Motorradunfälle: geringeres Risiko, aber höhere Schäden

Motorräder sind prozentual erheblich seltener in Unfälle verwickelt als Autos – doch wenn es kracht, wird es im Mittel deutlich teuer.
27.05.2025
| Lesezeit ca. 1 Min.
Mario Hommen/SP-X

Motorradfahrer verursachen in Deutschland deutlich seltener Haftpflichtschäden als Autofahrer, doch die durchschnittlichen Schadenssummen fallen bei Unfällen mit motorisierten Zweirädern deutlich höher aus. Wie ein Kfz-Versicherer mitteilt, lag die durchschnittliche Schadenshöhe bei Motorrad-Haftpflichtfällen im vergangenen Jahr bei rund 7.000,-- Euro. Zum Vergleich: Über alle Kfz hinweg betrug der Durchschnittswert rund 5.000,-- Euro.

infotainment

87,5 % weniger Schäden je 1.000 Fahrzeuge im Vergleich

Die geringere Unfallhäufigkeit bei Motorrädern wird unter anderem auf die saisonale Nutzung und die geringere Jahresfahrleistung von Bikern zurückgeführt. Zudem werden Pkw-typische Kleinschäden wie Parkrempler, die den Schadendurchschnitt senken, bei Motorrädern so gut wie gar nicht gemeldet. Laut R+V kamen auf 1.000 versicherte Motorräder im Jahr lediglich sechs Haftpflichtschäden, während es bei Pkw im Schnitt 48 Schadenfälle pro 1.000 Fahrzeuge gab.

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (14)
avatar
04.06.2025 09:05


Wenn man nicht konzentriert fährt und für andere Verkehrsteilnehmer mitdenkt, würde es auf fast jeder Tour zu Unfällen kommen. Da wir dann meistens den kürzen ziehen, habe ich zumindest für die ersten 3-4 Jahre immer eine Vollkasko abgeschlossen. Wichtiger als der Schaden am Motorrad ist aber körperliche Unversehrtheit und die Gesundheit aller. Ein Motorrad kann man reparieren oder ersetzen.
1 Antwort
avatar
04.06.2025 09:26


Das halte ich genauso. Das mitdenken hat mich schon vor mancher kritischen Situation bewahrt. Noch schwieriger ist es für meine Frau. Sie fährt einen 125er Roller. Weil Roller, wird er oft für einen langsam fahrenden gehalten und somit oft die Vorfahrt genommen. Zum Glück ist noch nichts passiert, weil sie genauso mitdenkt, wie ich.
1 Antwort
avatar
07.06.2025 10:29


Es ist ein Riesenproblem, dass die Leute anscheinend immer schlechter Abstände und Geschwindigkeiten abschätzen können. Es ist egal was da kommt, Fahrrad, Mofa, Mopped, Roller oder Motorrad. Ich muss abschätzen können, wie schnell ein Gefährt herannaht. Wenn ich das nicht kann, sollte ich die Finger von Fortbewegungsmitteln lassen. Es ist nun mal lebensgefährlich für einen selbst und vor allem für die anderen...wie ja viele Motorradfahrer Tag für Tag erleben müssen.
avatar
02.06.2025 19:51


Wenn man klein anfängt kosten später auch die großen Bikes wenig.
Wir zahlen für 4 Bikes weniger als für 1 Auto! Vollkasko hatte ich noch nie. Warum ist die Allianz wohl eines der reichsten Unternehmen?
avatar
28.05.2025 18:21


Hallo zum Thema Vollkasko kann ich dem meisten Kommentaren nur beipflichten. Ich fahre seit 1996 Motorrad und zahle unter 200 € für die Versicherung. Allerdings kostet mein Motorrad neu auch weniger als 10t€.
avatar
27.05.2025 19:45


Naja die Motorräder sind im Normalfall auch immer Totalschaden bei nem Unfall. Kleinschäden gibts da eher selten. Noch dazu ist ne Kasko Versicherung beim Motorrad auch meist unbezahlbar und wenn mans dann ablegt, ohne größere Personenschäden und das Moped landet im Acker, dann wird auch nichts gemeldet. Gibt halt da auch gefühlt nur Ganz oder Schrott
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
3 Antworten
avatar
27.05.2025 19:49


Ja, geb Joe da recht. Kleinschäden werden einfach repariert und nicht gemeldet. Vollkasko dürften die wenigsten haben (und sich auch leisten wollen), daher werden auch größere Schäden kaum zur Anzeige gebracht. Wie Joe schon richtig geschrieben hat, entweder alles in Butter oder ein Schrotthaufen.
avatar
27.05.2025 20:01


Kasko unbezahlbar?
Für Fahranfänger vielleicht – aber doch nicht für alte Hasen! Ich zahl schlanke 250 € für Voll- und Teilkasko, mit nur 150 € Selbstbeteiligung.
Wenn ich mein Moped so anschaue, reicht schon ein kleiner Umfaller – und zack, da ist der Betrag schon locker wieder drin.
4 Antworten
avatar
27.05.2025 20:12


Das letzte mal als ich geschaut hatte, wären es bei mir rund 2500€ gewesen. Ist aber auch schon paar Jahre her
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
avatar
27.05.2025 20:26
Motorrad Reisen Motorradmagazin


 Ja ne, da passt was nicht.
Motorrad & Reisen Redaktion
avatar
28.05.2025 00:01


Ich denke für ein Mittelklassebike geht das im mittleren hunderter Bereich.... ich zahl für meine cbr auch net mehr....
Volle Haare, voller Tank, alles andere wird sich zeigen.
avatar
28.05.2025 21:42


Es geht hier doch um Haftpflichtschäden. Also um Schäden, die einer an dem Bike eines anderen Bikers macht. Da werden dann auch kleinere Sachen zur Anzeige gebracht - wenn es bei kleineren Dingen beim Unfall bleibt. Denn da gebe ich Oelfuss Recht: Ganz oder kaputt. Was dazwischen ist eher selten.
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
1 Antwort
avatar
28.05.2025 21:43


Ups, meinte Joe88 natürlich.
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen.