Michelin für Innovationskraft ausgezeichnet

Michelin gehört seit dem 19. Juni offiziell zu den TOP 100 innovativsten Mittelständlern in Deutschland.
23.06.2020
| Lesezeit ca. 2 Min.
Michelin
Michelin
Damit bekräftigt das Unternehmen seine Position als Innovations-Champion.
„Wir möchten Mobilität weiterentwickeln – und zwar nicht zulasten von Mensch und Umwelt. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst und arbeiten daher ständig an innovativen Ideen und Technologien“, sagt Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B DACH bei Michelin. „Umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung von Michelin als eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands.“
infotainment

Mehr als 130 Jahre Innovationsgeschichte

Michelin geht seit mehr als 130 Jahren in Sachen Mobilität neue Wege und präsentiert seit jeher innovative Produkte, darunter im Jahr 1946 mit dem Radialreifen einen technologischen Durchbruch: Sicherer, wirtschaftlicher und langlebiger als die damals üblichen Diagonalreifen wurde der Radialreifen nach und nach in allen Segmenten eingeführt und veränderte so nicht nur die gesamte Branche, sondern auch das Fahrerlebnis sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke.

Die Bereitschaft, Neues zu wagen, hat Michelin auch in der jüngeren Vergangenheit mit dem MICHELIN Uptis gezeigt. Der Uptis (Unique Puncture-proof Tire System) kommt als Rad-Reifen-Kombination völlig ohne Luftdruck aus und widersteht so problemlos Anprall- und Stichverletzungen, was ihn zu einer nachhaltigen, nahezu wartungsfreien Mobilitätslösung macht. „Der Uptis ist für uns nicht nur ein Beispiel unserer Innovationskraft, sondern auch ein klarer Beweis dafür, dass wir mit unseren Investitionen in neue Geschäftsfelder auch unser Kerngeschäft weiter voranbringen“, so Ostbomk.
Diversifizierung ist ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie von Michelin. Neben dem Reifengeschäft sind Investitionen in die Bereiche Hightech-Materials, Experiences und Services & Solutions strategische Wachstumssäulen des Unternehmens.

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Am diesjährigen Wettbewerb beteiligten sich 364 Unternehmen, die anhand von 120 Prüfkriterien bewertet wurden, darunter die Organisation der Innovationsprozesse, das Arbeitsumfeld sowie Investitionen und Strategien im Bereich Innovationen.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...