Im Rahmen der MotoAmerica Rennserie wurde auf der Rennstrecke Laguna Seca im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien ein eher außergewöhnlicher Lauf an den Start gebraucht. Dieser nennt sich "King of The Baggers" und ist im Prinzip ein Duell zwischen rennstreckentaugliche Fahrzeugen der Road-Glide-Serie aus dem Hause Harley-Davidson und der Challenger-Serie vom Konkurrenten Indian.
Beim King of The Baggers Event wird mit Verkleidung und Koffern gefahren
So musste zwar mit Koffern und Verkleidung gefahren werden um die Optik zu wahren, aber die Staufächer sind natürlich deutlich höher angesetzt. Auch sonst zeigen sich die Bikes wenig seriennah. Die gezeigte Schräglagenfreiheit ist auf der Straße nicht ansatzweise verfügbar. In Vorberichten wurde die Indian Challenger als das Nonplusultra im Baggerbereich bezeichnet. Dementsprechend hatte der Gewinner auch eine Indian unter dem Hintern, auf Platz zwei findet man dann aber auch schon die erste "Rennmaschine" aus Milwaukee, wobei der Sieger O'Hara die gesamte Konkurrenz in Grund und Boden fuhr und trotz eines Ausritts in die Auslaufzone souverän siegte. Das hier wirkliche Könner am Werk waren, zeigt sicherlich das sehenswerte Überholmanöver kurz vor dem Ende. So oder so, spektakulär anzuschauen ist das allemal und es wurde alles geboten, inklusive Aufholjagd, Drifts und Überholmanövern. Gefahren wurden acht Runden, dementsprechend kann man sich das Rennen problemlos noch einmal in voller Länge kostenlos anschauen:
Dass Harley-Davidson und Indian Motorcycle an Rennveranstaltungen teilnehmen, ist übrigens keine Seltenheit. In den USA gibt es eine renommierte Flat-Track-Szene bei der die Indians FTR 750 derzeit das Maß der Dinge darstellt. Auch wurde die Indian
FTR 1200 in einem Pre-Event zur Intermot in Köln stilecht mit dem damaligen Gewinner der Rennserie präsentiert, der medienwirksam mit dem Bike in die Halle fuhr.
Weitere Informationen findet man auf
motoamerica.com