Honda X-ADV und ADV350: Eine Nummer kleiner geht auch

Honda X-ADV und ADV350: Eine Nummer kleiner geht auch

Lesezeit ca. 2 Min.

Honda stellt dem X-ADV den kleineren ADV350 zur Seite. Das neue Modell wurde auf der EICMA 2021 vorgestellt.
Den meisten deutschen Bikern dürfte es nicht aufgefallen sein, aber: Der Honda X-ADV – hierzulande eher ein Exot – ist das meistverkaufte Motorrad von Honda in Europa. In den Mittelmeerländern und vor allem in den südlichen Metropolen ist der 750er-SUV-Scooter (59 PS, 69 Nm) schwer angesagt. Grund genug für Honda, ihm einen kleinen Bruder zur Seite zu stellen: den Honda ADV350.

Stufenlose Automatik und 29 PS für den ADV350

Nicht ganz so kantig, nicht ganz so hoch (795 mm Sitzhöhe statt 820 mm). Vollgetankt ist der ADV350 rund 50 Kilogramm leichter (186 statt 236 kg) und besitzt kein 6-Gang-DCT, dafür eine stufenlose Automatik (CVT). Und natürlich hat er deutlich weniger Power: 29 PS und 31,5 Nm leistet der 330-Kubik-Motor. Grob gesagt: halb so viel. Sozialverträgliche 3,4 l/100 km gibt Honda als Verbrauch an. Das macht beim 11,7-Liter-Tank rund 300 Kilometer Reichweite.

Der Einzylinder des ADV350 treibt auch Forza und SH an

Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder ist ein alter Bekannter. Er treibt auch den Forza 350 und den SH350i an. Beide gruppieren sich bei Honda – wie der ADV350 – unter „Roller“ ein. Die „Adventure“-Einstufung enthält Honda dem neuen ADV-Ableger vor. Fürs Gelände wären 125 mm Federweg vorn und 130 mm hinten sowie 145 mm Bodenfreiheit auch nicht wirklich erste Wahl. Zum Vergleich: Der X-ADV hat 165 mm. Die Roller-Geschwister kommen auf 135 mm beziehungsweise 131 mm (SH350i).

Bestens gerüstet fürs „urbane Umfeld“

2-Kanal-ABS, Traktionskontrolle, LED-Scheinwerfer, Honda Smartphone Voice Control System, USB-C-Ladebuchse im Handschuhfach, Smartkey, 48 Liter Stauraum unterm Sitz, auf Wunsch 50-Liter-Topcase und Heizgriffe – im viel zitierten „urbanen Umfeld“ dürfte der ADV350 bestens zurechtkommen. Er bricht mit dem üblichen Roller-Look, ohne seine Scooter-Mentalität zu verleugnen. Keine Frage: Der wird seinen Weg machen. Sicher auch in Deutschland. Die Preise reicht Honda nach.

Neue Farben für den Honda X-ADV

Drei Farben stehen für den ADV350 zur Wahl: Spangle Silver Metallic, Matt Carbonium Gray Metallic und Matt Carnelian Red Metallic – zwei weniger als für den 2022er-Honda-X-ADV. Drei seiner fünf Lackierungen sind neu: Matt Ballistic Black Metallic, Matt Iridium Grey Metallic und Harvest Beige. Letzteres verleiht dem X-ADV den Charme eines Wüstenflitzers. Die Technik lässt Honda unangetastet. Erst 2021 gab es eine große Modellpflege für den Adventure-Scooter mit neuen Doppel-LED-Scheinwerfern, Staufach in der Verkleidung, mehr Leistung und Euro 5, weniger Gewicht, softerem DCT-Getriebe und mehrfach konfigurierbaren Fahrmodi. Der Europa-Bestseller ist ready für die nächste Saison.

Honda ADV350 im Video


Vergleich Honda ADV350 2022-2023 und Honda X-ADV 2021-2023
Honda ADV350
2022-2023
Honda X-ADV
2021-2023
Motor
Bohrung x Hub 77 x 70,8 mm 77 x 80 mm
Hubraum 330 ccm 745 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder flüssigkeitsgekühlt, Zweizylinder, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 29 PS (21 kW) bei 7.500 U/min 59 PS (43 kW) bei 6.750 U/min
Drehmoment 31,5 Nm bei 5.250 U/min 69 Nm bei 4.750 U/min
Verdichtung 10,5:1 10,7:1
Höchstgeschwindigkeit k. A. 175 km/h
Wartungsintervalle k. A. Erstinspektion nach 1.000 km, danach jährlich oder alle 12.000 km
Kraftübertragung
Kupplung Trockenkupplung zwei Mehrscheibenkupplungspakete
Schaltung Automatisch 6-Gang
Antrieb Riemen Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlrohrrahmen Diamantstahlrohrrahmen
Federelemente vorn 37-mm-Upside-down-Gabel 41-mm-Upside-down-Gabel
Federelemente hinten Stereofederbeine Pro-Link-Aufhängung
Federweg v/h 125 mm/130 mm 153,5 mm/150 mm
Radstand 1.520 mm 1.590 mm
Nachlauf 89 mm 104 mm
Lenkkopfwinkel 26,5° 27°
Räder Gussfelgen Speichenräder
Reifen vorn 120/70 - 15 120/70 R 17
Reifen hinten 140/70 - 14 160/60 R 15
Bremse vorn 256-mm-Scheibenbremse 296-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten 240-mm-Scheibenbremse 240-mm-Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.200 mm 2.215 mm
Breite 895 mm 940 mm
Höhe 1.430 mm 1.370 mm
Gewicht 186 kg 236 kg
Maximale Zuladung 180 kg 204 kg
Sitzhöhe 795 mm 820 mm
Standgeräusch k. A. 87 dB(A)
Fahrgeräusch k. A. 71 dB(A)
Tankinhalt 11,7 Liter 13,1 Liter
Weitere Baujahre 2017
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Traktionskontrolle
Fahrmodi
Fahrzeugpreis ab 6.109,-- Euro 11.875,-- Euro
Sonstiges Preis ab 2023: ab 6.270,-- Euro (ab Werk) Preis ab 2022: ab 12.109,-- Euro
Preis ab 2023: ab 12.410,-- Euro
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: Honda


#EICMA#Honda#Neuheiten#Roller#Video

Neues auf motorradundreisen.de