Rückblick: Die ersten Dresden Harley Days

08.08.2017
| Lesezeit ca. 3 Min.
Vom 4. bis zum 6. August 2017 bot die Landeshauptstadt Sachsens zum ersten Mal die prächtige Kulisse für die Dresden Harley Days. Bei freiem Eintritt waren nicht nur Harley Fahrer, sondern alle Motorradfans und Freunde von cooler Musik und guter Stimmung eingeladen. Das Festival hatte seine Zelte auf der „Rinne“ nahe der Messe aufgeschlagen. Hier wurde drei Tage lang eine Riesenparty nach Harley-Davidson Manier gefeiert, die sich mehr als 25.000 begeisterte Besucher nicht entgehen ließen.
infotainment

Sogar Petrus zeigte sich gnädig und verzichtete fast die ganze Zeit über auf Regen. Auf rund 80.000 m2 Fläche wurde den Fans in der Festival-Zeltstadt „Harley Village“ alles geboten, was ihr Herz begehrt: die Harley-Davidson Modellpalette zum Bestaunen und zur kostenlosen Probefahrt, jede Menge Zubehör und Bekleidung sowie natürlich ein umfassendes kulinarisches Angebot. Motorradfans aus allen Teilen der Republik kamen, um ihre Maschinen zu präsentieren und „Benzin zu reden“. Auf der Showmeile flanierten pausenlos die Bikes auf und ab. Junge Besucher freuten sich über die eigens für sie eingerichtete Kids Area, während die Erwachsenen dem Surren der Nadeln in der Tattoo Area lauschten, an der Burnout-Station Gummi in Rauch verwandelten und beim Bullriding versuchten, den Bodenkontakt zu vermeiden.

Man staunte über die Wrestlingshows mit Szenestar John Klinger und den „Strongman“-Show-Wettkampf mit „Man of Stone" Andreas Hordan – angesagt und kommentiert von Ex-Profiwrestler Ulf Herman und Carsten Graf von Radio Dresden. Das gut gelaunte Moderatorenduo durfte auch Rock vom Feinsten auf der großen Open-Air-Bühne ankündigen: Haudegen, Black Rosie, The Beefees, John Diva & the Rockets of Love, The Boyscout und Break and Beer hießen die Bands – und sie elektrisierten das Publikum! Bei der „Best Bike of DHD“-Show stellten sich am Samstag die schönsten Custombikes des Events einer fachkundigen Jury. Ein Teilnehmer aus Dresden räumte den „Best Harley“-Pokal ab. Nicht minder gefreut hat sich der 14-jährige Sebastian aus Buchdorf, denn er gewann mit seinem Vater die brandneue Harley-Davidson Street 750, die zugunsten von Sonnenstrahl e.V., einem Dresdner Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche, verlost wurde.

Für einen weiteren Glanzpunkt sorgte die Motorradparade, die am Sonntag stattfand. Weit über 500 Harley-Davidson Bikes rollten rund 26 Kilometer durch die City und sorgten für Aufsehen und Staunen bei tausenden Zaungästen. Natürlich geht die Party im nächsten Jahr weiter: Vom 3. bis zum 5. August 2018 steigen die zweiten Dresden Harley Days. Wer sich über die Veranstaltung auf dem Laufenden halten will, klickt im Internet www.dresdenharleydays.de oder facebook.com/dresdenharleydays an.

  • Vom 4. bis zum 6. August 2017 bot die Landeshauptstadt Sachsens zum ersten Mal die prächtige Kulisse für die Dresden Harley Days. Bei freiem Eintritt waren nicht nur Harley Fahrer, sondern alle Motorradfans und Freunde von cooler Musik und guter Stimmung eingeladen. Das Festival hatte seine Zelte auf der „Rinne“ nahe der Messe aufgeschlagen. Hier wurde drei Tage lang eine Riesenparty nach Harley-Davidson Manier gefeiert, die sich mehr als 25.000 begeisterte Besucher nicht entgehen ließen.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...