Konzeptvergleich: Roadster, Scooter & Dreirad

Konzeptvergleich: Roadster, Scooter & Dreirad

Lesezeit ca. 6 Min.
Die untere Mittelklasse im Vergleich: Drei A2-taugliche Konzepte unter 48 PS.
F.B Mondial HPS 300i, Quadro QV3, Kymco Xciting S 400i - Fahrbild
Die Freiheit auf motorisierten Zweirädern begeistert immer mehr Menschen in Deutschland. Bis Ende Oktober 2019 registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt 158.024 Neuzulassungen. Das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Motorräder über 125 ccm haben um 4,5 Prozent zugelegt auf 108.404 Einheiten, das Plus bei den Kraftrollern beträgt sogar 20,6 Prozent, macht 15.964 Scooter mit nennenswertem Hubraum in zehn Monaten.


Ein spannendes Segment – speziell für Autofahrer, die übers Umsteigen nachdenken – bleibt die untere Mittelklasse. Maschinen mit maximal 48 PS (35 kW), mithin die sogenannte A2-Klasse, überschaubar in der Leistung, günstig in Versicherung und Unterhalt. Die Modellauswahl ist riesig: Von gedrosselten „großen Maschinen“ der Volumenhersteller bis hin zu den Spitzenmodellen weniger bekannter Marken ist alles dabei. Stellt sich die Frage: Welche nehmen?
F.B Mondial HPS 300i Fahrbild
Die nächste Kurve immer im Blick: Der drehfreudige Einzylinder der leichten F.B Mondial HPS 300i macht Laune.

Deutliche Preisunterschiede

Drei klassische Vertreter dieses Segments haben wir unter die Lupe genommen. Angetreten zum Konzeptvergleich: der extrovertierte Roadster F.B Mondial HPS 300i ABS mit 23 PS, der umfallsichere dreirädrige Roller Quadro QV3 mit 29 PS und der sportlich-smarte Maxi-Scooter Kymco Xciting S 400i mit 36 PS. Alle drei sind mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor bestückt. Die 300er Mondial schummelt dabei etwas: Ihr Viertaktmotor mit 23 Nm hat nur 250 ccm. Der QV3 holt seine 32 Nm aus 350 ccm, der Xciting schöpft seine 38 Nm wie namentlich ausgewiesen aus 400 ccm.
Quadro QV3 Fahrbild
Das Teil fällt auf: Der Quadro QV3 hat eine breite Front. Die beiden Vorderräder verleihen Sicherheit.

Fahrspaß hoch drei

Preislich decken die drei eine ziemlich weite Range ab: Die 149 Kilogramm leichte Mondial gibt es ab 4.195,-- Euro, der Kymco-Scooter verlässt für 6.680,-- Euro das Lager, Quadro möchte mit 7.595,-- Euro entlohnt werden. Das ist annähernd das Doppelte des Mondial-Kurses. Lohnt sich das?
Für Menschen ohne Motorradführerschein schon: Der QV3 darf in Deutschland wie sein vierrädriger großer Bruder Qooder mit Autoführerschein (Klasse B, Fahrer mindestens 21 Jahre alt) gefahren werden. Die Kosten für eine Motorradlizenz können sich Interessierte also sparen.
 Kymco Xciting S 400i Fahrbild
Fahrspaß garantiert: Der Kymco Xciting S 400i ist die dynamischste Maschine in diesem Dreier-Vergleich
Erfahrene Scooter-Fahrer sind mit dem Kymco Xciting S 400i sehr viel besser beraten. Er ist deutlich spritziger unterwegs als der Quadro QV3. Und er verfügt über die mit Abstand beste Ausstattung in diesem Konzeptvergleich. LED-Tagfahrlicht, App-gesteuerte Noodoe-Navigation übers Roller-Display, personalisierbare Anzeigen, fünffach verstellbarer Windschild – das ist top in diesem Segment.
Fahrdynamisch entscheidet der 400er-Xciting diesen Dreier-Vergleich klar für sich. An der Ampel lässt er QV3 und HPS 300i meilenweit hinter sich. Die stufenlose Variomatik macht ihn zu einem echten Spaßgaranten. Gas geben und ab durch die Mitte ist die Devise. Leichtfüßig und rasant wie bei einem E-Roller. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei 152 km/h. Offiziell sind es 140 km/h.
Derartige Geschwindigkeitsregionen erreichen QV3- und HPS-Fahrer nicht: Der dreirädrige Roller regelt bei 125 km/h ab, die große Mondial rackert offiziell bis 120 km/h, dann ist definitiv Schluss. Langstrecken erfordern hier ein gerüttelt Maß an Durchhaltewillen. Auch, weil der Kniewinkel der HPS recht ambitioniert gewählt ist.
F.B Mondial HPS 300i Sitzbank
Stollenprofil, Einsitzerlook: Die HPS 300i spielt mit Scrambler-Elementen

Großer Auftritt garantiert

Dafür garantiert einem die F.B Mondial HPS 300i ABS die höchste Aufmerksamkeit. Der zarte Roadster ist eine Kreuzung aus Naked-Bike und Scrambler. Hochgelegter Auspuff mit stylischen Doppelrohr-Lochblenden, Enduro-Stollenreifen, schwarzer Tank in Matt und Glänzend, verstellbare Twin-Shock-Stoßdämpfer, rundes Instrument, verchromte Lenkerendenspiegel. Alles stimmig und stylisch.
Quadro QV3 Staufach
Platz für zwei Helme: Riesen-Staufach im Quadro QV3
Der originelle Lenker rundet den stilsicheren Mix ab: Er sieht aus, als hätte ein Eisenbieger eine schwarze Hantelstange behutsam in Form gebracht. Alternativ hat F.B Mondial die Lackfarbe Silber ins Programm genommen. Und für 2020 eine verkleidete Variante namens Sport Classic. Mit Café-Racer-Stummellenker, Halbschale und Motorverkleidung rundet sie das HPS-Modellprogramm in der 300er- und 125er-Klasse ab.
Das Sechsgang-Getriebe wirkt ob der Leistung fast etwas überkandidelt; fünf Gänge hätten es bei den übersichtlichen 23 PS sicher auch getan. Mit ein bisschen Übung ist der ideale Schaltpunkt schnell gefunden. Im Stadtverkehr schwimmt die HPS munter mit, ab 80 km/h wird es etwas zäh. Aber egal: Die 300er fühlt sich gut an. Und fällt auf. Daumen hoch ist häufigste Reaktion der Passanten, denen die Mondial ins Auge sticht.
Kymco Xciting S 400i Federbeine
Zwei Federbeine hinten: Der Xciting S 400i federt klassisch

Motorradfahren für Autofahrer

Der Quadro QV3 fällt in puncto Lässigkeit und Dynamik etwas ab gegen die beiden Mitstreiter, dabei hat er durchaus einiges zu bieten. Auffälliges LED-Positionslicht, rüstungsartige, schnittige Verkleidung, dazu die sehr technisch und hochwertig anmutende Vorderachse mit hydro-pneumatischer Neigungsfederung.
Das HTS (Hydraulic Tilting System) getaufte Dämpfersystem sorgt für eine präzise und stabile Lenkung. Selbst bei schlechtem Straßenbelag haben beide Räder konstant Bodenkontakt. Ein Wegrutschen übers (doppelte) Vorderrad wie bei klassischen Bikes ist quasi zu 100 Prozent ausgeschlossen.
F.B Mondial HPS 300i Instrument
Puristisch: Einzelinstrument der F.B Mondial
Mit seinen beiden Vorderrädern und der damit verbundenen „Anti-Umfall-Garantie“ spricht er eine spezielle Klientel an: Er ist das Motorrad für Autofahrer. Oder genauer: der Maxi-Roller für Nichtmotorradführerscheininhaber. Der QV3 macht das Biken auch für diejenigen interessant, die sich nicht so recht rantrauen an die Materie. Die vielleicht den Führerscheinaufwand für Klasse A scheuen. Oder denen Einspurmobilität im tiefsten Inneren doch nicht – oder nicht mehr – ganz geheuer ist.
Quadro QV3 Cockpit
Wie im Auto: Dashboard des QV3

Stauraum wie ein Einkaufswagen

Auf dem QV3 sind all diese Zweirad-Aspiranten bestens aufgehoben. Gebremst wird wie beim Auto über ein zentrales Fußpedal, das auf Hinter- und Vorderradbremse wirkt. Dazu gibt es Hinter- und Vorderradbremshebel, wie es sich für „Motorräder“ gehört. Auch der wirkt aufs integrale Bremssystem an allen drei Rädern.
Unter der Sitzbank bietet der QV3 üppig Platz für zwei Helme. Mindestens einer davon kann ein Integralhelm sein.
Je nach Modell und Größe passen auch zwei davon unter das breite Gestühl. Hinzu kommen zwei Stauräume in der Verkleidung, einer davon mit USB-Anschluss. Als Parkbremse und Arretierung fürs HTS dient ein uriger Sperrhebel, den man ganz analog nach unten umklappt.
Kymco Noodoe-App
Smartphone-Connection: Noodoe-App von Kymco
Der Kymco Xciting löst das Parken bzw. Sichern gegen Wegrollen dezenter: Links am Lenker befindet sich ein schmales Hebelchen, das man umlegen kann. Die Sitzbank entriegelt auf Tastendruck. Beim QV3 erledigt ein Dreh am Zündschlüssel diese Aufgabe. In puncto Stauraum zieht der Xciting S 400i den Kürzeren: Neben einem Integralhelm finden hier kleinere Teile oder ein paar Einkäufe Platz unter der lang gestreckten Sitzbank; Platz für zwei Helme ist allerdings nicht. Ladeschlusslicht ist naturgemäß die F.B Mondial HPS 300i: Hier muss ein Rucksack ran, soll etwas Größeres mitgenommen werden. Optional gibt es einen kleinen Gepäckträger.
F.B Mondial HPS 300i, Quadro QV3, Kymco Xciting S 400i Fahrbild
Da geht was: Auf der Landstraße spielen die drei Spaßmobile ihre Stärken aus.

Fazit

Drei Konzepte, jedes hat seinen Charme. Die F.B Mondial HPS 300i punktet mit ihrem günstigen Preis und dem gelungenen Design. Der Quadro QV3 ist ein Einkaufswagen auf Speed, der auch Nichtmotorradfahrer zum Biker macht. Der Kymco Xciting S 400i ist ein dynamisches Pendler-Vehikel mit großem Spaßfaktor. Und in diesem Vergleich die beste Wahl.
Vergleich F.B Mondial HPS 300i ABS 2018-2020, Kymco Xciting S 400i 2019-2020 und Quadro QV3 2019-2020
F.B Mondial HPS 300i ABS
2018-2020
Kymco Xciting S 400i
2019-2020
Quadro QV3
2019-2020
Motor
Hubraum 250 ccm 400 ccm k. A.
Zylinder, Kühlung, Ventile Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, Vier Ventile Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, Vier Ventile Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, Vier Ventile
Abgasreinigung/-norm Euro 4 Euro 4 Euro 4
Leistung 23 PS (17 kW) bei 8500 U/min 36 PS (26 kW) bei 7500 U/min 29 PS (21 kW) bei 7000 U/min
Drehmoment 22,5 Nm bei 6800 U/min 38,1 Nm bei 6250 U/min 31,8 Nm bei 5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h 140 km/h 125 km/h
Kraftübertragung
Kupplung Ölbadkupplung Fliehkraftkupplung Fliehkraftkupplung
Schaltung 6-Gang stufenlose Variomatik CVT stufenlose Variomatik CVT
Antrieb Kette k. A. k. A.
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlrohrrahmen Stahlrohrrahmen Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn 40-mm-Upside-Down-Gabel hydraulische Teleskopgabel hydro-pneumatische Neigungsfederung
Federelemente hinten 90 mm Gabel Triebsatzschwinge 2 Federbeine
Federweg v/h 90 mm/70 mm k. A./k. A. k. A./100 mm
Radstand 1360 mm 1570 mm 1560 mm
Reifen vorn 100/90 18 120/70 15 110/80 14
Reifen hinten 130/80 17 150/70 14 140/70 15
Bremse vorn 280 mm-Scheibenbremse, Vierkolben-Bremssattel 280 mm-Scheibenbremse, Vierkolben-Radiabremszange 2x 240 mm-Scheibenbremse, hydraulischer Bremssattel
Bremse hinten 218-mm-Einscheibenbremse 240 mm-Einscheibenbremse 265 mm Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2025 mm 2190 mm 2270 mm
Breite 710 mm 799 mm 840 mm
Höhe 1050 mm 810 mm 1310 mm
Gewicht 149 kg 213 kg 220 kg
Maximale Zuladung 151 kg 165 kg 220 kg
Sitzhöhe 790 mm 810 mm 810 mm
Tankinhalt 9,5 Liter 12,5 Liter 13,2 Liter
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Fahrzeugpreis ab 4195 € 6880 € 7595 €
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: Bernd Ahrens


#F.B Mondial#Kymco#Quadro#Roller#Vergleich

Neues auf motorradundreisen.de