Bei Ducati Multistrada V4 S, KTM 1290 Super Adventure S und BMW R 1250 RT sind adaptive Abstandstempomaten dank Radartechnologie bereits Realität. Die Multistrada bietet sogar einen Assistenten, der den Toten Winkel überwacht.
Auch bei Yamaha, Kawasaki und Piaggio sind radargestützte Assistenten in der Pipeline
Nun ziehen weitere Motorradhersteller nach. Nachdem bereits Kawasaki-Erlkönige mit Radarsensor gesichtet wurden und der Piaggio-Konzern die Technologie für Aprilia- und Moto-Guzzi-Modelle ankündigte, bereitet offenbar auch Yamaha den Einsatz der Technologie vor.
Yamaha plant ein Verkehrszeichenerkennung
Mit einem Sensor in der Front und am Heck erinnert das System an die Ducati Multistrada V4 S. Ähnlich dem Pkw-Sektor sollen verschiedene Informationen über die Gläser der Rückspiegel angezeigt werden. Neben Kollisionswarner und Totwinkelassistent arbeitet Yamaha offenbar an einer Verkehrszeichenerkennung einem automatischen Notrufsystem. Ein adaptiver Abstandstempomat ist ohnehin zu erwarten.
Zeitpunkt der Serienreife bisher unbekannt
Wann die erste Yamaha mit Radartechnologie auf den Markt kommt ist ungewiss. Wie verschiedene Quellen berichten, wurde das System aber bereits zum Patent angemeldet.