Pfingstverkehr 2025: Staugefahren in der Übersicht

Am Pfingstwochenende drohen lange Staus: Ferienstart, Ausflugsverkehr und Grenzkontrollen sorgen für Staugefahr in alle Richtungen.
05.06.2025
| Lesezeit ca. 3 Min.
aum, ADAC
aum, ADAC

Für alle, die ihr Motorradparadies über das Pfingswochenende per BAB erreichen, noch einige Infos, die der ADAC mit auf die Reise gibt ... erwartungsgemäß wird es voll. Neben dem üblichen (Kurz-)-Urlaubsverkehr aus dem In- und Ausland, fallen auch noch einige Großveranstaltung in diesem Jahr auf das beliebten Feiertagswochenende.

infotainment

Verkehrslage zum Pfingstwochenende 2025

Zum langen Pfingstwochenende müssen Autofahrer in nahezu allen Regionen Deutschlands mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Laut ADAC sorgt die Kombination aus Feiertag, Ferienbeginn und Ausflugsverkehr für überfüllte Fernstraßen.

Bereits ab Freitag, 6. Juni, wird mit hohem Reiseaufkommen gerechnet. In mehreren Bundesländern – darunter Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen – ist auch am Dienstag, 10. Juni, schulfrei. In Bayern und Baden-Württemberg beginnen zudem zweiwöchige Pfingstferien. Der ADAC erwartet daher besonders im Süden Deutschlands eine dichte Verkehrslage.

Beliebte Reiseziele und Auslandsverkehr

Neben klassischen Reisezielen wie den Alpen, den Mittelgebirgen sowie Nord- und Ostsee sind auch Ausflugsregionen in der Nähe stark nachgefragt. Zudem zieht es viele Urlauber ins benachbarte Ausland. Auf Routen nach Österreich, Schweiz, Italien, Kroatien, Polen, Tschechien und in die Niederlande ist mit starkem Verkehr zu rechnen.

Auch auf den bekannten Auslandsstrecken wie Brenner-, Fernpass-, Gotthard-, Rheintal- und Tauernroute wird es voraussichtlich zu Staus kommen. Auf der Brennerautobahn (A13) in Österreich führt eine Dauerbaustelle an der Luegbrücke weiterhin zu Einschränkungen – trotz jeweils zweispuriger Verkehrsführung pro Richtung.

Zusätzliche Verzögerungen durch Grenzkontrollen

Seit Mai 2025 gelten an allen deutschen Grenzen verschärfte Einreisekontrollen. Besonders an folgenden Übergängen sind längere Wartezeiten möglich:

Betroffene Grenzübergänge

  • Suben (A3)

  • Walserberg (A8)

  • Kiefersfelden (A93)

  • Frankfurt (Oder) (A12)

  • Ludwigsdorf (A4)

  • Forst (A15)

Wichtig: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist zwingend erforderlich – auch für Kinder und Bahnreisende. Der Führerschein reicht nicht aus.

Staugefährdete Tage im Überblick

Laut ADAC ist mit besonders starkem Verkehrsaufkommen an folgenden Tagen zu rechnen:

  • Freitag, 6. Juni (Nachmittag): Start der Reisewelle, insbesondere in Ballungsräumen wie Berlin, Köln und München, Nürnberg, aber auch in Richtung Eifel (Anreiseverkehr Rock im Park & Rock am Ring)

  • Samstag, 7. Juni (Vormittag): Hauptreiseverkehr in Richtung Süden
  • Sonntag, 8. Juni (Pfingstsonntag): Ruhiger Verkehrstag mit nur vereinzelten Störungen
  • Montag, 9. Juni (Pfingstmontag): Rückreiseverkehr aus den Ferienregionen, vor allem am Nachmittag
  • Dienstag, 10. Juni: Rückreise aus Bundesländern mit verlängerten Ferien
infotainment

Besonders belastete Strecken

Autobahnen rund um Ballungszentren

  • Berliner Ring (A10)

  • Kölner Ring (A1/A3/A4)

  • Raum Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München

Fernstraßen zu Nord- und Ostsee

  • A1 Köln – Hamburg

  • A24 Hamburg – Berliner Ring

Hauptachsen und Alpenrouten

  • A2 Berlin – Dortmund

  • A3 Köln – Nürnberg

  • A4 Görlitz – Chemnitz

  • A5 Heidelberg – Karlsruhe

  • A6 Heilbronn – Nürnberg

  • A7 Hamburg – Flensburg / Würzburg – Füssen/Reutte

  • A8 Stuttgart – Salzburg

  • A9 München – Berlin

  • A81 Heilbronn – Singen

  • A93 Inntaldreieck – Kufstein

  • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen

  • A96 München – Lindau

  • A99 Münchner Autobahnring

Routen ins benachbarte Ausland

  • Brennerautobahn (A13, mit Baustelle)

  • Tauernroute

  • Gotthardroute

  • Fernpassstrecke

  • Verbindungen Richtung Kroatien, Polen, Tschechien und Niederlande

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (13)
avatar
07.06.2025 22:18


Wenn ich mir überlege was gerade hier im Ruhrgebiet an Wasser vom Himmel gekommen ist, bin ich froh dass ich meine ersten Überlegungen über Pfingsten zu campen verworfen habe und stattdessen mit den Enkelkindern im Kino war und morgen die Werkstatt aufräume. 
Schöne Pfingsten euch allen 
Norbert
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
2 Antworten
avatar
07.06.2025 22:22


Dito!
Gestern Anreise von Berlin nach Sachsen 100 km Regen. 
​​nach.Heute in Sachsen 250 km im Trockenen gefahren.
Mal schauen wie es morgen wird.
Wünsche Allen ebenso schöne Pfingsten und sichere Fahrt
1 Antwort
avatar
07.06.2025 23:28


Ich warte noch auf meine neuen Reifen.
Wünsche euch auch schöne Pfingsten. 
avatar
08.06.2025 07:22


Gut entschieden!

Im Radio hatten sie letztens gesagt, dass es zu Pfingsten immer regnet. Ich verzweifle, dass das wissenschaftlich belegt ist, aber hat da wer persönliche Erfahrungswerte?

Frohe und trockene Pfingsten allen!
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
2 Antworten
avatar
08.06.2025 09:05


Trocken funktioniert bei uns in Nordbayern leider nicht...ab morgen soll es zumindest etwas besser werden. Dann ab Dienstag richtig sonnig und für ein paar Tage auch noch schön warm. Also aufsatteln, Mopped starten und ab für ein paar Tage ins Oberösterreichische Mühlviertel. Tolle Gegend zum Moppedfahren bei wenig Verkehr!
Schöne Pfingsten an alle und stets gute Fahrt!
avatar
08.06.2025 09:48


So ähnlich sieht es in NRW auch aus. Sobald die Feiertage vorbei sind, ist bestes Wetter zum Fahren. Wenn da nicht noch andere Verpflichtungen wären!

Aber es soll heute und morgen sonnige Lücken geben. Darauf setze ich!
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
avatar
06.06.2025 10:18


Es ist doch vorprogrammiert, dass  man an langen Wochenenden, also mit Brückentagen, auf den Autobahen an den Engpässen und Hotspots im Stau steht. Ist doch auch völlig logisch, dass die breite Masse einen zusätzlichen Tag auch effektiv mit Freizeitgestaltung ausnutzen will. Und da die Infrastruktur es nunmal nicht hergibt, wenn "alle" auf einmal auf die gleiche Idee kommen, kommt es halt zu Staus. 
Wenn ich dann das schlaumeierische Gesabbel selbsternannter Experten in Funk und Fernsehen höre, man solle einen Tag später losfahren, um einem Stau auszuweichen, frage ich mich mit welchem Fachwissen diese Herrschaften gesegnet sind, um eine solche Expertise aus Ihren queren Hirnen zu entspringen zu lassen.
Wie schon an anderen Stelle geschrieben, war ich in meiner Schaffenszeit in der Lage mir die Zeit selbst einzuteilen und bin dann unter der Woche, wenn ich Lust und Laune hatte und wenn das Wetter stimmte in Richtung Garage geschlendert, habe das Moped aufgerödelt und war dann für 2-3 Tage verschwunden. Ganz ohne Expertenrat. Das geht nämlich auch ;-)
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
1 Antwort
avatar
06.06.2025 10:26


Und zu allem übel darf man auch nicht vergessen, wenn Donnerstag ein Feiertag ist, gibt es nach dem Mittwoch zu vor nie wieder was zu essen und alle Supermärkte schließen da für immer
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
avatar
05.06.2025 22:49


Die Wochenenden mit Feiertagen, Brückentage eingeschlossen, wo alles unterwegs ist, lassen wir mittlerweile aus, können wir auch, da das Rentendasein erreicht ist . Den Monat August nutzen wir auch nur für unsere Hausrunden, im September geht`s dann wieder auf Tour.
avatar
05.06.2025 22:21


Der Verkehr war letztes Wochenende schon schwierig auf den Landstraßen Richtung österreicher Grenze.  
Ja Ferienzeit ist immer hart. Gut wenn man keine Kinder hat und die Ferienzeit immer umgehen kann.?
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
1 Antwort
avatar
05.06.2025 23:18


Kinder sind ein Segen. Wenn sie dann aus dem Hause sind, hatten wir wieder viel mehr Zeit für uns zwei. Jetzt wo ich in Rente bin , machen wir wann und was wir wollen. Jeden Sonntag kommen unsere Mädels mit ihren Freunden. Wir kochen und essen zusammen, ist wunderschön- Fazit: Alles hat seine Zeit!
1 Antwort
avatar
06.06.2025 07:08


Wie jemand früher schon sagte: Alles hat seine Zeit!
Gut ist, wenn man sich auf die jeweiligen positiven Seiten stützt.
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
avatar
05.06.2025 21:32


Mit keiner anderen Meldung hatte ich gerechnet! Aber eine sehr hilfreiche Zusammenstellung!

Fazit: Es lohnt sich einmal mehr, die Autobahn zu meiden und Umwege bewusst zu wählen! 
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen.