Lästermäuler könnten ins Grübeln kommen. Jahr für Jahr die gleiche Überschrift? Was für eine lahme Ente muss der Piaggio 1 bloß gewesen sein, wenn er doch jedes Jahr mit verbesserten Leistungswerten um die Ecke kommt. Wir haben den Vorgänger im Fahrtest unter die Lupe genommen.
Änderungen an der Power Unit sorgen dafür, dass der Elektromotor, der die Piaggio 1-Reihe antreibt und im Hinterrad eingebaut ist, jetzt in der Lage ist, mehr Leistung zu bringen. Spürbar soll dies beim Start an der Ampel sein oder bei Berganfahrten den Fahrkomfort verbessern.
Bis zu 14 % schnellere Beschleunigung
Auch in diesem Jahr sind die Performancesteigerungen alles andere als marginal.Satte 14 % schnellere Beschleunigung verspricht Piaggio für den 1 und den 1+. Beide sind weiterhin auf 45 km/h begrenzt und können so mit dem Rollerführerschein gefahren werden. Die Spitzenleistung beträgt beim 1 nun 2,3 kW, beim 1+ sind es 3 kW. Der 1 Active verfügt ebenfalls über 3 kW Spitzenleistung, seine Beschleunigungswerte verbessern sich laut Piaggio um 12 %.
Reichweiten, Batterie und Topspeed
Piaggio 1Geschwindigkeit von 45 km/h, Reichweite bis zu 55 km im ECO-Modus.
Piaggio 1+
Geschwindigkeit von 45 km/h, Reichweite von bis zu 100 km in ECO.
Piaggio 1 Active
Geschwindigkeit von 60 km/h, Reichweite von bis zu 85 km in ECO.
Alle Werte bleiben im Vergleich zum Vorgänger unverändert. Bei allen Versionen befindet sich die herausnehmbare Lithium-Ionen-Batterie unter dem Sitz. Sie kann also auch zu Hause oder im Büro an einer 230-Volt-Steckdose aufgeladen werden. Dauer beim 1 Active: 6 Stunden. Die maximale Anzahl an Ladezyklen beträgt 600. Das fahrfertige Gewicht des 1 Active beträgt lediglich 94 Kilogramm, die 15 Kilogramm schwere Batterie ist dabei bereits berücksichtigt. Die beiden Geschwister sind sogar noch ein wenig leichter (Piaggio 1 85 kg, Piaggio 1+ 90 kg).