Nach einem schwachen Start des Jahres 2021 in den Monaten Januar und Februar liegen die Zulassungszahlen im März um beachtliche 21 Prozent über dem Vorjahr. Die stärksten Zuwächse sind erneut bei den Rollern und 125ern zu verzeichnen. Die Leichtkrafträder liegen um 35,7 Prozent über dem Vorjahr, die Kraftroller um 41,5 Prozent. Bei den Leichtkraftrollern beträgt der Zuwachs sogar 81,6 Prozent. Auch die Krafträder legen sich nun ins Zeug. 17.942 Neuzulassungen bedeuten gegenüber dem März 2020 (mit 16.851 Zulassungen) ein Plus von 8,2 Prozent.
In der Summe hinter dem Vorjahr
Trotz starkem März wurden im ersten Quartal 2021 insgesamt weniger Zweiräder zugelassen als im Vorjahr: 41.217 Fahrzeuge entsprechen einem Defizit von 4,4 Prozent gegenüber 43.144 Fahrzeugen, die Ende März 2020 in der Statistik standen.
Die erfolgreichsten Modelle Ende März 2021
Das meistverkaufte Kraftrad ist auch in diesem Jahr die BMW R 1250 GS, von der bis Ende März bereits 3.363 Stück zugelassen wurden. Auf den Rängen zwei und drei platziert sich Kawasaki mit den Naked Bikes Z 900 (1.085 Neuzulassungen) und Z 650 (709 Neuzulassungen). Stärkste Honda ist die Africa Twin. Mit 693 Zulassungen liegt sie auf Platz vier.
Top 50 der Zulassungsstatistik
# | Hersteller | Modell | Stückzahl |
1 | BMW | R 1250 GS | 3363 |
2 | Kawasaki | Z900 | 1085 |
3 | Kawasaki | Z650 | 709 |
4 | Honda | CRF1100 Africa Twin | 693 |
5 | BMW | F 900 R | 670 |
6 | BMW | S 1000 XR | 664 |
7 | BMW | R 18 | 617 |
8 | BMW | F 900 XR | 578 |
9 | KTM | 690 SMC | 511 |
10 | BMW | F 750 GS | 418 |
11 | Honda | CB650R Neo Sports Café | 416 |
12 | BMW | S 1000 RR | 410 |
13 | Honda | CMX500 Rebel | 398 |
14 | Honda | CBR650R | 398 |
15 | KTM | 390 DUKE | 390 |
16 | BMW | R 1250 R | 387 |
17 | Kawasaki | Vulcan S | 383 |
18 | BMW | R 1250 RS | 368 |
19 | Yamaha | Ténéré 700 | 368 |
20 | KTM | 890 DUKE | 351 |
21 | KTM | 1290 SUPER ADVENTURE | 341 |
22 | BMW | R 1250 RT | 320 |
23 | Suzuki | SV 650 | 284 |
24 | KTM | 790 DUKE | 281 |
25 | KTM | 1290 SUPERDUKE R | 279 |
26 | Husqvarna | 701 Supermoto | 276 |
27 | Yamaha | MT-07 | 269 |
28 | Kawasaki | Z900 RS | 267 |
29 | Triumph | Trident 660 | 264 |
30 | BMW | nineT | 240 |
31 | Ducati | Multistrada V4 | 236 |
32 | Aprilia | RS 660 | 235 |
33 | BMW | F 850 GS | 234 |
34 | Kawasaki | Ninja 1000 SX | 233 |
35 | Yamaha | Tracer 700 | 231 |
36 | Kawasaki | Ninja 650 | 229 |
37 | Ducati | Scrambler | 225 |
38 | Suzuki | DL 1050 V-STROM | 214 |
39 | Royal Enfield | Bullet Electra | 208 |
40 | Triumph | Tiger 900 Rally & GT | 208 |
41 | Ducati | Streetfighter V4 | 207 |
42 | Suzuki | V-Strom 650 | 189 |
43 | KTM | 1290 SUPERDUKE GT | 185 |
44 | BMW | R nineT Scrambler | 185 |
45 | Triumph | ROCKET 3 | 184 |
46 | KTM | 890 ADVENTURE R | 183 |
47 | Indian Motorcycle | Scout Bobber | 168 |
48 | BMW | R nineT Urban G/S | 150 |
49 | BMW | R nineT Pure | 144 |
50 | Royal Enfield | Continental GT 650 | 143 |
Keine Spur von den GS-Konkurrenten
Auf der Suche nach den GS-Konkurrenten wandert der Finger in der Tabelle weit nach unten. Die KTM 1290 Super Adventure S entdecken wir erst auf Platz 21 hinter der Yamaha Ténéré (Platz 19). 236 zugelassene Multistrada V4 bedeuten Platz 31 für die Ducati. Die Suzuki-Reiseenduros finden wir mit V-Strom 1050 (Platz 38) und V-Strom 650 (Platz 42) noch weiter hinten.
Fest in BMW-Hand: die Top10
Mit BMW F 900 R, S 1000 XR, R 18 und F 900 XR auf den Plätzen fünf bis acht und der F 750 GS auf Rang zehn stehen sechs BMW-Modelle in den Top 10 der Zulassungsstatistik. Die meistverkaufte KTM ist weiterhin der Einzylinder 690 SMC auf Platz neun.
Marktanteile der Hersteller in der Übersicht
Wenig verwunderlich ist es daher, dass BMW mit einem Anteil von 33 Prozent den Markt der Krafträder dominiert. 9.266 zugelassene Fahrzeuge bedeuten einen Zuwachs von 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch KTM brachte rund einhundert Motorräder mehr an den Mann. 3.340 Fahrzeuge entsprechen zwölf Prozent Marktanteil. Genauso stark zeigt sich Kawasaki. Nahezu desaströs schließen Yamaha (-43,2%) auf Platz fünf und Harley-Davidson (-49,2%) auf Platz acht das erste Quartal ab. Mit einem Marktanteil von 4,1 Prozent fällt Harley damit hinter Ducati und Triumph zurück. Suzuki (-42,6%), im Vorjahreszeitraum noch vor Ducati platziert, findet sich mit einem Marktanteil von 2,7 Prozent auf Rang zehn wieder.