Motorrad-Zulassungszahlen: Yamaha holt auf

Motorrad-Zulassungszahlen: Yamaha holt auf

Die Zulassungszahlen des Monats Mai führen BMW und Kawasaki an, doch die übrigen Japaner holen auf.

Im April berichteten wir über Probleme in den weltweiten Lieferketten von Yamaha. Nicht nur an Rohmaterialien für die Halbleiter von ECU-Einheiten und ABS-Systemen mangelte es. Ausgerechnet auf dem Containerschiff Ever Given, das nach einer Havarie den Suezkanal blockierte, befanden sich tausende von Yamaha-Artikeln. Zulassungen aller Fahrzeuggruppen


Die Top 50 der Krafträder

Während die Yamaha-Händler also ihre Kunden vertrösten mussten, starteten BMW und Kawasaki mit einem starken ersten Quartal. Gleich hinter der BMW R 1250 GS platzieren sich die Kawasaki-Naked-Bikes Z900 und Z650. Auf Platz vier folgt mit der Honda CRF1100L Africa Twin die zweite große Reiseenduro. Dieses Kunststück gelingt KTM mit der 1290 Super Adventure nicht. Mit Platz 18 bewegt sie sich lediglich im Mittelfeld. Was sich bei KTM hingegen verkauft, sind die Einzylinder. Mit 690 SMC (Platz 6) und 390 Duke (Platz 10) schaffen es gleich zwei von ihnen in die Top 10, deren übrige Plätze die BMW-Modellpalette belegt. Mit F 900 R (Platz 5), S 1000 XR (Platz 7), R 18 (Platz 8) und F 900 XR (Platz 9) ziert die Hälfte der zehn zulassungsstärksten Modelle ein BMW-Logo.
#HerstellerModellStückzahl
1BMWR 1250 GS5501
2KawasakiZ9002072
3KawasakiZ6501557
4HondaCRF1100 Africa Twin1178
5BMWF 900 R1135
6KTM690 SMC1070
7BMWS 1000 XR972
8BMWR 18923
9BMWF 900 XR919
10KTM390 DUKE873
11YamahaMT-07864
12YamahaTénéré 700841
13KTM890 DUKE805
14HondaCBR650R776
15HondaCB650R Neo Sports748
16BMWF 750 GS 715
17HondaCMX500 Rebel709
18KTM1290 SUPER ADVENTURE692
19KawasakiVulcan S671
20BMWR 1250 RT646
21BMWS 1000 RR632
22BMWR 1250 R615
23KTM790 DUKE613
24HondaNC750X601
25Husqvarna701 Supermoto599
26BMWR 1250 RS590
27DucatiMultistrada V4523
28KawasakiNinja 650512
29KawasakiZ900 RS496
30KTM1290 SUPERDUKE R489
31HondaCB500F486
32SuzukiSV 650472
33DucatiScrambler464
34ApriliaRS 660463
35YamahaMT-09460
36TriumphTrident 660450
37BMWS 1000 R433
38KawasakiNinja 1000 SX413
39BMWnineT409
40DucatiStreetfighter V4388
41Honda CB650R Neo Sports386
42KTM890 ADVENTURE R378
43YamahaTracer 700374
44Harley-DavidsonBreakout 114364
45TriumphTiger 900 Rally & GT361
46BMWF 850 GS359
47Moto Guzzi V85 TT357
48Indian MotorcycleScout Bobber338
49Harley-DavidsonSport Glide338
50Royal EnfieldR nineT Scrambler335


Honda CB650R: Das doppelte Lottchen

Frischer Wind weht allerdings aus östlicher Richtung. Offenbar hat Yamaha den Lieferengpass überwunden. Die beliebte MT-07, im April noch abgeschlagen auf Rang 19 geführt, ist bereits auf den elften Platz vorgerückt. KTM 890 Duke, Honda CB650R und CBR650R auf den Plätzen 13 bis 15 lassen die BMW F 750 GS hinter sich, wobei die IVM-Statistik die Honda CB650R unter Wert einsortiert. Wer die Tabelle aufmerksam studiert, findet das Mittelklasse-Naked-Bike ein zweites Mal auf Platz 41. Obwohl sie technisch identisch sind, lässt Honda alle Fahrzeuge, die in Thailand produziert werden, unter einer eigenständigen Hersteller-Schlüsselnummer laufen – auch in den Fahrzeugpapieren. Für die Zulassungsstelle handelt es sich damit um unterschiedliche Fabrikate. Zählt man alle in Deutschland zugelassenen Honda CB650R zusammen, liegt sie mit 1.134 Stück auf Augenhöhe mit der fünftplatzierten BMW F 900 R.

Leichtkrafträder bis 125 Kubik

Bei den 125ern ist von der eingangs erwähnten Yamaha-Schwäche nichts zu erkennen. Das Naked Bike MT-125 führt die Rangliste an. Ihre Schwester, die vollverkleidete R125, belegt Rang sechs und mit der neu vorgestellten XSR125 rollt die Dritte im Bunde zu den Yamaha-Händlern. Nochmals günstiger eingepreist als die MT-125, erwarten wir sie zukünftig als Dauergast unter den Top 10. Dass es sich ebenfalls um ein Naked Bike handelt, ist keine Überraschung. Neun der zehn meistzugelassenen 125er sind unverkleidet.
#HerstellerModellStückzahl
1YamahaMT-1251.417
2KTM125 Duke1.237
3BrixtonBX 1251.202
4HondaCB125R937
5KawasakiZ125769
6YamahaR125666
7ApriliaSX-125532
8HyosungAQUILA GV 125 S453
9BetamotorRR ENDURO 125 LC433
10HondaCB 125 F405


Marktanteile der Kraftradhersteller

Im Vergleich zum Vormonat verliert BMW rund zwei Prozent der Marktanteile an die übrigen Hersteller. Die Zahl der neu zugelassenen BMW ist mit 15.696 Fahrzeugen dennoch höher, als die Summe der Stückzahlen von Honda und Kawasaki auf den Rängen zwei und drei. Yamaha (6,75 % Marktanteil) und Harley-Davidson (5,55 %) gewinnen jeweils einen halbe Prozentpunkt hinzu. Suzuki (2,62 %) verliert in gleichem Maße. Nach den starken Monaten März und April wurden im Mai 2021 mit 13.600 Fahrzeugen insgesamt rund 1.000 Krafträder weniger zugelassen als im Jahr 2020. Die 125er halten das Vorjahresniveau.


Marktanteile der Hersteller
Text: Thomas Kryschan, Fotos: KTM (Schedl R.)


#BMW#Deutschland#Neuzulassungen#Yamaha

Neues auf motorradundreisen.de