Honda-Rückrufe für CRF 1100 Africa Twin und Gold Wing

Honda ruft die CRF1100 Africa Twin und die Gold Wing zurück. Software- und Schraubenprobleme können zu Stabilitätsverlust und Motorausfällen führen.
06.03.2025
| Lesezeit ca. 3 Min.

Softwarefehler bei der Honda CRF1100: Rückruf für fast 51.000 Motorräder

Ein Softwareproblem im Steuergerät der Honda CRF1100 Africa Twin kann unerwartete Eingriffe der Traktions- und Wheeliekontrolle auslösen. Dies könnte die Stabilität beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einem Sturz führen. Weltweit sind 50.897 Maschinen aus den Baujahren 2021 bis 2024 betroffen. In Deutschland betrifft der Rückruf mit dem Code „3P8“ insgesamt 5.210 Motorräder, die zwischen dem 8. Juli 2021 und dem 15. Oktober 2024 in Japan gefertigt wurden. Honda bietet zur Behebung ein Software-Update an.

Honda Gold Wing (GL1800) betroffen: Motor kann während der Fahrt ausgehen

Ein weiteres Problem betrifft die Honda Gold Wing (GL1800) aus den Baujahren 2017 bis 2021. Eine fehlerhafte Befestigungsschraube am CKP-Sensorrad kann brechen, was zum plötzlichen Ausfall der Zündung und damit zum Abstellen des Motors führen kann. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, insbesondere während der Fahrt. Weltweit umfasst der Rückruf mit dem Code „3P5“ insgesamt 37.597 Motorräder, davon könnten in Deutschland etwa 1.085 betroffen sein. Honda tauscht die betroffene Schraube im Primärantrieb aus. Betroffene Halter können anhand der Fahrgestellnummer auf der offiziellen Honda-Website prüfen, ob ihr Motorrad betroffen ist.



KBA-Informationen zum Rückruf Honda CRF1100 Africa Twin

KBA-Referenznummer:
14561R
Hersteller-Code der Rückrufaktion:
3P8
Hersteller/Marke:
HONDA MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung:
CRF1100
Baujahr von:
2021
Baujahr bis:
2024
Betroffene Fahrzeuge (weltweit):
50897
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland):
5210
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA:
überwacht
Beschreibung:
Aufgrund eines Softwarefehlers kann es zu einem plötzlichen und unerwarteten Eingriff der Traktions- und Wheeliekontrolle während der Fahrt kommen.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen:
nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers:
Bei allen betroffenen Modellen wird ein Software-Update durchgeführt.
Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden:
nicht bekannt

KBA-Informationen zum Rückruf Honda CRF1100 Africa Twin

KBA-Referenznummer:
14475R
Hersteller-Code der Rückrufaktion:
3P5
Hersteller/Marke:
HONDA MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung:
GL1800
Baujahr von:
2017
Baujahr bis:
2021
Betroffene Fahrzeuge (weltweit):
37597
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland):
1085
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA:
überwacht
Beschreibung:
Die Befestigungsschraube des CKP-Sensorrads kann aufgrund von Materialermüdung brechen. Dies kann zum Ausfall der Zündanlage führen, woraufhin der Motor zum Stillstand kommt.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen:
nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers:
Die Feststellschraube des Primärantriebs wird durch ein geändertes Bauteil ersetzt.
Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden:
nicht bekannt

Honda schreib Betroffene an – „PRODUKTSICHERHEITSRÜCKRUF 3P8“

Honda Rückruf
Dieses Schreiben erhielten von dem Rückruf Betroffene proaktiv von Honda
Im Rahmen der fortlaufenden Qualitätskontrollen hat sich Honda dazu entschieden, eine proaktive Rückrufaktion für Motorräder der Modelljahre 2022–2025 durchzuführen.

Was ist das Problem?

Wird das Motorrad aus langsamer Fahrt heraus beschleunigt, kann es durch einen unerwarteten Eingriff der Wheelie- und Traktionskontrolle zu einer Verringerung der vom Motor abgegebenen Leistung kommen. Das Motorrad kann daraufhin (abhängig der aktuell vorherrschenden Fahrwiderstände wie z. B. an einer Steigung) nicht mehr weiter beschleunigt werden bzw. verlangsamt sich stetig. Verlangsamt sich das Fahrzeug bis zum Stillstand, können Sie umfallen bzw. stürzen.

Abhilfemaßnahme:

Damit Ihre Sicherheit und Ihr Fahrvergnügen weiterhin gewährleistet sind, wurde ein Software-Update zur Lösung dieses Problems entwickelt.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...