Zulassungszahlen Oktober 2020 - Motorrad & Reisen

Zulassungszahlen Oktober 2020

Das Jahr 2020 entwickelt sich in der IVM-Zulassungsstatistik zum Rekordjahr für die Motorradbranche.

Im Oktober 2020 halten sich die Zahlen der Neuzulassungen mit einem Zuwachs von 57 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf Rekordniveau. Abgesehen von den Monaten März und April, in denen während des ersten Lockdowns im Schnitt 20 Prozent weniger Motorräder zugelassen wurden, liegen die Zahlen seit Mai konstant über dem Vorjahr – und das deutlich und unabhängig von der Fahrzeuggattung.


Leichtkrafträder und Roller weiterhin mit Traumzahlen

Beeindruckend sind nach wie vor die Statistiken der kleinen Hubraumklassen. Von Leichtkrafträdern mit 125 Kubik wurden, wie schon in den Monaten zuvor, mehr also doppelt so viele Fahrzeuge zugelassen wie noch im Jahr 2019. Seit Juni (+131%) liegen die Zahlen der 125er bereits auf diesem Niveau. Insbesondere bei den 125er Rollern scheint es kein Halten zu geben. Im Oktober 2020 verzeichnet der IVM ein Plus von 171 Prozent. Das Maximum lag auch hier im Juni (+ 174 %).


Die Top 50 der beliebtesten Motorradmodelle - Oktober 2020

Unter den beliebtesten Modellen finden sich in den Top 10 hinter BMW 1250 GS (8.392 Stück, Platz 1) zwei Kawasaki-, zwei Yamaha-, zwei Honda- und drei KTM-Modelle. Die Yamaha MT-07 (3.007 St.) belegt dabei Platz drei, ihre Offroad-Schwester Ténéré 700 (2.023 St.) Platz acht.
Kawasaki steht mit Z 900 (3.645 St., Platz 2) und Z 650 (2.888 St., Platz 4) unterm Strich sogar besser da. Hondas 1100er Africa Twin (1.699 St.) muss sich auf Platz zehn hinter der CMX 500 Rebel (1.967 St.) aus eigenem Hause einordnen. KTM verteilt ähnliche Stückzahlen auf insgesamt drei Modelle. 690 SMC (2.251 St.), 790 Duke (2.194 St.) und 390 Duke (2.059 St.) belegen die Plätze fünf, sechs und sieben. Und das, obwohl der Nachfolger der 790er Duke, die KTM 890 Duke R (655 St., Platz 48), längst auf dem Markt ist.
Die zulassungsstärksten Suzuki-Modelle finden sich mit SV 650 (1.589 St.) und GSX-S 750 (1.393 St.) auf den Plätzen zwölf und fünfzehn.
Auf der Suche nach der meistverkauften Harley-Davidson wandert der Finger hingegen lange die Tabelle hinunter, bis sich auf Platz 31 die Street Bob (1.027 Stk) findet. Gleich dahinter steht mit der XL 1200 X (997 Stk, Platz 32) ausgerechnet eines jener Modelle unter den meistzugelassenen Harleys, die Ende des Jahres aus dem Angebot des Herstellers verschwinden.

HerstellerModellStückzahl
1BMWR 1250 GS8.392
2KawasakiZ 9003.645
3YamahaMT-073.007
4KawasakiZ 6502.888
5KTM690 SMC2.251
6KTM790 DUKE2.194
7KTM390 DUKE2.059
8YamahaTénéré 7002.023
9HondaCMX 500 REBEL1.967
10HondaCRF 1100 AFRICA TWIN1.699
11BMWS 1000 XR1.602
12SuzukiSV 6501.589
13BMWF 900 R1.564
14BMWR 1250 RS1.450
15SuzukiGSX-S 7501.393
16YamahaMT-091.324
17HondaNC 750 X1.314
18KTM790 ADVENTURE1.303
19BMWR 1250 R1.267
20BMWF 900 XR1.263
21BMWS 1000 RR1.255
22KTM1290 SUPERDUKE R1.219
23KawasakiNINJA 6501.218
24YamahaMT-09 TRACER1.215
25HondaCB 500 F1.166
26KTM1290 SUPER ADVENTURE1.144
27Husqvarna701 SUPERMOTO1.119
28KawasakiVULCAN S1.108
29HondaCB 650 R NEO SPORTS CAFE1.034
30KawasakiZ 900 RS1.033
31Harley-DavidsonSTREET BOB1.027
32Harley-DavidsonXL 1200 X997
33Royal EnfieldCONTINENTAL GT 650981
34BMWF 750 GS953
35DucatiSTREETFIGHTER V4950
36Moto-GuzziV85 TT890
37SuzukiDL 650 V-STROM837
38HondaCBR 500 R831
39BMWR 1250 RT819
40BMWF 850 GS788
41TriumphROCKET 3741
42HondaCB 1000 R NEO SPORTS CAFE737
43Harley-DavidsonSPORT GLIDE697
44Royal EnfieldBULLET ELECTRA688
45KawasakiNINJA 1000 SX678
46BMWS 1000 R676
47HondaNC 750 S667
48KTM890 DUKE655
49YamahaXSR700646
50HondaCB 650 R NEO SPORTS CAFE639

Marktanteile der Hersteller

Harley-Davidson ist zugleich der einzige große Hersteller, der mit 9.855 zugelassenen Maschinen die Vorjahreszahlen lediglich halten kann (+0,3%), während alle anderen Hersteller kräftig zulegten. Triumph (+17,45%), KTM (+14,62%), Honda (+12,77%) und Kawasaki (+12,55%) heißen die prominentesten Gewinner. Noch mehr Bewegung findet sich unter den Herstellern mit geringeren Stückzahlen. Allen voran nutzt Indian (+47,67%) die schwachen Zahlen von Harley-Davidson, um kräftig zu wachsen. Auch Royal Enfield (+37,23%) und Husqvarna (+24,26%) legen weiter zu. Platzhirsch BMW hat sich mittlerweile berappelt. Nachdem der deutsche Hersteller noch im August ein Minus von 2,3% Prozent ausweisen musste, war im September endlich das Vorjahresniveau erreicht. Mit den aktuellen Zulassungszahlen von Oktober verbucht BMW ein Plus von 2,63%. Der Verlierer kommt aus Italien und heißt: Aprilia (-17%).
HerstellerStückzahlen 2019Marktanteile 2019Stückzahlen 2020Marktanteile 2020Veränderung zum Vorjahr
BMW23.90622,05%24.53420,80%+2,63%
KTM12.46711,50%14.29012,11%+14,62%
Honda12.60311,63%14.21312,05%+12,77%
Kawasaki12.38711,43%13.94111,82%+12,55%
Yamaha11.08510,23%11.5619,80%+4,29%
Harley-Davidson9.8269,06%9.8558,35%+0,30%
Triumph4.7454,38%5.5734,72%+17,45%
Suzuki5.2604,85%5.4944,66%+4,45%
Ducati4.8644,49%5.0204,25%+3,21%
Husqvarna2.7162,51%3.3752,86%+24,26%
Royal Enfield1.5231,40%2.0901,77%+37,23%
Indian Motorcycle1.1791,09%1.7411,48%+47,67%
Moto-Guzzi1.3691,26%1.5311,30%+11,83%
Aprilia1.4031,29%1.1660,99%-16,89%

In absoluten Zahlen beansprucht BMW noch immer 20,8% der Marktanteile für sich. Unter den Top 5 bedeutet das die einsame Vormachtstellung vor KTM (12,11%), Honda (12,05%), Kawasaki (11,82%) und Yamaha (9,80%). Harley belegt mit 8,35% Platz sechs. Alle übrigen Hersteller müssen sich mit weniger als 5% der Marktanteile begnügen.
Text: Thomas Kryschan, Fotos: M&R, Yamaha


#Aprilia#BMW#Deutschland#Neuzulassungen#Triumph

Neues auf motorradundreisen.de