Außergewöhnliche Custom-Bikes von Honda stellen beim "Wheels & Waves"-Event in Biarritz/Frankreich mehr als bunte Farbtupfer dar. Als Fantasie-Anreger sollen diese auch zeigen, was mit Kreativität und handwerklichem Geschick machbar ist. Bereits in den vergangenen Jahren sorgten kunstvoll umgebaute Bikes für Aufsehen. 2022 gewann nach einer Online-Umfrage die CMX500 Rebel „Maanboard“ vom sardischen Customizer Motocicli Audaci. 2021 wurde die CB650R ins Rampenlicht gerückt. Dabei vereinte die Kreation „Fenix“ von Mototrafa's aus Portugal die Mehrheit der Online-Stimmen auf sich.
Dax, Grom und Monkey: Minibikes Customized
Für 2023 sind nun die Minibikes an der Reihe. Honda hat dafür sieben Künstler eingeladen, mit etablierten Custom-Buildern zusammenzuarbeiten. Das Ziel ist es, eine jüngere Generation von Fahrern zu inspirieren sowie auch das Interesse am Zweiradfahren bei einem neuen Publikum zu wecken. Honda hat mit der 125er Dax, der Monkey 125 und der MSX125 Grom eine umfassende Minibike-Auswahl am Markt zu bieten. Jedes Motorrad zeichnet der eigenständige Charakter aus. Die Dax im Retro-Stil und die flippige Monkey wecken, trotz fortschrittlicher Technik, schöne Erinnerungen an die 1970er-Jahre; die Grom trumpft als zeitgemäß modernes Minibike im Westentaschenformat auf.
Kreative Köpfe mit talentierten Customizern zusammenzubringen und der Fantasie mit und um Dax, Monkey und MSX125 Grom freien Lauf zu lassen, hat aufs Neue zu interessanten Ergebnissen geführt – und ist Grundlage für die Präsenz von Honda beim diesjährigen "Wheels & Waves"-Festival.
Eine begleitende Online-Umfrage wird erneut über das beliebteste Honda Custom-Minibike entscheiden. Auf einer Homepage kann jeder Interessierte eine Stimme für seinen persönlichen Favoriten abgeben. Diese Website richtet sich in sechs Sprachen an Motorrad-Enthusiasten aus aller Welt – in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch.
Hold On! – Matt B Customs

Matt B Customs aus Manchester in Großbritannien entdeckte seine Leidenschaft für die individuelle Gestaltung von Turnschuhen im Alter von 17 Jahren, als er diese zunächst für Freunde und Familie anzufertigen begann. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, inzwischen werden seine sportlichen Kunstwerk-Treter von Ed Sheeran, Ariana Grande und Marcus Rashford getragen.
Es war eine fast surreale Erfahrung, meine künstlerische Fantasie abseits von Schuhen oder Accessoires anzuwenden. Es galt, der Grom einen Look verpassen, als wäre sie so schnell, dass nicht einmal der Lack haften bleibt, sondern abtropft oder vom Fahrwind verweht wird. Es ist schließlich genau so geworden, wie es uns vorschwebte!“ Matt B Customs
Guy Willisons Zusammenarbeit mit Honda UK an Sondereditionen der Rebel- und CB-Modelle machte ihn zum perfekten Mann für die Umsetzung. „Als ich gebeten wurde, mit Matt an diesem Grom-Projekt zusammenzuarbeiten, hatte ich das Gefühl, dass es nur eine Richtung gibt, in die wir gehen sollten: einen Drag-Racer mit Turbolader und Lachgaseinspritzung, der keine Kompromisse eingeht, bis aufs Äußerste reduziert sowie mit passendem Styling.“
Driving Me Mad – Coco Dávez

Dieses Projekt hat mich absolut begeistert. Also feststand, dass ich eine Dax 125 umgestalten und individualisieren würde, kam mir ein Lieblingsspiel aus der Kindheit in den Sinn; (...)“Coco Dávez
Monkey X Business – Boicut

Wenn ich etwas mit Affen gemeinsam habe, dann die Liebe zu Bananen. Deshalb finden sich diese in diversen Abstraktionsstufen auch auf der Monkey 125. Ich wollte einen farbenfrohen Eyecatcher schaffen, der den Spaßfaktor unterstreicht. Der Entwurf entstand digital, aber es war ein Vergnügen, das Objekt schließlich eigenhändig bemalen zu können. So konnte ich besser auf die Chopper-Elemente reagieren, die die Titan-Customschmiede verbaut hat.“Boicut
Furiosa – Tamara Alves

Ich wurde von Filmfiguren wie Mad Max und Tank Girl inspiriert. Jede Modifikation wurde sorgfältig durchdacht. Die Präsenz der ‚Furiosa‘ symbolisiert Stärke, Unabhängigkeit und die Entschlossenheit, die Welt auf offenen Straßen zu erobern …“Tamara Alves
Tokyo – Grems

Let’s Grom – Francesco Marchesani

Francesco Marchesani ist ein Graffiti-Künstler, dessen Street-Art in Städten wie Bologna, Palermo, Tokio und New York zu sehen ist. Er lässt sich von Cartoon- und Trickfilm-Charakteren inspirieren und kreiert daraus seinen eigenen Streetstyle.
In meinen Werken liebe ich es, den Betrachter mit Ironie und verrückten Sujets zu erreichen. Oft füge ich mehrdeutige Titel hinzu, um Konzepte zu untermauern oder Doppeldeutigkeiten zu erzielen. Dazu verwende ich helle und fröhliche Farben aus der Welt der Cartoons und Comics.“ Francesco Marchesani
Manjushage – Lanaarts23

Lana aus Deutschland widmet sich hyperrealistischen Kunstwerken, wofür sie vor allem Bunt- und Graphitstifte verwendet. In den sozialen Medien, in denen sie ihre Leidenschaft für Kunst und Zeichnen teilt, ist sie weithin als Lanaarts23 bekannt.
Ich zeichne gerne Spinnenlilien, weil mir der monochrome Look zusagt. Dass diese Blumen in Japan weit verbreitet sind, ergibt eine Verbindung zu den Wurzeln von Honda. Weiter ergänzt die rote Farbe der Lilien wunderbar das Rot der Monkey 125. Ich habe auch Insekten in die Zeichnungen aufgenommen, weil es mir einfach Spaß macht, diese mit darzustellen!“ Lana ak Lanaarts23
Text: Florian Brings, Honda, Fotos: Honda
#Customizing #Deutschland #Frankreich #Honda #Lesertreffen