Alkoholtestgerätpflicht in Frankreich

Lesezeit ca. 1 Min.
Achtung, bei dem folgenden Text handelt es sich nicht um einen verspäteten Aprilscherz!
Ab dem 1. Juli 2012 ist in Frankreich in jedem Kraftfahrzeug ein Alkoholtestgerät mitzuführen. Wie der ACV Automobil-Club Verkehr berichtet, gilt diese Vorschrift auch für Touristen, die das Land mit ihrem Motorrad, Auto oder Wohnmobil. Nach Ablauf einer „Eingewöhnungsphase“, die bis zum 31. Oktober 2012 gelten soll, wird bei Zuwiderhandlungen eine Verwarnungsgebühr von 11 Euro fällig.

Der Einweg-„Ethylotest“ soll zwischen einem Euro und 1,50 Euro kosten, ist unbenutzt zwei Jahre lang verwendungsfähig und wird in Apotheken, Diskotheken und Tankstellen erhältlich sein.

Bei dieser Regelung handelt es sich, um eine ausschließlich auf Frankreich bezogene Maßnahme, mit der die ständig steigende Zahl von Alkoholunfällen reduziert werden soll. In Deutschland ist Ähnliches zumindest derzeit nicht geplant.



#Frankreich#Sicherheit

Beeinflussen Fahrverbote und Beschränkungen eure Tourenplanung?
Beeinflussen Fahrverbote und Beschränkungen eure Tourenplanung?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Trending

Brandaktuell