Etwas mehr als ein Jahr nach dem ersten Test mit Michele Pirro auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli wurde die Produktion der „V21L“-Prototypen gestartet. Die Montage der ersten Motorräder für die FIM Enel MotoE World Championship Saison 2023 hat bereits im Dezember begonnen. Bis Mitte Februar werden die 23 benötigten Maschinen fertiggestellt. Zusätzlich zu den 18 Motorrädern, die an den Rennen teilnehmen, stellt Ducati den Veranstaltern fünf Ersatzmaschinen zur Verfügung. Jeder Prototyp wird von Technikern in der Ducat-MotoE-Rennsport-Abteilung mit den gleichen Prozessen zusammengebaut, mit der ein MotoGP-Bike gebaut wird. Die „V21L“ ist das MotoGP-Motorrad unter den Elektromotorrädern. Sie vereint die von Ducati Corse entwickelten elektronischen Technologien und Fahrwerksdimensionen mit dem für ein Straßenmotorrad wie die Panigale V4 typischen Designprozess und Projektmanagement.
Der Produktionsstart der MotoE-Maschine von Ducati ist ein historischer Moment für unser Unternehmen, das mit diesem Projekt die Technologien der Zukunft für die Welt des Motorrads gründlich untersucht. […] Das MotoE-Projekt ist der erste Schritt von Ducati, einen Beitrag zur Reduzierung der CO₂-Emissionen auf der Produktseite zu leisten sowie die Erforschung synthetischer Kraftstoffe (eFuel), die den gesamten CO₂-Ausstoß von Verbrennungsmotoren auf null reduzieren können. […]“ Claudio Domenicali, CEO Ducati Nach einem Jahr Entwicklungsarbeit und intensiven Testfahrten, bei denen Michele Pirro, Alex De Angelis und Chaz Davies abwechselnd den „V21L“-Prototyp gefahren sind, nähert sich das Ducati MotoE-Projekt dem Moment, in dem die Motorräder auf die Strecke gehen werden. Der erste Test mit den Fahrern und Teams, die an der Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen werden, ist für den 6., 7. und 8. März in Jerez geplant, gefolgt von drei weiteren Testtagen am 3., 4. und 5. April auf der Rennstrecke in Barcelona. Das Renndebüt wird beim Grand Prix von Frankreich am Samstag, dem 13. Mai, stattfinden. Der Kalender der MotoE-Weltmeisterschaft 2023 ist auf acht Grands Prix verteilt, mit zwei Rennen pro Wochenende, beide an Samstagen. Nach dem Debüt in Frankreich wird die MotoE-Weltmeisterschaft bei allen folgenden europäischen Rennen bis zum Misano-GP vertreten sein. Weiter geht es am Wochenende des 11. Juni in Mugello, am darauffolgenden Wochenende auf dem Sachsenring und am 25. Juni in Assen. Nach der Sommerpause kehren die Ducati MotoE-Bikes am 5. August in Silverstone auf die Strecke zurück, bevor sie die letzten drei Grands Prix in Spielberg (20. August), in Barcelona (2. September) und in Misano (10. September) in Angriff nehmen.