Für alle, die ihr Motorradparadies über das Pfingswochenende per BAB erreichen, noch einige Infos, die der ADAC mit auf die Reise gibt ... erwartungsgemäß wird es voll. Neben dem üblichen (Kurz-)-Urlaubsverkehr aus dem In- und Ausland, fallen auch noch einige Großveranstaltung in diesem Jahr auf das beliebten Feiertagswochenende.
Zum langen Pfingstwochenende müssen Autofahrer in nahezu allen Regionen Deutschlands mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Laut ADAC sorgt die Kombination aus Feiertag, Ferienbeginn und Ausflugsverkehr für überfüllte Fernstraßen.
Bereits ab Freitag, 6. Juni, wird mit hohem Reiseaufkommen gerechnet. In mehreren Bundesländern – darunter Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen – ist auch am Dienstag, 10. Juni, schulfrei. In Bayern und Baden-Württemberg beginnen zudem zweiwöchige Pfingstferien. Der ADAC erwartet daher besonders im Süden Deutschlands eine dichte Verkehrslage.
Neben klassischen Reisezielen wie den Alpen, den Mittelgebirgen sowie Nord- und Ostsee sind auch Ausflugsregionen in der Nähe stark nachgefragt. Zudem zieht es viele Urlauber ins benachbarte Ausland. Auf Routen nach Österreich, Schweiz, Italien, Kroatien, Polen, Tschechien und in die Niederlande ist mit starkem Verkehr zu rechnen.
Auch auf den bekannten Auslandsstrecken wie Brenner-, Fernpass-, Gotthard-, Rheintal- und Tauernroute wird es voraussichtlich zu Staus kommen. Auf der Brennerautobahn (A13) in Österreich führt eine Dauerbaustelle an der Luegbrücke weiterhin zu Einschränkungen – trotz jeweils zweispuriger Verkehrsführung pro Richtung.
Seit Mai 2025 gelten an allen deutschen Grenzen verschärfte Einreisekontrollen. Besonders an folgenden Übergängen sind längere Wartezeiten möglich:
Suben (A3)
Walserberg (A8)
Kiefersfelden (A93)
Frankfurt (Oder) (A12)
Ludwigsdorf (A4)
Forst (A15)
Wichtig: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist zwingend erforderlich – auch für Kinder und Bahnreisende. Der Führerschein reicht nicht aus.
Laut ADAC ist mit besonders starkem Verkehrsaufkommen an folgenden Tagen zu rechnen:
Freitag, 6. Juni (Nachmittag): Start der Reisewelle, insbesondere in Ballungsräumen wie Berlin, Köln und München, Nürnberg, aber auch in Richtung Eifel (Anreiseverkehr Rock im Park & Rock am Ring)
Berliner Ring (A10)
Kölner Ring (A1/A3/A4)
Raum Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München
A1 Köln – Hamburg
A24 Hamburg – Berliner Ring
A2 Berlin – Dortmund
A3 Köln – Nürnberg
A4 Görlitz – Chemnitz
A5 Heidelberg – Karlsruhe
A6 Heilbronn – Nürnberg
A7 Hamburg – Flensburg / Würzburg – Füssen/Reutte
A8 Stuttgart – Salzburg
A9 München – Berlin
A81 Heilbronn – Singen
A93 Inntaldreieck – Kufstein
A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
A96 München – Lindau
A99 Münchner Autobahnring
Brennerautobahn (A13, mit Baustelle)
Tauernroute
Gotthardroute
Fernpassstrecke
Verbindungen Richtung Kroatien, Polen, Tschechien und Niederlande