Die Helmschale des AX9 besteht aus einer Mischung von Kohlefaser, Aramid und Glasfaser. Es gibt ihn auch als Carbon-Helm, der etwa 100 Gramm leichter sein soll als der „normale“ AX9. Das antikratz und antibeschlag behandelte Visier verfügt über ein großes Sichtfeld. Ein Pinlock-Visier liegt zusätzlich bei, sodass freier Sicht nichts im Wege steht. Lediglich in geöffneter Stellung stört dann die im Blickfeld liegende Unterkante ein wenig. Das Visier schließt sehr dicht ab, wenn es eingerastet ist. Schließt man es ohne zu rasten, so unterstützt die kleine Öffnung die ohnehin sehr gute Lüftung durch den großen Einlass im Kinnbereich. Hinzu kommen noch zwei mit Schiebern versehene Lüftungsöffnungen im vorderen Kopfbereich und zwei Luftauslässe am Hinterkopf.
Klare Verständigung mit nachgerüstetem Kommunikationssystem
Die EPS-Dämmung – EPS = expandiertes Polystyrol – unterstützt die Luftzirkulation und bietet Aussparungen für nachzurüstende Kopfhörer. Wir haben den Helm mit einem Kommunikationssystem von Sena nachgerüstet, das dank der guten aerodynamischen Form und der sehr guten Geräuschdämmung des Helms für eine problemlose Verständigung sorgt. Das antibakteriell behandelte und waschbare Innenfutter besteht aus Shalimar- und Ritmo-Material und sorgt für ein angenehmes Gefühl auch bei längeren Fahrten. Hinzu kommt die ausgezeichnete Passform. Der Schirm, der bei manchen „beschirmten“ Helmen durch Vibrationen oder mangelhafte Stabilität für Probleme sorgt, ist am AX9 mit verdeckten Schrauben an der Helmschale befestigt und wackelt und vibriert nicht. Die Metallschrauben greifen in entsprechende Metallhülsen und sind ein Beispiel für die hervorragende Verarbeitungsqualität. Das fehlende Sonnenvisier fällt nicht weiter ins Gewicht, solange der Schirm die Augen vor der direkten Sonneneinstrahlung schützt. Die Demontage des Schirms ist recht einfach, wenn man sich an die Vorgaben des Handbuchs hält. Gegen die Sonne hilft dann eine Sonnenbrille, die sich problemlos in den Helm einpassen lässt. Der Doppel-D-Verschluss ist bei AGV obligatorisch.Testmotorräder: KTM 790 Adventure und BMW R 1200 R Classic
Tragekomfort
- hervorragende Passgenauigkeit
- hoher Tragekomfort durch wertiges Innenfutter
- Innenfutter hautverträglich
Material/Verarbeitung
- Schale in drei Größen
- Schale aus Kohlefaser, Aramid und Glasfaser
- sehr gute Verarbeitung
Sicherheit
- Doppel-D-Verschluss
Windgeräusche
- sehr gute Geräuschdämmung
- wenig Windgeräusche trotz Schirm
Gewicht
- 1.434 Gramm (Größe L) mit Schrim und Visier
Ausstattung
- Innenfutter waschbar, antibakteriell
- demontierbarer Helmschirm
- stabiles Helmvisier mit Pinlock
- fehlende Sonnenblende
Belüftung/Beschlag
- sehr gute Kinnbelüftung, regelbar
- zwei regalbare Öffnungen im Stirnbereich
- Entlüftungsöffnungen im hinteren Bereich
- Pinlock-Scheibe für absolut beschlagfreies Visier
#AGV #Motorradhelm #Test