Vorstellung: Midland XTC 300

15.11.2012
| Lesezeit ca. 3 Min.
Lange Zeit suchten wir nach einer Kamera, die all unseren Ansprüchen genügen kann. Dazu gehören, ausgezeichnete Schärfe, hohe Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen, sehr einfache Bedienbarkeit und Farbwerte die dem TV-Standard gleichen.
Mit der Midland XTC 300 wurden wir fündig und sind bis heute sehr zufrieden. Bei allen M&R Filmproduktionen gehören die kleinen Action-Kameras, wie sie richtig genannt werden, zum festen Bestandteil der Ausrüstung.

Liest man die technischen Details, muss man feststellen, dass es nur geringfügige Unterschiede zu den weiteren aktuellen Kameras gibt:
-Auflösung: 1920 x 1080
-Weitwinkelobjektiv 127° HD 1080p, 170° HD 720p, 170° WVGA
-Bildformat: 16:9
-Videoformat: MP4
-USB 2.0
-One Touch Anwendung: ON-OFF/REC
-Aufnahmezeit HD 1080 p: 7,5Std. mit 32GB Micro SD-Karte
-Micro SD-Karte: bis 32 GB
-Akku: 1100mAH Lithium-Ion Batterie (im Lieferumfang enthalten)
-Akkulaufzeit: 90 Min. HD 1080 p/HD 720 p, 2 Std. WVGA
-Gewicht: 91 g
-Kompatible Betriebssysteme: Win XP SP2+, Vista & 7, Mac OS X 10.4+
-Maße: LxBxH 90x30x45 mm

Ein großer Vorteil der Midland gegenüber anderen Modellen: Die wirklich einfache Bedienung, die sich auch während der Fahrt mit dem Handschuh bedienen lässt. Ein großzügiger Schiebeschalter findet sich auf der Oberseite der Kamera und dieser dient zum ein- und ausschalten. Mit dem Einschalten der Kamera wird gleichzeitig die Aufnahme gestartet. Toll, denn so kann man auch während der Fahrt die Aufnahme starten und unterbrechen.

Es gibt genau einen weiteren Schalter an der Kamera, doch der muss in der Regel nur einmal eingestellt werden. Es handelt sich dabei um die verschiedenen Kameramodi: HD 1080p, HD 720P und WVGA. Je nach Modi, verändert sich der Weitwinkel der Kamera. Das Maximum liegt bei 170° im 720p und WVGA Modi.

Gespeichert werden die einzelnen Aufnahmen jeweils in einer MP4-Datei. Bei jedem Einschalten der Kamera wird eine neue Datei erstellt. Im Anschluss an die Tour verbindet man die Midland mit dem PC und lädt die einzelnen Clips, wie bei einem USB-Stick, herunter.

Bei der Produktion legen wir einen sehr großen Wert darauf, dass die Farben aller Kameras gleich dargestellt werden. Bedenkt man, dass wir im TV-Standard drehen, scheitern die meisten Kameras an dieser Zielsetzung. Nicht so die Midland XTC 300! Auch da wo andere Modelle bereits wegen schlechter Lichtverhältnisse versagen, funktioniert die kleine Action Kamera noch ohne Probleme.

Dank der mitgelieferten Halterungen und dem waserdichten Gehäuse, kann man den kleinen Begleiter an vielen Stellen einsetzen. Auch für andere Aktivitäten, neben dem Motorradfahren, lässt sich die Kamera ohne Probleme verwenden.

Großer Nachteil der Kamera: Leider lässt sich das Datum und die Uhrzeit der Kamera nicht einstellen.

Erwerben kann man die XTC 300 der Marke Midland für 259,-- Euro.

Fazit:
Deine meinung zählt
KTM in der Krise – bleibt nichts außer Miese?
Die Midland XTC-300 ist eine Kamera, die wir von Motorrad & Reisen nur empfehlen können. Hier passt nicht nur die Qualität, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis!

Weitere Infos unter:
https://www.alan-electronics.de
#Midland#News#Szene
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...