Zwanzig Jahre Ducati Multistrada – Ein Rückblick

Lesezeit ca. 3 Min.
Mit einer Sonderausstellung im Ducati-Museum feiert Ducati Geburtstag und blickt auf 20 Jahre „Multistrada“ und einige technische Innovation zurück.

Das Modell, das die jüngere Geschichte von Ducati geprägt hat, feiert seinen 20. Geburtstag.

Der Name „Multistrada“, das ist italienisch für „viele Straßen“, könnte für ein Motorrad, das wie nur wenige andere in der Geschichte von Ducati seine Spuren hinterlassen hat, nicht passender sein.
Die Multistrada entstand im Jahr 2003 mit dem Ziel, eine vielseitige und sportliche Ducati anzubieten, die in der Lage ist, jedes Terrain mit maximaler Sicherheit souverän zu meistern. Die erste Version des Motorrads war die Multistrada 1000 DS, der Ausgangspunkt einer Familie, die sich über vier Generationen weiterentwickelt hat.

Die Multistrada als Innovationsträger

In den zwanzig Jahren ihres Bestehens hat die Multistrada einiges an Innovationen und technologischen Entwicklungen hervorgebracht. Von Generation zu Generation hat sie sich als Begleiter für alle Ducati-Enthusiasten etabliert, die gerne auf die große Reise gehen und sich bisweilen auch jenseits asphaltierter Strecken austoben wollen. Zu den wichtigsten Innovationen, die auch durch die Multistrada vorangetrieben wurden, gehören sicherlich die Riding Modes des Modells aus dem Jahr 2010. Entstanden ist eine Lösung, die heute bei den meisten Motorrädern der oberen und mittleren Leistungsklasse weitverbreitet ist. Die Multistrada V4, das technologische Aushängeschild des Herstellers aus Bologna, das 2020 auf den Markt kam, war seinerzeit das erste Motorrad der Welt mit einem Front- und Heckradar. Diese Innovation ermöglichte die Einführung der Systeme Adaptive Cruise Control (ACC) und Blind Spot Detection (BSD), die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern sollen. Mit dem gleichen Modell hat Ducati auch die Funktion Phone Mirroring eingeführt, die das Display in einen farbigen Kartennavigator verwandelt und gleichzeitig die für das Motorradfahren notwendigen Informationen anzeigt.
infotainment

Technische Zuverlässigkeit und lange Wartungsintervalle

Auch im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit hat Ducati mit der Multistrada Zeichen gesetzt. So wird die Kontrolle des Ventilspiels nur alle 60.000 km fällig. Der italienische Hersteller ist sich, was die Zuverlässigkeit der Multistrada angeht, mittlerweile so sicher, dass alle Modelle der Familie mit der exklusiven „4Ever Ducati“-Garantie ausgestattet sind, die für vier Jahre mit unbegrenzter Laufleistung gilt.

Sonderausstellung im Ducati-Museum

Zur Feier des zwanzigsten Jahrestages des Modells zeigt Ducati in seinem Museum in Bologna, Italien, eine temporäre Ausstellung mit dem Titel „Multistrada 20th – Twenty Years of Evolutionary Exploration“. Besucher können zwei der symbolträchtigsten Modelle der Multistrada-Dynastie aus nächster Nähe bewundern. Zum einen die erste Multistrada 1000 DS, die die ursprüngliche Vision und Inspiration für die Schaffung dieser Motorradfamilie verkörpert, und zum anderen die neuere Multistrada V4 Rally, die den Weg der Innovation und Evolution, den das Modell in den vergangenen zwanzig Jahren durchlaufen hat, verkörpern soll.
Die Ausstellung wird durch einen kurzen Dokumentarfilm ergänzt, der anhand von Bildern und Meilensteinen die Geschichte und den Fortschritt des Modells von seiner Einführung bis zu den neuesten Versionen nachzeichnet.

Öffnungszeiten und weitere Informationen

Die Sonderausstellung „Multistrada 20th – Twenty Years of Evolutionary Exploration“ wird bis Anfang Oktober während der Öffnungszeiten des Ducati-Museums (von Montag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr) zu sehen sein. Mittwochs bleibt das Museum geschlossen.
Alle Informationen zum Besuch und zur Reservierung finden Sie in der Borgo Panigale Experience auf Ducati.com.
Die Multistrada wird einer der Protagonisten der Ducati World Première 2024 sein. Nach der ersten Episode, die im Zeichen der Ducati Monster 30° Anniversario stand, werden an fünf weiteren Terminen vom 19. September bis zum 7. November alle vierzehn Tage neue Ducati-Modelle für das Jahr 2024 vorgestellt.
Technische Daten
Ducati Multistrada V4 Rally
2023
Motor
Bohrung x Hub 83 x 53,5 mm
Hubraum 1.158 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile flüssigkeitsgekühlter V4-Motor, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 170 PS (125 kW) bei 10500 U/min
Drehmoment 125 Nm bei 8.750 U/min
Verdichtung 14:1
Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h
Wartungsintervalle 15.000 km/24 Monate
Kraftübertragung
Kupplung servounterstützte Anti-Hopping-Kupplung im Ölbad
Schaltung 6-Gang
Antrieb Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Monocoque-Rahmen aus Aluminium
Federelemente vorn 50-mm-Upside-down-Gabel, voll einstellbar
Federelemente hinten Zentralfederbein, voll einstellbar
Federweg v/h 200 mm/200 mm
Radstand 1.567 mm
Nachlauf 102,5 mm
Lenkkopfwinkel 24,7°
Räder Speichenräder
Reifen vorn 120/70 ZR 19
Reifen hinten 170/60 ZR 17
Bremse vorn 330-mm-Doppelscheibenbremse, radial verschraubte 4-Kolben-Brembo-Monoblock-Bremszangen, radialer Hauptbremszylinder
Bremse hinten 265-mm-Bremsscheibe, 2-Kolben-Brembo-Schwimmsattel
Maße & Gewicht
Gewicht 260 kg (fahrbereit)
Maximale Zuladung 229 kg
Sitzhöhe 870-890 mm
Standgeräusch 92 dB(A)
Fahrgeräusch 77 dB(A)
Tankinhalt 30 Liter
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
Wheelie-Kontrolle
schräglagenabhängige Traktionskontrolle
Kurvenlicht
Fahrmodi
Schaltassistent
Fahrzeugpreis ab ab 26.490,-- Euro
Text: Florian Brings, Fotos: Ducati


#Ducati#Enduro#Italien#PR-Meldung#Tourer

Welchen Helmtyp bevorzugst du?
Welchen Helmtyp bevorzugst du?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Trending

Brandaktuell