Der Boom bei den Neuzulassungen, der sich bereits im März abzeichnete, hält im April 2021 an und liegt insgesamt um 32,5 Prozent über dem Vorjahr. Aufgesplittet in die Fahrzeugklassen meldet der IVM ein Plus von 19,4 Prozent bei den Krafträdern, ein Plus von 63,7 Prozent bei den Leichtkraftrollern und sogar eine Verdopplung der Zulassungszahlen bei den Leichtkrafträdern.
Top 50 der Krafträder
Hinter dem Podium des Vormonats, das unverändert von BMW R 1250 GS, Kawasaki Z900 und Z650 angeführt wird, klettert die Honda Africa Twin auf Rang vier und überholt damit BMW F 900 R und S 1000 XR. Als beste KTM verdrängt die 690 SMC die BMW R 18 von Rang sieben. Zulassungsstärkste Yamaha ist die Ténéré 700 auf Platz elf, während die MT-07 im April nur Platz 19 belegt. Die KTM 390 Duke, im März noch auf Rang 15 gelistet, schafft im April den Sprung in die Top 10.
| Hersteller | Modell | Stückzahl |
1 | BMW | R 1250 GS | 4565 |
2 | Kawasaki | Z900 | 1569 |
3 | Kawasaki | Z650 | 1147 |
4 | Honda | CRF1100 Africa Twin | 952 |
5 | BMW | F 900 R | 911 |
6 | BMW | S 1000 XR | 828 |
7 | KTM | 690 SMC | 821 |
8 | BMW | R 18 | 806 |
9 | BMW | F 900 XR | 777 |
10 | KTM | 390 DUKE | 690 |
11 | Yamaha | Ténéré 700 | 616 |
12 | BMW | F 750 GS | 602 |
13 | Honda | CBR650R | 565 |
14 | Honda | CB650R Neo Sports Café | 562 |
15 | BMW | S 1000 RR | 561 |
16 | KTM | 890 DUKE | 559 |
17 | KTM | 1290 SUPER ADVENTURE | 544 |
18 | Kawasaki | Vulcan S | 539 |
19 | Yamaha | MT-07 | 525 |
20 | BMW | R 1250 R | 519 |
21 | Honda | CMX500 Rebel | 514 |
22 | BMW | R 1250 RS | 501 |
23 | KTM | 790 DUKE | 473 |
24 | BMW | R 1250 RT | 469 |
25 | Husqvarna | 701 Supermoto | 435 |
26 | KTM | 1290 SUPERDUKE R | 391 |
27 | Kawasaki | Z900 RS | 389 |
28 | Honda | NC700X | 380 |
29 | Suzuki | SV 650 | 372 |
30 | Ducati | Multistrada V4 | 362 |
31 | Kawasaki | Ninja 650 | 358 |
32 | Kawasaki | Ninja 1000 SX | 345 |
33 | Triumph | Trident 660 | 344 |
34 | Ducati | Scrambler | 342 |
35 | Aprilia | RS 660 | 332 |
36 | BMW | nineT | 317 |
37 | BMW | F 850 GS | 312 |
38 | Ducati | Streetfighter V4 | 311 |
39 | Yamaha | Tracer 700 | 306 |
40 | Triumph | Tiger 900 Rally & GT | 300 |
41 | Yamaha | MT-09 | 292 |
42 | KTM | 890 ADVENTURE R | 291 |
43 | Indian Motorcycle | Scout Bobber | 274 |
44 | Suzuki | DL 1050 V-STROM | 271 |
45 | Honda | CB500F | 268 |
46 | Moto Guzzi | V85 TT | 260 |
47 | BMW | R nineT Scrambler | 259 |
48 | Harley-Davidson | Breakout 114 | 251 |
49 | Honda | CB1000R Neo Sports Café | 245 |
50 | Royal Enfield | Bullet Electra | 242 |
Top 10 der Leichtkrafträder
Die Yamaha MT-125 ist nach wie vor die meistverkaufte 125er in Deutschland. Mit der technisch verwandten XSR125 baut Yamaha das Segment weiter aus – ein kluger Schachzug, denn auch die YZF-R 125 behauptet sich auf Rang sechs. KTM, Honda und Kawasaki auf den Plätzen drei bis fünf haben das Nachsehen und müssen sich nicht nur der Yamaha, sondern auch der zweitplatzierten Brixton BX 125 geschlagen geben.
# | Hersteller | Modell | Stückzahl |
1 | Yamaha | MT-125 | 1.028 |
2 | Brixton | BX 125 | 821 |
3 | KTM | 125 Duke | 796 |
4 | Honda | CB125R | 649 |
5 | Kawasaki | Z125 | 572 |
6 | Yamaha | YZF-R 125 | 512 |
7 | Aprilia | SX-125 | 358 |
8 | Betamotor | RR ENDURO 125 LC | 317 |
9 | Hyosung | AQUILA GV 125 S | 296 |
10 | Honda | CB 125 F | 258 |
Top 10 der Leichtkraftroller
Traditionell dominieren die Vespas mit einer Doppelführung den Markt der Leichtkraftroller. Honda platziert mit Forza 125 und SH 125 zwei Modelle in den Top 5. Der meistzugelassene Yamaha-Scooter ist im April der NMAX 125 auf Rang vier.
# | Hersteller | Modell | Stückzahl |
1 | Vespa | GTS Super 125 | 1.361 |
2 | Vespa | Primavera | 1.287 |
3 | Honda | Forza 125 | 633 |
4 | Yamaha | NMAX | 560 |
5 | Honda | SH125 | 552 |
6 | Piaggio | Medley 125 | 483 |
7 | Honda | PCX125 | 336 |
8 | Piaggio | Liberty 125 | 328 |
9 | Vespa | Sprint 125 | 209 |
10 | NIU | Elektro-Scooter | 198 |
Marktanteile der Kraftradhersteller
Ungebrochen ist die Dominanz von BMW auf dem deutschen Markt der Krafträder. Rund 30 Prozent der Marktanteile sichert sich BMW im April 2021, was einem Zuwachs von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen KTM (12,3 %), Kawasaki (11,7 %) und Honda (11,1 %), wobei sich KTM mit einem Plus von 13,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über den stärksten Zuwachs freuen darf. Yamaha erholt sich nach einem katastrophalen Start in das Jahr 2021 allmählich. Betrug der Verlust im Vergleich zum Vorjahr im März noch 43,2 Prozent, sind es im April „nur noch“ 30 Prozent. Ungeachtet der schwachen Zahlen behauptet sich Yamaha mit einem Marktanteil von 6,3 Prozent noch auf Platz fünf vor Harley-Davidson (5 %).