#leiserbiker: NRW startet Aktion gegen Motorradlärm

Mit einer Plakat-Aktion will NRW die Motorradfahrer für eine lärmvermeidende Fahrweise sensibilisieren.
11.05.2021
| Lesezeit ca. 2 Min.
Alexander Klose
Hendrik Wüst, Verkehrsminister von NRW, hat am Cafe Hubraum in Solingen den Startschuss zur Aktion #leiserbiker gegeben. Mit Plakaten sollen Motorradfahrer für das Thema sensibilisiert werden. Das Ziel: Lärmvermeidung.

Interview am Café Hubraum

Im Interview sagte Wüst: „Gerade aus dem Bergischen Land, aus der Eifel, Niederrhein und anderen schönen Gegenden hören wir immer wieder in der Motorradsaison, dass die Menschen sich auf der Terrasse nicht wohl fühlen, weil es einfach zu laut ist. Insofern reagieren wir jetzt mit dieser Kampagne. Alle gesetzgeberischen Möglichkeiten dauern längern. So lange wollen wir nicht warten."

150 Plakate sollen Motorradfahrer zu leiser Fahrweise animieren

Bereits im Jahr 2020 hatte das Land NRW den Bundesrat zu schärferen Regeln gegen Motorradlärm aufgefordert. Das Bundesverkehrsministerium ist jedoch der Ansicht, dass der größte Effekt durch eine entsprechend rücksichtsvolle Fahrweise und den dosierten Einsatz der Gashand zu erzielen sei. Insgesamt 150 Plakate wurden deshalb aufgestellt. Die Botschaft lautet: „Gas runter! Lärm runter!“

Rücksicht kann Streckensperrungen verhindern

Die Plakatwände stellt die Landesverkehrswacht NRW zur Verfügung. Ihr Vizepräsident Klaus Voussem betont: „Niemand will vorschreiben, wer wie wann und wo seinen Weg zurücklegt. Es geht uns vielmehr um ein rücksichtsvolles Miteinander.“ Das Bundesland NRW scheint von Motorradlärm besonders betroffen. Allein im letzten Jahr kamen zehn Streckensperrungen für Motorräder hinzu – meist an Wochenenden und Feiertagen. Motorradfahrer können sich an der Initiative beteiligen, indem sie ein Foto mit dem Vermerk „Ich bin #leiserbiker“ in den sozialen Netzwerken posten.
#Szene
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...