Der Spaß steht im Vordergrund
Auch wenn es sich also keineswegs um eine bierernste Veranstaltung mit strengem Reglement handelte, ließen es die rennstreckenerfahrenen Piloten der pfundigen Big Bikes krachen – zur Freude der rund 1.500 Besucher. Jede der drei beteiligten Marken brachte vier Maschinen und drei Könner am Lenker mit. Die „Rennmaschinen“ hießen BMW „R 18“, Indian „Challenger“ sowie Harley-Davidson „Street Glide ST“ und „Road Glide ST“.„Stock Class“, „Performance Class“
Jeweils zwei Bikes pro Hersteller starten in der sogenannten Stock Class, in der lediglich Modifikationen am Auspuff, an den Fahrwerkskomponenten und am Design erlaubt sind. Je eine weitere Maschine tritt in der „Performance Class“ an, in der darüber hinaus Veränderungen am Motor, den Bremsen und den Trittbrettern vorgenommen werden dürfen. Dass nach einem Crash in der „Performance Class“ gleich mehrere Boxencrews mithalfen, die Maschine wieder flottzumachen, unterstreicht den Geist der Veranstaltung.Alles erlaubt in der „Hooligan Class“
Je ein weiteres Bike der drei Marken wurde für die „Hooligan Class“ vorbereitet, in der alles erlaubt ist, was gefällt. BMW Motorrad hatte gar eine „R nineT“ als Basis für den spektakulären Umbau gewählt, bei Harley-Davidson bildete eine Pan America 1250 die Plattform und Indian wählte eine FTR aus.Rahmenprogramm für Besucher
Zum Rahmenprogramm gehören Probefahrten auf aktuellen Modellen, eine Stuntshow und der Wheelie-Simulator sowie eine Händlermeile. Den passenden Soundtrack für den Abend steuerte die Band „The Blue Onions“ bei, die auf den Spuren der Blues Brothers unterwegs ist.Bagger Party Races in Harsewinkel & Waldow
Am 22. Juli geht es in Harsewinkel rund und am 12. August ist der Spreewaldring in Waldow nahe Berlin Ort des Geschehens. Informationen zur Rennserie und Tickets gibts unter baggerpartyrace.de.#BMW #Deutschland #Harley-Davidson #Indian #Motorsport