Suzuki Address 125 und Avenis 125 kommen nach Deutschland

Lesezeit ca. 2 Min.
Suzuki Deutschland nimmt den Roller „Address 125“ und den neuen „Avenis 125“ ins Portfolio auf. Beiden genügen rund zwei Liter Sprit auf einhundert Kilometer.
Der Address 125 kommt in der neuesten Euro-5-Version nun auch nach Deutschland. In Indien ist er unter dem Namen Access schon länger erhältlich. Dazu gestellt sich im Suzuki-Scooter-Portfolio auch der gänzlich neue Avenis 125.  

Mit unseren beiden Scooter-Neuzugängen bieten wir ab Herbst zwei weitere überzeugende Motorroller auf dem deutschen Markt an, die sich nahtlos in unsere Angebotspalette einfügen. Neben einem ansprechenden Design bieten der Address 125 und der Avenis 125 einen modernen, emissionsarmen Antrieb. Damit verstärken wir unsere Bemühungen, die individuelle Mobilität im urbanen Umfeld sukzessive effizienter zu gestalten.“Daniel Schnell, Deputy Managing Director Suzuki Deutschland


Suzuki Address 125: der stylishe Scooter

Der beliebte Suzuki Address 125 kommt im Herbst 2022 mit neuem Motor auf den deutschen Markt
Der Suzuki Address 125 kommt im Herbst 2022 mit neuem Motor auf den deutschen Markt
Der Address 125 wurde laut Hersteller seit seiner Markteinführung in Indien bereits mehr als vier Millionen Mal verkauft. Der luftgekühlte 124-ccm-Einzylindermotor verfügt über die Suzuki Eco Performance (SEP)-Technologie. Daraus resultiert ein Kraftstoffverbrauch von 1,9 Litern pro 100 Kilometer nach WMTC-Norm. LED-Scheinwerfer und das LED-Standlicht in vertikaler Form sollen für bessere Sicht und eine unverwechselbare Option des City-Scooters sorgen. Das analoge Tachometer wurde mit einem digitalen Display und der Suzuki Eco Drive-Anzeige kombiniert. Diese soll dem Fahrer beim Spritsparen helfen. Auf der langen, flachen Sitzbank sollen sowohl ein Fahrer als auch ein Beifahrer eine bequeme Sitzposition einnehmen können. Ein Staufach befindet sich unter dem Sitz, ein weiteres mit USB-Anschluss befindet sich im vorderen Bereich. Außerdem sind zwei Universalhaken nutzbar.

Suzuki Avenis 125: der sportliche Scooter, leicht und wendig

Der neue dynamische Suzuki Avenis 125 ist ab Herbst 2022 in Deutschland erhältlich
Der neue Suzuki Avenis 125 ist ab Herbst 2022 in Deutschland erhältlich
Der Suzuki Avenis 125 wurde dieses Jahr in Indien eingeführt. Er teilt sich den Motor mit dem Suzuki Address 125 und erreicht somit identische Verbrauchswerte. Das keilförmige Heck, der hochgezogene Endtopf, der in der Verkleidung integrierte LED-Scheinwerfer, die LED-Kombinationsrückleuchten am Heck sowie zweifarbige Grafiken sollen dem Suzuki Avenis 125 im Vergleich einen sportlicheren Look verleihen. Die digitale Instrumentenanzeige flimmert über einen LCD-Bildschirm. Auch hier ist die Suzuki Eco Drive-Anzeige zu finden. Wie der Address 125 verfügt auch der Suzuki Avenis 125 über ein Staufach unter dem Sitz, Universalhaken sowie über ein Staufach mit USB-Anschluss vorne links. Obendrein besitzt das Fahrzeug zusätzliche Frontfächer.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise wurden von Suzuki bisher nicht kommuniziert und werden erst zur Markteinführung in Deutschland bekannt gegeben. Der Vorgänger war für rund  2.000,-- Euro zu haben. Beide 125er-Modelle werden ab Herbst 2022 verfügbar sein. Auf der Intermot im Oktober – so Corona will – werden sie somit voraussichtlich schon zu sehen sein. 
Text: Alexander Klose, Suzuki Deutschland, Fotos: Suzuki


#Intermot#Neuheiten#PR-Meldung#Roller#Suzuki

Suzuki gibt Preise bekannt

Lesezeit ca. 1 Min.
Während der Intermot in Köln verkündet Suzuki die Preise für die Scooter-Modelle Address 125 und Avenis 125.
Auf der Intermot gibt Suzuki die Preise für die neuen Scooter-Modelle Address 125 und Avenis 125 bekannt. Beide Modelle sind in Deutschland ab Frühjahr 2023 verfügbar. Die UVP für den Address beträgt 2.700,-- Euro ab Werk. Für den Avenis 125 werden 2.800,-- Euro ab Werk fällig.
Suzuki Address 125
2022-2023
Suzuki Avenis 125
2022-2023
Motor
Bohrung x Hub Einzylinder, luftgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Einzylinder, luftgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Hubraum 124 ccm 124 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile 52,5 x 57,4 mm 52,5 x 57,4 mm
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 8,0 PS (6,0 kW) bei 6.750 U/min 8,0 PS (6,0 kW) bei 6.750 U/min
Drehmoment 10 Nm bei 5.500 U/min 10 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung 10,3:1 10,3:1
Kraftübertragung
Kupplung Fliehkraft-Trockenkupplung Fliehkraft-Trockenkupplung
Schaltung automatisch automatisch
Antrieb Riemen Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Zentralrohrrahmen aus Stahl Zentralrohrrahmen aus Stahl
Federelemente vorn Teleskop Teleskop
Federelemente hinten Schwinge Schwinge
Radstand 1.265 mm 1.265 mm
Nachlauf 89 mm 89 mm
Lenkkopfwinkel 26° 26°
Reifen vorn 90/90-12 90/90-12
Reifen hinten 90/100-10 90/100-10
Bremse vorn 190-mm-Scheibenbremse 190-mm-Scheibenbremse
Bremse hinten 120-mm-Trommelbremse 120-mm-Trommelbremse
Maße & Gewicht
Länge 1.825 mm 1.895 mm
Breite 690 mm 710 mm
Höhe 1.160 mm 1.175 mm
Gewicht 105 kg 107 kg
Maximale Zuladung 170 kg 163 kg
Sitzhöhe 770 mm 780 mm
Tankinhalt 5 Liter 5,2 Liter
Weitere Baujahre 2008-2009
Fahrerassistenzsysteme
CBS
Fahrzeugpreis ab 2.700,-- Euro 2.800,-- Euro
Sonstiges Klassischer Scooter-Look mit einem Schuss Nippon-Style. Beim Suzuki Address steckt die Scheinwerfereinheit rollertypisch im Lenker, dazu gibt es lange, flache Kotflügel, Chrom-Akzente, ein flaschentaugliches Staufach im Beinschild und als Zubehör ein Topcase (27 l) mit optionaler Rückenlehne. Spitze: knapp 90 km/h. Leergewicht fahrbereit: nur 105 kg. Gleiche Motorisierung wie der Address, aber ganz was anderes: Der Avenis guckt wie ein Transformer-Lurch aus seinen hochgesetzten Blinkern hinter weißem Glas, der tief platzierte LED-Scheinwerfer grinst dazu wie ein halb geöffneter Mund. Markante Kanten, zweifarbige Grafiken, Eco-Performance-Technologie, Kombi-Bremssystem, 21,5 l Stauraum.
Text: Alexander Klose, Fotos: Suzuki


#Intermot#Roller#Suzuki