Honda RoadSync App für Motorräder
Honda Motor Europe präsentiert die neue „Honda RoadSync App“ für Motorräder als Gegenstück zu Hondas neu entwickeltem Konnektivitätssystem für Motorräder und Roller, dem „Honda Smartphone Voice Control System“. Werden beide Systeme kombiniert, sind für den Fahrer die nützlichsten Funktionen seines Android-Smartphones während der Fahrt nutzbar.
Das „Honda Smartphone Voice Control System“ ist serienmäßig in einigen 2021er Modellen verbaut
Das Honda-System zur Sprachsteuerung ist serienmäßig in X-ADV, CB1000R und Forza 750 verbaut und ermöglicht es dem Fahrer, sein Smartphone über eine Bluetooth-Verbindung zu steuern. Zusätzlich zum Download der App und der Kopplung eines Fahrzeugs mit Honda Smartphone Voice Control ist für die Verwendung ein Helm mit Bluetooth-Headsets samt Audioeingang nötig. Sind all diese Voraussetzungen erfüllt ermöglicht das System dem Fahrer folgende Funktionen:- Einfaches Navigieren zu bevorzugten Orten und lokalen Sonderzielen
- Tätigen und Entgegennehmen von Telefonanrufen
- Entgegennehmen und Beantworten von SMS-Textnachrichten sowie Nachrichten von WhatsApp und Facebook Messenger
- Hören von Musik
- Erhalten von aktuellen lokalen Wetterinformationen
- bei Verwendung der Navigation, das Prüfen von Wetterdaten des Zielorts
Alle Funktionen der App werden durch eine Kombination von Sprachbefehlen und der Schaltereinheit an der linken Seite des Lenkers bedient. So kann das Smartphone in der Tasche bleiben und trotzdem bequem bedient werden.
Die von Honda entwickelte App wird ab Dezember 2020 schrittweise in Europa eingeführt, zunächst ist Großbritannien an der Reihe. Die restlichen EU-Länder sollen 2021 folgen.
In der Honda RoadSync App verfügbare Funktionen:
NavigationGoogle Maps bildet die Basis für die Navigation der „Honda RoadSync App“. Per Sprachausgabe wird dem Fahrer die Wegbeschreibung übermittelt. Es können bis zu fünf Lieblingsorte eingespeichert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Ziel per Sprachbefehl festzulegen.
Anrufe
Fünf häufig verwendete Kontakte können gespeichert werden. Per Sprachsuche lassen sie sich anschließend auswählen. Bei eingehenden Anrufen wird dem Fahrer der Namen des Anrufers per Sprachausgabe genannt.
Nachrichten
Um während der Fahrt Textnachrichten versenden zu können, sind fünf Standard-Schnellnachrichten eingespeichert. Sie können in personalisierte Nachrichten umgewandelt werden. Per Sprachsuche kann ein Kontakt ausgewählt und diesem per Spracheingabe eine SMS-Nachricht zugesandt werden. Eingehende Nachrichten werden dem Fahrer vorgelesen. Zu den unterstützten Messenger-Apps gehören WhatsApp und der Facebook Messenger.
Musik
In den Einstellungen der „Honda RoadSync App“ kann der Fahrer eine Lieblings-Musik-App speichern. Das muss vor Fahrtantritt geschehen. Als Dienste stehen unter anderem Google Play Music, Spotify und Amazon Music zur Wahl.
Wetter
Die Prüfung der Wetterdaten kann auf eine Stunde, drei Stunden oder fünf Stunden im Voraus eingestellt werden. Wird das Navi verwendet, ist sogar eine Vorhersage für den Zielort verfügbar.
#Honda