Honda erreicht Meilenstein: 500 Millionen produzierte Motorräder und Roller

Honda erreicht weltweiten Rekord: 500 Millionen produzierte Motorräder und Roller – ein Meilenstein in über 75 Jahren Unternehmensgeschichte.
Honda erreicht Meilenstein: 500 Millionen produzierte Motorräder und Roller
Honda erreicht Meilenstein: 500 Millionen produzierte Motorräder und Roller Honda CB750 Four
16 Bilder
22.05.2025
| Lesezeit ca. 3 Min.
Honda
Honda
Hondas weltweite Motorrad- und Roller-Gesamtproduktion hat laut eigenen Angaben die Rekordzahl von 500 Millionen Einheiten erreicht – 76 Jahre nachdem das Unternehmen 1949 in Japan mit der Serienfertigung des Motorrads „Dream D-Type“ begonnen hatte.
infotainment

Aufstieg zum weltgrößten Zweiradhersteller

Es folgte der Aufstieg zum weltgrößten Hersteller von motorgetriebenen Zweirädern. Bereits 1963 ging in Belgien die erste ausländische Fertigungsstätte in Betrieb. Seither wurde die Produktion weltweit ausgeweitet. 1997 erreichte Honda kumulativ 100 Millionen Einheiten, 2008 bereits 200 Millionen und 2014 die Marke von 300 Millionen Einheiten. 2018 überschritt die Jahresproduktion erstmals die Marke von 20 Millionen Einheiten, und die kumulierte weltweite Produktion erreichte 2019 bereits 400 Millionen Einheiten.

Das 500.000.000. Zweirad – ein Honda Activa

Um die jährliche Produktionskapazität zu erreichen, ist Honda in 23 Ländern mit 37 Werken vertreten. Das Unternehmen beliefert Kunden weltweit über ein Netzwerk von über offiziellen 30.000 Honda-Händlern. Die Rekordmarke von 500 Millionen motorgetriebenen Zweirädern wurde in Indien erreicht, als ein Honda Activa Roller im Werk 4 der Honda Motorcycle and Scooter India Private Limited (HMSI) in Vittalpur, Gujarat, vom Endmontageband lief.

Honda-Firmenhistorie und Meilensteine

Evolution der Honda-Modelle

  • 1948: Gründung der Honda Motor Co., Ltd.
  • 1949: Produktion der Dream D-Type, der ersten Serien-Honda
  • 1958: Beginn der Produktion der Super Cub C100 (mit 50 ccm-Viertaktmotor)
  • 1959: Honda steigt zum weltweit größten Motorradhersteller auf
  • 1963: Beginn der Motorrad-Produktion in Belgien (erstes Motorradwerk außerhalb Japans)
  • 1967: Beginn der Motorrad-Produktion in Thailand
  • 1968: die kumulierten Verkaufszahlen überschreiten die 10-Millionen-Grenze
  • 1969: Verkaufsstart der (heute) legendären CB750 Four
  • 1971: Beginn der Motorrad-Produktion in Indonesien
  • 1971: Beginn der Motorrad-Produktion in Italien
  • 1975: Verkaufsstart der GL1000 Gold Wing
  • 1976 Beginn der Motorrad-Produktion in Brasilien
  • 1979: Beginn der Motorrad-Produktion in den USA
  • 1980: Beginn der Motorrad-Produktion in Nigeria
  • 1984: die kumulierten Verkaufszahlen überschreiten die 50-Millionen-Grenze
  • 1986: die XRV650 Africa Twin bereichert das Modellprogramm
  • 1992: Beginn der Motorrad-Produktion in China
  • 1992: Debüt der supersportlichen CBR900RR Fireblade
  • 1997: Beginn der Motorrad-Produktion in Vietnam
  • 1997: die kumulierten Verkaufszahlen überschreiten (nach 48 Jahren) die 100-Millionen-Grenze
  • 2001: Beginn der Motorrad-Produktion in Indien
  • 2001: die Hornet 600 wird außerhalb Japans produziert
  • 2004: die jährliche Motorradproduktion überschreitet erstmals die 10-Millionen-Marke
  • 2005: Honda offeriert mit der GL1800 Gold Wing das erste Serienbike mit Motorrad-Airbag
  • 2008: die kumulierte, weltweite Produktion erreicht 200 Millionen Einheiten – lediglich 11 Jahre nach dem Überschreiten der 100-Millionen-Marke
  • 2009: die VFR1200F wird auf der Tokyo Motor Show vorgestellt, die kurz darauf als erstes Serienmotorrad der Welt mit DCT-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich ist
  • 2013: Inbetriebnahme einer Motorrad-Produktionsstätte in Bangladesch
  • 2014: die kumulierte, weltweite Produktion erreicht die 300-Millionen-Marke – lediglich 6 Jahre nach Erreichen der 200-Millionen-Marke
  • 2014: die in 160 Ländern verkaufte Honda Super Cup überschreitet die Produktionszahl von 87 Millionen Einheiten und avanciert damit zum erfolgreichsten Motorfahrzeug aller Zeiten
  • 2018: die jährliche Motorrad-Produktion überschreitet erstmals die 20-Millionen-Marke
  • 2019: die kumulierte, weltweite Produktion erreicht 400 Millionen Einheiten – lediglich 5 Jahre nach dem Überschreiten der 300-Millionen-Marke
  • 2022: beginnt in Europa der Einstieg in den Sektor der elektrifizierten Zweiräder mit der Markteinführung des Rollers EM1e: der die Mobile Power Pack e: Technologie nutzt
  • 2022: die supersportliche Fireblade feiert 25-jähriges Jubiläum
  • 2023: Vorstellung der Honda E-Clutch Technologie
  • 2024: Honda präsentiert auf der Mailänder Messe zwei Aufsehen erregende Konzeptmodelle – ein großkalibriges EV-Elektromotorrad sowie einen innovativen V3-Motor mit E-Kompressor
  • 2025: die kumulierte, weltweite Produktion erreicht 500 Millionen Einheiten – lediglich 6 Jahre nach dem Überschreiten der 400-Millionen-Marke
  • 2025: die Gold Wing feiert 50-jähriges Jubiläum

Honda-Zweirad-Produktionsstätten außerhalb Japans

Honda-Produktionsstandorte

  • Belgien, seit 1963
  • Thailand, seit 1967
  • Indonesien, seit 1971
  • Brasilien, seit 1976
  • Italien, seit 1976
  • Nordamerika, seit 1979
  • Nigeria, seit 1980
  • Spanien, seit 1986
  • China, seit 1992
  • Vietnam, seit 1997
  • Indien, seit 2001
  • Peru, seit 2007
  • Bangladesch, seit 2013
  • Kenia, seit 2013
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (5)
avatar
27.05.2025 08:21


Bereue heute noch, dass ich meine CB450n verkauft habe, allerdings war es sehr schwierig bestimmte Teile aufzutreiben, dazu kam noch Corona mit zusätzlichen Lieferproblemen und so musste sie weg. Aber mit der neuen GB350s hat Honda was interessantes für mich als Zweitbike im Programm.
avatar
26.05.2025 22:53


Mein erste Motorrad war eine Honda und die hat mich über mehr als 20 Jahre nie im Stich gelassen. Der Ölverbauch war nie messbar. ich habe meine Maschine zu einem guten Preis verkauft. In über 20 Jahren hatte ich einen Wertverlust von 3000 €. Das sagt schon wie gut die Qulität ist. In der Zeit hatte ich mehrere Autos, die auch mal liegen geblieben sind. Vom Wertverlust will ich da garnicht schreiben. Honda baut gute und sehr haltbare Motorräder. Ich hoffe, dass sich dies in Zukunft nie ändert.
avatar
26.05.2025 13:05


Honda macht es halt einfach richtig. Qualitativ beste Bikes, ein Preis der sich Grad noch so im Rahmen bewegt und auch ne Produktpalette, bei der für jedem etwas dabei ist. Honda hat auch keine Fehlkalkulationen veranstaltet wie andere Hersteller oder sind vom Preis auch nicht größenwahnsinnig geworden.
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
avatar
22.05.2025 22:24


Gute Qualität wird belohnt. Honda hat über Jahrzehnte hinweg gute und zuverlässige Motorräder zu angemessenen Preisen verkauft.
1 Antwort
avatar
22.05.2025 22:51


Ja, das ist schön, dass es mit Honda wieder aufwärts geht. War in den letzten Jahren etwas ruhig um Honda. Haben inzwischen wieder tolle Modelle im Potfolio.