Reiseverkehr rund um Fronleichnam mit Stau-Garantie

Der Mittwoch vor Fronleichnam zählte im vergangenen Jahr zu den zehn staureichsten Tagen des Jahres.
18.06.2025
| Lesezeit ca. 1 Min.
Autoren-Union Mobilität
Autoren-Union Mobilität
Auch diesmal dürfte auf den deutschen Autobahnen ab Mitte der Woche zeitweise dichter Verkehr drohen. Anlass ist der Feiertag Fronleichnam am Donnerstag, der in mehreren Bundesländern arbeitsfrei ist, darunter Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie Teile Sachsens und Thüringens. Viele nutzen die Gelegenheit für einen Kurzurlaub oder für einen Einkaufstripp in die Bundesländer ohne Feiertag. Der ADAC rechnet bereits ab Mittwochnachmittag mit deutlich mehr Verkehrsaufkommen.
infotainment

Hinzu kommt der Rückreiseverkehr nach den zweiwöchigen Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg, weshalb sich am Sonnabend besonders viele Urlauber auf dem Heimweg befinden werden. Vor allem auf den Routen in Richtung Norden muss mit Staus gerechnet werden. Auch am Sonntagnachmittag wird es auf den Autobahnen voll werden. Dann kehren zahlreiche Kurzurlauber zurück. Besonders betroffen sind erneut die Fernstraßen im Süden sowie die Autobahnen rund um die Ballungsräume. Vergleichsweise ruhig wird hingegen der Freitag bleiben.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (25)
avatar
18.06.2025 23:28


Ich fahre wenn Freitags früh dann ist es noch nicht so warm
avatar
18.06.2025 16:23


In NRW ist sicherlich wieder der Bär los und das verlängerte Wochenende damit sehr stauanfällig. Wenn dann werde ich nur am Freitag das Motorrad bewegen,
1 Antwort
avatar
18.06.2025 16:41


Frühmorgens geht's auch noch gut, denn die allermeisten wollen doch lieber ausschlafen. Schöner Nebeneffekt: Es ist noch nicht ganz so heiß wie nachmittags.
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
avatar
18.06.2025 16:21


Das rund um Brückentage das Verkehrsaufkommen steigt ist normal. Betroffen sind, wie im Artikel geschrieben, hauptsächlich die Fernstraßen.
Diese Art Straßen versuche ich mit vernünftiger Planung zu meiden und bin immer wieder überrascht, wie leer es auf Nebenstrecken sein kann.
Warum laufen, wenn man zwei gesunde Reifen hat?
1 Antwort
avatar
18.06.2025 16:43


Sie haben sich halt alle auf den Straßen verabredet, die mit A beginnen und mit einer Zahl enden. Ich liebe diese Treffen! Also, wenn ich nicht eingeladen bin, versteht sich. 🤣
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
avatar
18.06.2025 13:52


Wir waren jahrelang am Fronleichnam in Österreich, der Schweiz oder Italien unterwegs. Das Top-Erlebnis negativer Art war mal eine Rückfahrt von Meran aus übers Timmelsjoch. Von Sankt Leonhard im Passeier bis zur Passhöhe des Timmelsjoch eine nahtlose Schlange von überwiegend Motorrädern. Das hatten wir vorher noch nie so erlebt. Brauchen wir auch nie wieder. Deshalb ist an solchen Feiertagen bei uns nur Heimrunde angesagt. In die Berge geht`s außerhalb der Stoßzeiten, dank Rentendasein auch problemlos möglich.
2 Antworten
avatar
18.06.2025 13:55


Du sprichst mir aus dem Herzen 😊
avatar
18.06.2025 13:56
Motorrad Reisen Motorradmagazin


Da kann ich nicht mitreden ... wir sind in Niedersachsen, da wird an Fronleichnam nur eines gemacht... gearbeitet!
Motorrad & Reisen Redaktion
8 Antworten
avatar
18.06.2025 14:02


So'n Pech aber auch 
avatar
18.06.2025 14:54


Ich komme aus Bayern. Da kannst die Tage an einer Hand abzählen die keine Feiertage sind :D
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
avatar
18.06.2025 16:18


Da musst Du Dich nicht mit Feiertagsverkehr auseinandersetzen, hast Du es gut.
Warum laufen, wenn man zwei gesunde Reifen hat?
avatar
18.06.2025 13:48


Und in 2 Wochen geht's dann schon wieder los mit den ersten Sommerferien? 
Ist jedes Jahr das gleiche. Reisen wird erst wieder Richtung Herbst interessant. Aber ich lege ne Gedenkminute für alle E-auto Fahrer ein, die die Klima im Stau ausschalten um Akku zu sparen, schwitzen und dann reicht der Akku trotzdem nicht 🤣
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
2 Antworten
avatar
18.06.2025 13:50
Motorrad Reisen Motorradmagazin


Ach so, ich dachte die haben für Notfälle einen Dynamo installiert zum Strampeln ;)
Motorrad & Reisen Redaktion
5 Antworten
avatar
18.06.2025 13:54


Ich hab schon mal ein E-Auto gesehen, dass ein Notaggragat dabei hatte und "notladen" musste  Da haut`s dir das Blech raus...
avatar
18.06.2025 13:58


Ich empfehle das BBQ Gebläse mit Handkurbel als Klimaersatz 🤣
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
avatar
18.06.2025 20:37


Ja habe ich schon gesehen, da klappt der Boden auf und die Pedale kommen raus und looos geht's (oder auch nicht)
avatar
18.06.2025 20:36


Kann es sein, dass da etwas Ironie drin ist? 😜
1 Antwort
avatar
19.06.2025 21:22


Nö!!
Bereue nichts, was Dir ein Lächeln geschenkt hat!