Motorradneuzulassungen Oktober 2021 - Motorrad & Reisen

Motorradneuzulassungen Oktober 2021

Lesezeit ca. 2 Min.
Im Oktober 2021 liegen die Zahlen der Neuzulassungen rund 17 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum.
Beim Blick in die Statistiken der Neuzulassungen scheint die Messe gelesen, was die Marktanteile der Hersteller betrifft. Änderungen im Vergleich zum Vormonat bewegen sich nur noch im Bereich der Nachkommastellen. 23,35 Prozent aller neu zugelassenen Krafträder stammen von BMW, 12,61 Prozent von Honda und 11,42 Prozent von KTM. Dahinter folgen Kawasaki mit 10,81 Prozent, Yamaha mit 7,39 Prozent und Harley-Davidson mit 6,80 Prozent.

Marktanteile aller Kraftradhersteller

Gewinne und Verluste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Aussagekräftiger sind die Veränderungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Während BMW um 4 Prozent zulegen konnte, ist Aprilia mit einem Plus von 101 Prozent der größte Gewinner – Stand Oktober 2021. Auch Benelli (+ 23 %), Ducati (+ 18 %), Moto Guzzi (+ 9 %), Royal Enfield (+ 6 %) und Triumph (+ 5 %) können sich über eine Verbesserung der Zahlen freuen. Absatzeinbußen müssen Suzuki (- 44 %), Yamaha (- 30 %), Harley-Davidson (- 25 %), Kawasaki (- 15 %), Husqvarna (- 14 %) und KTM (- 13 %) hinnehmen. Gemessen daran kommen Honda (- 3 %) und Indian (- 7 %) glimpflich davon und verpassen nur knapp die guten Zahlen des Jahres 2020.

#HerstellerModellStückzahl
1BMWR 1250 GS9045
2KawasakiZ 9003929
3KawasakiZ 6502701
4HondaCB 650 R Neo Sports Cafe2296
5YamahaMT-072181
6HondaCRF1100 Africa Twin2124
7HondaCMX500 Rebel1830
8KTM690 SMC1821
9BMWF 900 R1800
10KTM890 DUKE1778
11YamahaTénéré 7001763
12KTM390 DUKE1685
13HondaNC750X1524
14BMWS 1000 XR1401
15BMWF 900 XR1350
16KTM1290 Super Adventure1328
17HondaCBR650R1292
18BMWR 181291
19KTM1290 Superduke R1291
20TriumphTrident 6601252

Top 50 der Krafträder

Mit wenigen Ausnahmen entspricht auch die Top 50 der Krafträder dem Vormonat. Unter den ersten zehn kann sich einzig die Honda CMX500 Rebel verbessern, klettert von Rang 9 auf 7 und lässt damit KTM 690 SMC R und BMW F 900 R hinter sich. Die KTM 390 Duke muss sich der Yamaha Ténéré 700 geschlagen geben, die sich damit auf Rang 11 vorschiebt. KTM 1290 Super Adventure und Honda CBR650R lassen die BMW R 18 hinter sich. Dennoch ist der seit einem Jahr erhältliche Big Boxer das erfolgreichste Modell seiner Kategorie. Die Konkurrenz von Harley-Davidson sortiert sich mit Street Bob, Sport Glide und Breakout auf den Plätzen 36, 38 und 43 der Zulassungsstatistik ein.

#HerstellerModellStückzahl
1YamahaMT-1252995
2KTM125 Duke2800
3HondaCB125R2759
4KSR MotoBrixton BX 1252672
5ApriliaSX-1251583
6KawasakiZ1251556
7YamahaR 1251328
8HyosungAquila GV 125 S1242
9BetamotorRR Enduro856
10HondaCB125F797

Leichtkrafträder mit 125 Kubik

Bewegung stellen wir in der Tabelle der 125er fest. Mit der KTM 125 Duke auf Rang 2 muss sich die Honda CB125R im Oktober mit dem dritten Platz begnügen und hält sich nur noch knapp vor der weithin viertplatzierten Brixton BX 125. Aprilia schafft es mit der SX-125, die Kawasaki Z125 von Rang 5 zu verdrängen. Am Ende der Top 10 rutscht Hondas CB125F hinter die Beta RR Enduro 125 LC auf Rang 10 ab. Neuzulassungen aller Fahrzeuggruppen
Text: Thomas Kryschan, Fotos: Alexander Klose


#Aprilia#Benelli#Beta#BMW#Brixton#Ducati#Harley-Davidson#Honda#Husqvarna#Indian#Kawasaki#KTM#Moto Guzzi#Neuzulassungen#Royal Enfield#Suzuki#Triumph#Yamaha

Neues auf motorradundreisen.de