Nürburgring – Aus für Touristenfahrten auf der Nordschleife

Sicherheitsbedenken: Der Nürburgring macht die Nordschleife dicht für freies Fahren mit dem Motorrad. Fortan gibt es dort nur noch spezielle Fahrtrainings.
21.02.2025
| Lesezeit ca. 3 Min.
Nürburgring, Ducati, c-foto – stock.adobe.com
Das wird eingefleischte Racer hart treffen: Der Nürburgring macht die berühmte Nordschleife dicht für Biker. Statt der Touristenfahrten für jedermann gibt es auf der 21 Kilometer langen Strecke künftig nur noch spezielle Renn- und Fahrtrainings. Grund fürs Aus sind Sicherheitsbedenken: „Wir haben uns die Situation rund um die gleichzeitige Teilnahme von Autos und Motorrädern bei den Touristenfahrten sehr genau angeschaut“, erklärt Nürburgring-Geschäftsführer Ingo Böder. „Durch die unterschiedlichen Fahrdynamiken kann es zu Missverständnissen kommen zwischen Zwei- und Vierrädern“, so Böder. Motorradfahrer seien in diesem Fall besonders gefährdet, da sie im Gegensatz zu Autofahrern bekanntlich keine Knautschzone haben. „Deshalb haben wir uns dazu entschieden, Autos und Motorradfahrer in Zukunft strikt zu trennen und das Angebot für die Biker neu zu strukturieren.“ Zuletzt war im August 2024 ein Biker tödlich verunglückt bei der Touristenfahrt. Immer wieder kommt es teils schweren Stürzen.

Nur noch geführtes Fahren für Biker auf der Nordschleife

Bei der Neustrukturierung gibt es Unterschiede für die Nordschleife und die Grand-Prix-Strecke. In Zukunft gibt es auf der Nordschleife für Biker ausschließlich geführte Fahrten im Rahmen von Fahrtrainings und Lehrgängen – in einem sehr übersichtlichen Rahmen: Vier ganztägige Termine soll es 2025 für Motorradfahrer geben (30. und 31. Juli, 13. und 14. August), unterteilt in Gruppen vom Einsteiger bis zum sehr erfahrenen Nordschleifen-Kenner. „Die Angebote ermöglichen es, die einzigartige, aber auch herausfordernde Strecke unter professioneller Anleitung und kontrollierten Bedingungen zu erfahren.“

Exklusive Motorrad-Stints auf der Grand-Prix-Strecke

Ducati Panigale V2 S 2025
Renntrainings auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings veranstaltet unter anderem Ducati 4U

Auf der deutlich weitläufigeren, maximal 5,1 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke wird es weiterhin Touristenfahrten für Motorradfahrer geben. Die exklusiven Stints für Zweiräder sollen durch die einheitlichen Fahrlinien mehr Fahrkomfort und vor allem mehr Sicherheit für die Biker mit sich bringen. Insgesamt 38 Mal öffnet die Grand-Prix-Strecke nach derzeitiger Planung in 2025. Zusätzlich finden auch hier Motorrad-Trainings und Trackdays statt, unter anderem von Ducati 4U.

Rückgabe-Möglichkeit für Saisonkarten und Guthaben

Motorradfahrer, die sich bereits eine Saisonkarte zugelegt haben oder aufgeladenes Guthaben für die Touristenfahrten besitzen, können beides für Fahrten auf der Grand-Prix-Strecke nutzen. Für die Nordschleife gilt das personengebundene Guthaben künftig nur noch, wenn der Fahrer auf vier Rädern unterwegs ist. Biker, die darauf keine Lust haben, können ihre Saisonkarten zurückzugeben oder sich das Guthaben zurückerstatten lassen. Um beides kümmert sich das infocenter des Nürburgrings.

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (1)
avatar
Rennmaus
19.03.2025 08:55


Schade, das Biker-Herz blutet...