Am kommenden Wochenende steht für die Youngsters bereits das nächste Rennen und gleichzeitig das vorletzte der Saison 2015 auf dem Programm. Es findet im Rahmen der German Speedweek in der Motorsport Arena Oschersleben statt. In der Moto3-GP-Wertung ist die Meisterschaft bereits entschieden. Jonas Geitner (Freudenberg Racing Team) steht nach fünf Siegen und einem zweiten Platz als deutscher Meister 2015 fest. In Oschersleben wird er umso befreiter um einen erneuten Sieg fahren. Doch vor allem Ernst Dubbink (Ernst Dubbink Eveno racing) wird es ihm nicht leicht machen. Der Niederländer hat sich über die Saison hinweg kontinuierlich gesteigert und zuletzt in Assen seinen ersten Saisonsieg geholt.
Auch in Oschersleben will sich Dubbink von Geitner nicht auf Platz zwei verweisen lassen. In Sachen Meisterschaft noch offen ist die Moto3-Standard-Wertung. Fällt die Entscheidung in Oschersleben? Das ist durchaus möglich. Drei Fahrer haben noch die Möglichkeit, deutscher Meister 2015 zu werden: Tim Georgi und Matthias Meggle (beide Freudenberg Racing Team) sowie Philipp Freitag (F. Koch Rennsport & Hannes Allwardt). Zwar führt Georgi die Gesamtwertung seit Saisonbeginn an. Doch an den vergangenen beiden Rennwochenenden musste der 15-Jährige die ersten Plätze an Matthias Meggle und Walid Soppe (Ernst Dubbink Eveno racing) abtreten. Philipp Freitag will bei den verbleibenden Rennen nochmals alles geben, um sich an seinen Konkurrenten vorbeizuarbeiten. Spannend wird es auch in den Klassen Yamaha R6-Dunlop-Cup und Suzuki GSX-R 750 Challenge, die ebenfalls im Rahmen der German Speedweek ihre Rennen austragen. SuperNaked-Pilot Kjel Karthin, der sich in Assen vorzeitig den Meistertitel gesichert hat, wird einen Gaststart in der Suzuki GSX-R 750 Challenge absolvieren. Weitere Informationen gibt es auf
www.superbike-idm.de.