Skandal – Wunderlich produziert TrimmLets nicht mit Flatutech!

Darauf haben Tourenfahrer gewartet – Winglets, die für ordentlich Upforce sorgen. Ab sofort kann auch der dicke Pulli mit ins Gepäck.
Skandal – Wunderlich produziert TrimmLets nicht mit Flatutech!
Skandal – Wunderlich produziert TrimmLets nicht mit Flatutech!
4 Bilder
01.04.2024
| Lesezeit ca. 4 Min.
Wunderlich
Wunderlich. Flatutech
In der neuesten Pressemitteilung der Firma Wunderlich behaupten die

Grafschaft-Ringener, dass sie ihr neuestes Produkt, die „TrimmLets“, gemeinsam mit der Firma Flatutech aus Furtsbronn entwickelt hätten. Investigativen Recherchen zufolge ist diese Firma jedoch keine High-Tech-Firma, wie in der Pressemitteilung behauptet, sondern ein verdeckter Karnevalsverein, der badischen Jecken. Wir können somit mit absoluter Sicherheit behaupten: Wunderlich produziert nicht mit Flatutech. Die Spur führt nach Shinzunpups in China.

infotainment

Made in wo auch immer

Trotz aller leeren Versprechungen bleibt das Produkt ein Must-have für alle Motorradfahrer. Dynamisch-kennliniengesteuerte Winglets bedeuten mehr Fahrspaß, mehr Sicherheit und vor allem eine bessere Optik. Schaut halt echt geil aus, wenn der Papa mit Winglets stolz ums Eck kommt und in der Abklatschkurve für Eindruck sorgt. Einzig allein der Ursprung dieser Hightech-Gimmicks lässt Fragen offen. Aber dazu später mehr.

Flatutech gilt als Vorreiter der smarten iAerodynamics, die sich mit der präzisen App-unterstützten Steuerung angeströmter Bauteile von RC-Modellen beschäftigt. Nun hat Wunderlich das Produkt als Ergebnis der Zusammenarbeit im Rahmen einer Presskonferenz vorgestellt. Der Name des Dynamic Winglet: TrimmLet, der sich von „trimmbares Winglet“ ableitet. Es handelt sich um die ersten, über frei programmierbare App-Kennlinien (fm (vrel,m)) einstellbaren Winglets, die, und das ist ein weiterer Clou, überall am Motorrad angebaut werden können.
Wunderlich

Hirngespinst Flatutech

Eine Veröffentlichung ungeprüfter Inhalte ist ein Frevel und in diesen Zeiten ohnehin ein Tabu. Wir fuhren direkt zum Firmensitz von Flatutech im Badischen und wollten uns Produkte der iAreodynamics-Serie vorstellen lassen. Ein Sprecher versicherte uns vor Ort jedoch, dass man die Firma Wunderlich nicht kenne und auch nie mit ihr in Kontakt gewesen sei. Eine iAreodynamics-Serie hätte es nie gegeben. Der Geschäftsgegenstand der Firma wären Abführmittel.

Was sagt Wunderlich zum Produkt – Werbeversprechen im O-Ton

Flatutech gilt als Vorreiter der smarten iAerodynamics, die sich mit der präzisen App-unterstützten Steuerung angeströmter Bauteile von RC-Modellen beschäftigt. Nun hat Wunderlich das Produkt als Ergebnis der Zusammenarbeit im Rahmen einer Presskonferenz vorgestellt. Der Name des Dynamic Winglet: TrimmLet, der sich von „trimmbares Winglet“ ableitet. Es handelt sich um die ersten, über frei programmierbare App-Kennlinien (fm (vrel,m)) einstellbaren Winglets, die, und das ist ein weiterer Clou, überall am Motorrad angebaut werden können. Die Basis ist ein bürstenloser E-Motor (USB-C-ladbar), der stufenlos um 360° nach herkömmlicher oder um 720° nach Baerbockscher Gradeinteilung (sorry, der musste jetzt sein, weil heute der 1. April ist) drehbar ist und dessen RocketRide-Propeller für die nötige Down- oder Upforce also den Ab- oder Auftrieb durch Justierung der Winglets sorgt. Auftrieb, mögen manche sich fragen, wozu? Flatutech-Chef Flatu Lenz, der als schwieriger, aufgeblasener Charakter gilt, reagiert sofort: „Im Alltagsbetrieb braucht doch kein Mensch Downforce! Das ist doch alles nur Show! Anders als im Rennsport kämpfen viele mit den Pfunden ihres schweren Gepäcks und zu geringem zulässigem Gesamtgewicht. Die TrimmLets sorgen im Upforce-Mode bereits für 15 kg Auftrieb ab 40 km/h, bei 4 Stück sind das beachtliche 60 kg Zuladung! On top!“ Etwas gereizt fährt er fort: „Bevor Sie mir jetzt kommen, was mit Rückenwind ist, ja, die Effektivität leidet dann halt eben, ist aber besser als nichts. Wir, Wunderlich und ich, haben sowieso das perfekte System in der Schublade, das mit kleinen Jetantrieben operiert – die sorgen für die Upforce, aber sie können mehr: Sie stabilisieren das Motorrad bei Rot an der Ampel, sodass die Füße auf den Rasten bleiben können und geben 15 Kilopond schlingerfreien Extraschub, wenn es Grün wird. Pro Stück!“ Nachdem Flatu Lenz Luft abgelassen hat, erfahren wir, was ihn bedrückt: „Die Rolls-Royce und Pratt & Whitney Mini Jet-Triebwerke schaffen leider nur Euro 2. Erlaubt die EU nicht. War nichts zu machen.“ „Flatu Lenz ist immer unter Druck, der meint es nicht so“, besänftigt ein Wunderlich Entwickler, „kommen wir lieber zurück zu den Vorteilen der TrimmLets mit RocketRide-Prop. Neben der Upforce haben wir die Kennlinien so berechnet, dass sie beim Kurven durch gegenläufiges Pitchen, das Einlenken aerodynamisch unterstützen, indem die kurveninneren Winglets Widerstand und die kurvenäußeren Auftrieb erzeugen – ähnlich dem Querruder beim Flieger. Erkennt das System eine Notbremsung, gehen alle TrimmLets in die Bremsstellung (90°) und sorgen so für ein zusätzliches Bremsmoment. Alles in allem ergibt sich ein angenehmes, spürbar ausstabilisiertes Fahren“, erfährt man, „und natürlich können die auch Downforce!“
infotainment

Anmerkung der Redaktion: Diese Meldung wurde im originalen Wortlaut wiedergegeben. Offensichtliche Schreibfehler und zusammenhanglose Phrasen wurden jedoch korrigiert. Dass der Wunderlich-Mitarbeiter diesen Text nüchtern verfasst hat, ist auszuschließen.

Fazit

Ohne die Wunderlich TrimmLets geht niemand mehr auf Tour. Die technischen Daten sind beeindruckend. Sie können überall am Motorrad montiert werden und führen zu Vorteilen in quasi jeder Kategorie. Downforce, Upforce, Airforce, Moulinex, Thermomix und sind im Zweifel auch zum Bergsteigen geeignet. Grandios! Wo sie hergestellt werden, konnte abschließend nicht geklärt werden. Die Spur nach China entpuppte sich als Aprilscherz.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (4)
avatar
Felix
10.04.2024 14:06


Technikwunder!
Kann es kaum erwarten, sie mal live zu sehen ;) Einen wunderschönen April euch allen.
avatar
RoadRider
10.04.2024 12:28


Technik-Überfrachtung
Bin ich der Einzige, der findet, dass diese ganze TrimmLet-Geschichte komplett übertrieben ist? Klar, Fortschritt und so, aber irgendwann ist auch mal gut mit 'technischen Wundern'. Motorradfahren sollte doch primär um das Erlebnis gehen und nicht darum, wer die meisten Gadgets auf seinem Bike hat.
avatar
MotorradPilot
06.04.2024 18:14


trimmLets
Flatulentastisch... April April
avatar
Flatulenzia
06.04.2024 15:00


Wunderlich und Flatutech
Flatulenzia sagt: April April.