Bei der Neustrukturierung gibt es Unterschiede für die Nordschleife und die Grand-Prix-Strecke. In Zukunft gibt es auf der Nordschleife für Biker ausschließlich geführte Fahrten im Rahmen von Fahrtrainings und Lehrgängen – in einem sehr übersichtlichen Rahmen: Vier ganztägige Termine soll es 2025 für Motorradfahrer geben (30. und 31. Juli, 13. und 14. August), unterteilt in Gruppen vom Einsteiger bis zum sehr erfahrenen Nordschleifen-Kenner. „Die Angebote ermöglichen es, die einzigartige, aber auch herausfordernde Strecke unter professioneller Anleitung und kontrollierten Bedingungen zu erfahren.“
Auf der deutlich weitläufigeren, maximal 5,1 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke wird es weiterhin Touristenfahrten für Motorradfahrer geben. Die exklusiven Stints für Zweiräder sollen durch die einheitlichen Fahrlinien mehr Fahrkomfort und vor allem mehr Sicherheit für die Biker mit sich bringen. Insgesamt 38 Mal öffnet die Grand-Prix-Strecke nach derzeitiger Planung in 2025. Zusätzlich finden auch hier Motorrad-Trainings und Trackdays statt, unter anderem von Ducati 4U.
Motorradfahrer, die sich bereits eine Saisonkarte zugelegt haben oder aufgeladenes Guthaben für die Touristenfahrten besitzen, können beides für Fahrten auf der Grand-Prix-Strecke nutzen. Für die Nordschleife gilt das personengebundene Guthaben künftig nur noch, wenn der Fahrer auf vier Rädern unterwegs ist. Biker, die darauf keine Lust haben, können ihre Saisonkarten zurückzugeben oder sich das Guthaben zurückerstatten lassen. Um beides kümmert sich das infocenter des Nürburgrings.