MotoGP-Saison 2025 – Rennkalender, Übertragungen, Livestreams

22 Rennwochenenden stehen im Kalender der MotoGP-Saison 2025. Favorit ist erneut Ducati. So kann man Qualifying, Sprintrennen und Rennen live miterleben.
28.02.2025
| Lesezeit ca. 5 Min.

Das wird eine Mega-MotoGP-Saison – so viel steht schon vorab fest. 22 Rennwochenenden listet der Rennkalender 2025 auf für die Königsklasse des Motorsports. Haushoher Favorit auf den Moto-GP-Konstrukteurstitel ist erneut Dauerweltmeister Ducati. Aber wer wird bei den Italienern die neue Nummer eins? Bleibt es Doppelweltmeister Pecco Bagnaia oder schiebt sich sein neuer Werksteamgefährte und WM-Legende Marc Marquez intern auf die Poleposition? Wir werden es sehen – bei Sky beziehungsweise dem Streamingsender WOW oder per MotoGP-Videopass, per VPN-Leitung bei ServusTV oder an immerhin 12 Rennwochenenden im deutschen Free-TV, genauer bei DF1.

So läuft die MotoGP bei ServusTV

ServusTV überträgt im Heimatland Österreich wie gehabt alle Rennwochenenden der MotoGP-Saison 2025 im Free-TV und im kostenlosen Livestream – allerdings explizit nur für Motorsportfans in Österreich. Wer nicht in der Alpenrepublik lebt, kann sich – meist für kleines Geld – eine VPN-Leitung im Internet zulegen bei einem der zahlreichen Anbieter und sich dann über diese Online-Verbindung ins österreichische Netz einwählen (per vorgegaukelter Ösi-IP). Auf diese Weise kann man über ServusTV On per App live beziehungsweise über die Mediathek dabei sein. Fest im Sattel des ServusTV-Teams sitzen auch 2025 die Kommentatoren Christian Brugger, Alex Hofmann und Philipp Krummholz. Im Wechsel von der Strecke berichten wie gehabt Alina Marzi und Eve Scheer. Als bewährte Experten stehen ihnen weiterhin Gustl Auinger, Stefan Bradl und Sandro Cortese zur Seite.


Das Sky-Abo

Wer nicht ständig online tricksen will, kann zu einem Abonnement von Sky greifen. Der Pay-TV-Sender verfügt über alle Rechte für Deutschland, Österreich und die Schweiz und überträgt wie bereits 2024 alle Rennen der MotoGP live auf Sky. Dazu gibt es dieses Jahr alle Trainingsessions, Qualifyings und Sprint-Rennen der MotoGP sowie die Trainings, Qualifyings und Grand-Prix-Rennen der Moto2, Moto3 und Moto E (7 Rennen in 2025). Für die Übertragung nutzt Sky unter anderem Onboard-Kameras, Datenkanäle sowie eine Helikopteransicht. Grundvoraussetzung ist ein freigeschaltetes Sport-Paket. Das gibt es wahlweise für 25,-- Euro im Monat oder für 35,-- Euro (inklusvive Fußball-Bundesliga) oder für 40,-- Euro (inklusive Entertainment- und Cinema-Paket). Das günstigste Angebot umfasst weiterhin auch den DFB-Pokal (Männer und Frauen), die Formel1 sowie diverse andere Sportwettbewerbe wie US Open (Tennis), ATP/PGA Tour (Golf) und die NHL (Hockey). Das Team besteht unter anderem aus den Kommentatoren Edgar Mielke und Lukas Gajewski, den Motorsport-Experten Lukas Tulovic und Florian Alt sowie den Moderatorinnen Sandra Baumgartner und Lisa Hofmann.

infotainment

Der MotoGP-Videopass

Als Alternative steht der MotoGP-Videopass zur Wahl. Dieser bietet weltweiten Zugriff mit allen Mobile-Devices (live und on demand) und kostet als Komplettpaket für die gesamte Saison 2025 einmalig 148,99 Euro. Alternativ gibt es das Gesamtpaket auch für 139,99 Euro (ohne Live-Timing alles Sessions) oder als Monatspaket für 29,99 Euro. Per FireTV, Android TV, Apple TV oder Roku-Stick kann per Videopass auch auf dem Fernseher (Smart-TV) gestreamt werden. Für Fans, die bereits Sky-Kunde sind, dürfte dieses Angebot preislich wenig attraktiv sein, auch wenn der Zugriff auf 45.000 Videos (seit 1992) inkludiert ist.

MotoGP Saison 2025 – alle Termine


# Rennen Wettbewerbe Datum
1 Thailand Thailand/Buri Ram MotoGP, Moto2, Moto3
28.02.–02.03.2025
2 Argentinien Argentinien/Termas de Rio Hondo
MotoGP
14.03.–16.03.2025
3 USA USA/Austin
MotoGP, Moto2, Moto3
28.03.–30.03.2025
4
Katar Katar/Lusail
MotoGP, Moto2, Moto3
11.04.–13.04.2025
5 Spanien Spanien/Jerez
MotoGP, Moto2, Moto3
25.04.–27.04.2025
6 Frankreich Frankreich/Le Mans
MotoGP, Moto2, Moto3, MotoE
09.05.–11.05.2025
7 Großbritannien Großbritannien/Silverstone
MotoGP, Moto2, Moto3
23.05.–25.05.2025
8 Spanien Aragonien/Alcaniz
MotoGP, Moto2, Moto3
06.06.–08.06.2025
9 Italien Italien/Mugello
MotoGP, Moto2, Moto3
20.06.–22.06.2025
10 Niederlande Niederlande/Assen
MotoGP, Moto2, Moto3, MotoE
27.06.–29.06.2025
11 Deutschland Deutschland/Sachsenring
MotoGP, Moto2, Moto3
11.07.–13.07.2025
12 Tschechien Tschechien/Brünn
MotoGP, Moto2, Moto3
18.07.–20.07.2025
13 Österreich Österreich/Spielberg
MotoGP, Moto2, Moto3, MotoE
15.08.–17.08.2025
14 Ungarn Ungarn/Balaton Park
MotoGP, Moto2, Moto3, MotoE
22.08.–24.08.2025
15 Spanien Katalonien/Barcelona
MotoGP, Moto2, Moto3, MotoE
05.09.–07.09.2025
16 San Marino San Marino/Misano
MotoGP, Moto2, Moto3, MotoE
12.09.–14.09.2025
17 Japan Japan/Motegi
MotoGP, Moto2, Moto3
26.09.–28.09.2025
18 Indonesien Indonesien/Mandalika
MotoGP, Moto2, Moto3
03.10.–05.10.2025
19 Australien Australien/Phillip Island
MotoGP, Moto2, Moto3
17.10.–19.10.2025
20 Malaysia Malaysia/Sepang
MotoGP, Moto2, Moto3
24.10.–26.10.2025
21
Portugal Portugal/Portimao
MotoGP, Moto2, Moto3, MotoE
07.11.–09.11.2025
22
SpanienValencia/Valencia
MotoGP, Moto2, Moto3 14.11.–16.11.2025

MotoGP 2025 – Saisonstart ab 28.02.2025

Vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 findet der Auftakt dieses Mal in Buriram/Thailand statt. Früh aufstehen ist angesagt zum Start in die MotoGP-Saison: Das Rennen startet am Sonntag um 09:00 Uhr. Wer bereits die 19 Runden der Moto3 live anschauen möchte, muss ab 06:00 Uhr vor dem TV oder Bildschirm Platz nehmen. Um 07:15 Uhr bricht die Moto2 in ihre ersten 22 Runden auf. 105 Minuten später stehen dann die ersten 26 Runden der MotoGP-Saison 2025 auf dem Programm.
Der Höhepunkt in Deutschland gipfelt wie gewohnt auf dem Sachsenring. Der Termin ist vom 11.07. bis zum 13.07.2025. Das große Finale, an dem hoffentlich das Titelrennen entschieden wird, findet dann Mitte November in Valencia statt – und wird dieses Jahr im Free-TV übertragen! Ducati-Pilot Francesco Bagnaia tütete 2024 den fünften Konstrukteurstitel in Folge für die italienische Motorradschmiede ein. Aus seinem persönlichen Titelhattrick wurde bekanntlich nichts – er musste sich knapp Jorge Martín geschlagen geben, der den Saisonauftakt 2025 nach einem Trainingsunfall verpassen wird.

Titelfavorit Marquez?

Drei Titel in Folge – das war zuletzt Bagnaias neuem Teamgefährten Marc Marquez gelungen, der von 2016 bis 2019 sogar viermal in Folge Weltmeister wurde, genauso wie Valentino Rossi 2002 bis 2005. Dieses Jahr könnte Marc Marquez seinen neunten WM-Titel in Angriff nehmen: Der Spanier ist in bestechender Form, 2024 wurde er auf dem 2023er-MotoGP-Bike von Ducati WM-Dritter und bescherte dem noch jungen Team Gresini Racing den bislang größten Erfolg. Als Werksfahrer des dominierenden Ducati-Lenovo-Teams dürfte der ehrgeizige Ausnahmefahrer noch eine Schippe drauflegen.
Deine meinung zählt
Beeinflussen Fahrverbote und Beschränkungen eure Tourenplanung?

Welche Rennen werden im Free-TV gezeigt?

12 der 22 Saisonrennen 2025 werden vom Sender DF1 live übertragen. Zu sehen gibt es dann die Läufe aller drei Klassen Moto3, Moto2 und MotoGP. Der Saisonstart in Thailand ist jedoch nicht mit dabei, das Saisonfinale in Valencia dagegen schon.

Überblick MotoGP im Free-TV

#
Rennen
Datum
1
USA Amerika/Austin
28.03.–30.03.2025
2
Spanien Spanien/Jerez
25.04.–27.04.2025
3
Frankreich Frankreich/Le Mans
09.05.–11.05.2025
4
Spanien Aragonien/Alcaniz
06.06.–08.06.2025
5
Niederlande Niederlande/Assen
27.06.–29.06.2025
6
Deutschland Deutschland/Sachsenring
11.07.–13.07.2025
7
Österreich Österreich/Spielberg
15.08.–17.08.2025
8
San Marino San Marino/Misano
12.09.–14.09.2025
9
Indonesien Indonesien/Mandalika
03.10.–05.10.2025
10
Malaysia Malaysia/Sepang
24.10.–26.10.2025
11
Portugal Portugal/Portimao
07.11.–09.11.2025
12
SpanienSpanien/Valencia
14.11.–16.11.2025

Wie empfange ich DF1?

DF1 hat in Deutschland den Sendeplatz von ServusTV übernommen. Hauptsächlich laufen dort Quizsendungen, lizenzierte ServusTV-Produktionen sowie Inhalte vom Sport-Streamingdienst DAZN. Der Sender ist über Kabel, Satellit (ASTRA 19.2), IPTV, Smart-TVs und Streaming bundesweit frei empfangbar.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...