Hamburger Motorrad Tage 2017

Lesezeit ca. 3 Min.
HMT und Hamburg Custom Motor Show mit Besucherrekord
Der Trend zum Motorradfahren setzt sich weiter fort und so konnten die Hamburger Motorrad Tage (HMT) mit über 70.000 Besuchern einen neuen Rekord verbuchen. Durch die neue Halle 7 konnte die Gesamtfläche noch einmal um 5000qm gesteigert werden. Auf insgesamt 45.000 qm hatten die Besucher genügend Möglichkeiten, sich über die Trends der neuen Saison zu informieren. Trotz des Besucherrekordes bestand dank des neuen Hallenkonzeptes nie die Gefahr, dass man durch die Hallen geschoben wird. Und auch die Parkplatzsituation war dank der guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel recht entspannt. Neben allen großen Motorrad-Herstellern sowie Shoppingmöglichkeiten bei Bekleidungs- und Zubehörhändlern glänzte die Showhalle mit spektakulären Stunts und Rennvorführungen.

Hamburg Custom Motor Show
Zum ersten Mal startete die Customhalle mit einem neuen Konzept, welches sich schon im ersten Jahr bewährte. Neben diversen Ausstellern aus dem Custombereich, stellte die Showbühne den zentralen Punkt der Halle dar. In der Custom Motor Show war kein Millimeter Ausstellungsfläche mehr frei und auch die Bikeshow mit über 60 angemeldeten Bikes lockte Bikebuilder aus ganz Europa an, um ihre Bikes dort auszustellen. Zudem wurde in der Custom Motor Show, erstmals auf einer deutschen Messe, der Sieger des Battle of the Kings-Wettbewerbs von Harley-Davidson gekürt.

Von einer Jury aus Journalisten und anderen Fachleuten bewertet, konnte das Bike von Pfeiffer Harley-Davidson den Titel des Deutschland-Entscheids mit nach Hause nehmen und tritt nun in der Europa-Entscheidung an. In der Halle stellten diverse Customizer aus den Bereichen V2, Streetfighter und Sportbikes aus, zusätzlich durch Interviews und Bühnenshows unterstützt, sodass an den Messetagen durchgehend dichter Verkehr in der Customhalle herrschte. Die Bikeshow war so gut bestückt wie nie zuvor, nicht nur, was die Menge, sondern auch die Qualität der Bikes angeht. Eine Jury, die sich aus allen Ausstellenden der Bikeshow zusammensetzte, bewertete die Bikes in neun Kategorien. Allein drei Trophäen konnten Besucher aus Litauen mitnehmen, die mit drei Bikes in unterschiedlichen Kategorien antraten und die Jury mit der Qualität ihrer Bikes überzeugten, bevor sie den 1500 km langen Weg nach Hause antraten.

In der Radical Kategorie, in der Rahmen und Motor freigestellt sind, konnte sich die Engels Schmiede mit einem brandneuen Bike auf Basis einen Augustin Rahmens und Motors durchsetzen. Starchopper 68, die Engels Schmiede, die Gäste aus Litauen und andere Sieger durften sich zudem über Einladungen zur AMD World Championship sowie zur Bikeshow des Bike & Music Weekend freuen. Auffallend waren auch viele junge Besucher, die sich weniger für die hubraumstarken Bikes von Harley, als vielmehr für den Cafe Racer und Scrambler Style interessierten. Ein Indiz dafür, dass es eine Trendwende zu geben scheint und dass die Biker sicherlich nicht aussterben. Zufrieden zeigten sich neben den Siegern der Bikeshow auch die Aussteller, die sich über die Menge des Publikums und die internationale Beteiligung an der Messe positiv äußerten. Bereits zum Messeschluss gab es die Information, dass für 2018 die Custombike Area so wie die Bikeshow nochmals erweitert werden. Dafür wird eine separate Halle angemietet, in der dann noch mehr Bikes und Rock ‚n‘ Roll geboten werden.
Informationen und mehr Fotos unter: www.h-mt.de
Text: Frank Sander, Fotos: Frank Sander


#Deutschland#Hamburg#Motorradmesse#Rekord

Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?
Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Trending

Brandaktuell