Keiner bestellt sich eine nackte GS

Die Modellvarianten
BMW R 1300 GS
35 Bilder
 Fotostory ansehen Fangen wir mal unten an. 19.100,-- Euro kostet die neue BMW R 1300 GS nackt in Lightwhite uni, laut BMW Motorrad „die passende Wahl für Puristen“. Für 805,-- Euro mehr fährt die neue GS als Modellvariante „Style Triple Black“ vor, seit Jahren der präferierte Look der GS-Gemeinde. Inkludiert sind hier Hauptständer, elektrisch einstellbarer Windschild, Komfortsitz nach Wahl (normal/hoch/niedrig) inklusive Sitzneigungsverstellung (4°) sowie das Soziuspaket inklusive Komfort-Soziussitz, -Fußrasten und Gepäckbrücke. Mit „sportlicher Farbgebung und großen Tapes“ soll der „Style GS Trophy“ Kunden ansprechen, die ein Faible für die BMW-Motorsportfarben haben. Im Aufpreis von 830,-- Euro sind Kreuzspeichenräder und ein Komfortfahrersitz nach Wahl enthalten. Für 50,-- Euro mehr ziert die Speichenräder ein golden eloxierter Felgenring.
2.740,-- Euro für die Option 719 Tramuntana

Vier Pakete zur Auswahl
Das Komfort-Paket für 480,-- Euro können wir uns schenken. Es beinhaltet Sozius-Paket, Hauptständer und den elektrisch verstellbaren Windschild. All das gehört bei unserer Tramuntana zum Serienumfang, gleichwohl Obacht: Im Online-Konfigurator lässt sich dieses Paket dennoch bei unserem Bike auf die Aufpreisliste setzen – vermutlich ein Bug (Stand Anfang Oktober 2023). Dafür machen wir ein Kreuzchen beim Touren-Paket (710,-- Euro). Zentralverriegelung für Tank, Zündschloss, Lenkschloss sowie Topcase und Koffer, dazu Kofferhalter, Vorbereitung fürs Navi und Handschutzerweiterung für besseren Schutz vor Wind und Wetter. Dafür nehmen wir auch den verchromten Krümmer in Kauf; was auch immer er in diesem Paket verloren hat.Radar muss sein
Ein echter Burner ist das Innovations-Paket für 1.115,-- Euro. Headlight Pro (Einzelpreis: 470,-- Euro) muss sein – ein Bike wie die große GS ohne Kurvenlicht wäre albern. Dazu der Riding Assistant (Einzelpreis: 770,-- Euro) mit den radargestützten Systemen Abstandstempomat (ACC), Kollisionswarnung (FCW) und Spurwechselassistent (SWW). Wenn es das schon gibt für Motorräder, dann sollte es auch an Bord sein bei der neuen GS. Preiset die Segnungen der Technik.Dynamik-Paket muss auch sein
Beim Dynamik-Paket für 1.610,-- Euro gibt es leider auch kein Vertun. Schaltassistent Pro für kupplungsfreies, schnelleres Schalten rauf wie runter, Sportbremse für noch bessere Bremsleistungen, dazu Fahrmodi Pro mit den zusätzlichen Fahrprogrammen Dynamic, Dynamic Pro und Enduro Pro sowie HSC Pro für noch geschmeidigeres Anfahren an Steigerungen, vor allem im Gelände. Und dazu das neue elektronische Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment, kurz DSA. Der Nachfolger des Dynamic-ESA-Fahrwerks kombiniert in Abhängigkeit von Fahrmodus, Fahrzustand und Fahrmanöver die dynamische Anpassung der Dämpfung vorne und hinten mit einer entsprechenden Anpassung der Federrate („Federsteifigkeit“) und sorgt so auch für den Beladungsausgleich mit Gepäck und/oder Sozius.Verspäteter Zuschlag für die Enduroschmiederäder

Adaptive Fahrzeughöhenregelung ist gesetzt
Kein Diskutieren gibt es auch bei der adaptiven Fahrzeughöhenregelung: Die muss selbstverständlich mit bei meiner Größe (1,80 m). 30 Millimeter runter (von 850 auf 820 mm) geht es bei langsamer Fahrt und im Stand – und dann beim Anfahren wieder hoch. Vollautomatisch. Finde ich super. Macht weitere 500,-- Euro. Voraussetzung ist das elektronische Fahrwerk DSA, das übers Dynamik-Paket bereits an Bord ist. Die Sportfederung für 350,-- Euro ist somit raus: entweder rauf und runter oder 20 mm mehr Federweg, beides geht nicht.Enduro-Paket Pro für den verschärften Geländeeinsatz
Das Enduro-Paket Pro (600,-- Euro) schenke ich mir vor diesem Hintergrund. Es schließt sich eh aus mit der Option 719 Tramuntana, was fast ein bisschen schade ist: Lenkererhöhung fürs komfortablere Fahren im Stehen, Motorschutzbügel, großer Unterfahr- und Rahmenschutz, dazu verstellbare Fußhebel und Fahrerfußrasten – hätte schon was im Gelände. Der Vollständigkeit halber seien noch die kurzen Enduro-Handhebel erwähnt und die Stangenblinker statt der serienmäßigen Handschutzblinker, die ebenfalls zu diesem Paket gehören. Auch den Komfortlenker lasse ich im Konfigurator liegen. Laut BMW Motorrad wurde er für „kleinere Fahrer“ entwickelt. Ich unterstelle mal, damit sind Asterix und Mireille Mathieu gemeint.Was haben wir noch?
27.210,-- Euro stehen bislang auf dem Deckel. Mal schauen. LED-Zusatzscheinwerfer für 390,-- Euro – logo, her damit. Diebstahlwarnanlage (250,-- Euro) – natürlich, bei dem Preis. Geländebereifung (50,-- Euro) – och nö, das passt fürs Erste auch so. Topcasehalter aus Aluminium (230,-- Euro) – hm, och, stehe ich ja nicht so drauf, auf die Schminkkoffer am Heck, aber man weiß ja nie. Auf langen Reisen schon praktisch. Besser haben als brauchen.Die Optik nicht vergessen
Fehlt was? Ein bisschen Optik, genau. Carbon-Windabweiser für 254,-- Euro, handlaminiert und UV-beständig – was soll der Geiz, nehmen wir. Gefräste Hinterachsabdeckung aus Aluminium (149,-- Euro), verlängerte Vorderradabdeckung als Spritzschutz (74,-- Euro), Zylinderkopfhaubenschutz (238,-- Euro), getöntes Windschild (234,-- Euro) für Touren, Scheinwerferschutz (101,-- Euro) – man weiß ja nie, was einem da so entgegenfliegt im Gelände oder auf der Straße.Großes Gepäck für viel Stauraum

Macht unterm Strich: 33.935,-- Euro. Plus Montage des Zubehörs. Ein Blick auf die BMW-Auflistung offenbart 2.740,-- Euro für Farbe, 3.435,-- Euro für Pakete, 2.855,-- Euro für Sonderausstattungen ab Werk, 5.138,-- Euro für Sonderzubehör (exklusive Montage) und 669,-- Euro für Serviceleistungen. Schon ein Haufen Geld. Wenn ich mir eine BMW R 1300 GS backen dürfte, käme ich günstiger weg: 28.288,-- Euro – ähem – stehen am Ende meiner Liste. Darin enthalten sind unter anderem die weiße R 1300 GS mit allen vier Paketen, Akrapovic-Doppelschalldämpfer (kleine Lösung), Enduroschmiederädern (in diesem Fall 900,-- Euro statt 500,-- Euro), Gepäckset, Gepäckplatte und Oil inclusive. Ich fange dann mal an zu sparen.
Artikel zur BMW R 1300 GS auf motorradundreisen.de
-
Erster Fahrtest – BMW R 1300 GS Test-Telegramm
-
BMW R 1300 GS – SO FÄHRT DAS DING!
-
BMW R 1300 GS – EINMAL ALLES, BITTE
-
BMW R 1300 GS – DAS BIETET DER WETTBEWERB
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: BMW Motorrad
#BMW #Enduro #Gepäck #Tourer #Zubehör