Allein in Europa wurden in den letzten 30 Jähren über eine Million SH-Scooter ausgeliefert. Vor diesem Hintergrund ist wenig verwunderlich, dass in Rollerfahrer-Kreisen die Buchstabenkombination SH längst gleichgesetzt wird mit überzeugender Performance, bester konstruktiver Qualität und typischer Honda Zuverlässigkeit. Speziell der SH300i, hat eine beachtliche Fangemeinde gefunden – egal ob für Fahrten in der Stadt, über Land oder die Autobahn.
Um die bewährte Rezeptur zu verbessern, wurde der 2015er SH300i mit einem
neukonstruierten Unterzug-Stahlrohrrahmen versehen. Dieser weist einen verlängerten Radstand auf (1.438 mm) und erlaubt es Honda, ausreichend Stauraum für einen Integralhelm unter der Sitzbank zur Verfügung zu stellen. Dank speziell angepasster Fahrwerkgeometrie gelang es, dass agile Handling des SH300i beizubehalten. Zum Wohlgefühl tragen ebenfalls die aufrechtere Sitzposition, sowie eine Sitzhöhe von nur 805 mm bei. So wird es dem Fahrer leicht gemacht, mit den Füßen an Ampeln oder beim Rangieren sicher den Boden zu erreichen.
Der größere Radstand bietet ausreichend Stauraum für einen Integralhelm unter der Sitzbank
Ebenfalls verbessert wurde das Einzylinderherz des SH300i. Das flüssigkeitsgekühlte Viertakt-Triebwerk mit 279 ccm Hubraum, Vierventiltechnik und PGM-FI Benzineinspritzung, bietet jetzt mehr Drehmoment und eine verbesserter Kraftentfaltung im mittlerem Bereich bei gleichzeitig reduziertem Benzinverbrauch. Übrigens ist es im Motorradbereich, Hondas erstes Triebwerk, das die Euro 4-Norm erfüllt.
Bei der Lichttechnik setzt Honda auf LED`s
Auch optisch hat der SH300i etwas zu bieten. Neben Rücklicht und Blinker, ist jetzt auch der Scheinwerfer in moderner LED-Lichttechnik ausgeführt. Neu ist ebenfalls ein Smart-Key-System, das herkömmliche Zündschlüssel ablöst und zu mehr Bedienungsfreundlichkeit und verbesserter Diebstahlsicherheit beitragen soll. Nähert sich der Besitzer dem Fahrzeug, funktioniert das System berührungsfrei über einen codierten Schlüsselanhänger im Umkreis von zwei Metern. Über einen Drehschalter, der im Beinschutz integriert ist, wird dann die Zündung aktiviert; ebenso kann damit auch die Sitzbank entriegelt werden.
Ein Smart-Key-System ersetzt den herkömmliche Zündschlüssel
Für eine stabile Straßenlage und besten Federungskomfort sorgt eine Telegabel mit 35 mm Standrohrdurchmesser. Die Hinterradschwinge wird durch zwei Stereo-Stoßdämpfer abgefedert. Serienmäßig ist der neue SH300i mit einem Zweikanal-ABS-System ausgestattet.