Sabine Martin
Jost G. Martin, BMW
Es gibt bereits Klapphelme, die offen, das heißt mit geöffnetem und in dieser Stellung arretiertem Kinnteil gefahren werden dürfen. Der BMW System 7 Carbon ist zwar auch ein Klapphelm, aber er ist mit einem abnehmbaren Kinn-/Visierteil ausgestattet. Aus ihm wird also im Hand- umdrehen ein Jethelm.
An heißen Tagen kann das für Fahrer, die hinter hohen Scheiben luftschnappend nach Kühlung verlangen, eine gute Alternative sein. Warum sich nicht gleich der Last der kompletten Front entledigen und das Teil in den Tankrucksack packen? So viel zu meinen ersten Gedanken über diesen Helm. Der Testhelm im Design „Moto“ gefällt durch sein Äußeres. Unter den 7 Designvarianten sollte jeder seinen Favoriten finden. Das Material Carbon, mit extrem hoher Festigkeit, Steifigkeit und hoher Schlagfestigkeit, sorgt für Sicherheit. Zwei Schalengrößen stehen zur Verfügung. Nackenbänder, die an den Kinnriemen gekoppelt sind, sorgen für einen sicheren Sitz. Die Visiermechanik, als Viergelenkmechanik ausgelegt, rastet hörbar und leicht ein und wird mit einem Daumendruck wieder geöffnet.
Downloads & Produkte
zum
Thema
Ausgabe 90/2019 von Motorrad & Reisen als PDF mit folgendem Inhalt:
Motorräder: BMW F 850 GS Adventure & BMW R 1250 GS, Motorräder 2019: über 60 Bikes, Triumph Street Twin & Street Scrambler, Triumph Speed Twin
Touren: Schlösser, Weinberge & Seen: Das Waldviertel, Insel der schroffen Schönheit: Korsika, Honda Adventure Roads: Nordkap
mehr>
Zuletzt
aktualisiert: 31.12.2018
Motorräder
: BMW F 850 GS Adventure & BMW R 1250 GS, Motorräder 2019: über 60 Bikes, Triumph Street Twin & Street Scrambler, Triumph Speed Twin
Touren
: Schlösser, Weinberge & Seen: Das Waldviertel, Insel der schroffen Schönheit: Korsika, Honda Adventure Roads: Nordkap
Der Microfaserstoff des Innenfutters ist antiallergisch, atmungsaktiv und schmeichelt der Haut durch seine velours-lederartige Beschaffenheit, zu- dem lässt es sich herausnehmen und waschen. Die Gewichtsangabe des Herstellers (1.590 Gramm) liegt etwas unter den nachgemessenen 1.632 Gramm. Für einen Carbon-Klapphelm ein stolzes Gewicht, das wohl der komplexen Viergelenkmechanik zuzuschreiben ist. Als Jethelm speckt der BMW System 7 Carbon ordentlich ab und bringt es auf 1.130 Gramm. Die erste Runde der Testfahrt als Klapphelm beginnt im schleppenden Stadtverkehr. Durch leichtes Ankippen des Visiers kommt mehr Luft in den Helm. In geschlossenem Zustand liegt er während Fahrten auf Landstraßen und Autobahnen ruhig im Wind. Dazu trägt auch der am hinteren Teil des Helms angebrachte Spoiler bei, auch an eine Regenablaufkante wurde gedacht. Die geöffnete Kinnbelüftung treibt mir keine Tränen in die Augen, kühlt dennoch die Stirn und sorgt für reichlich Frischluft. Der stufenlose Lufteinlass auf der Oberschale lässt spürbar frische Luft zur Kühlung von Ober- und Hinterkopf herein. Das Lautstärkeniveau ist akzeptabel. Das große Visier mit ebenfalls großer Pinlock-Innenscheibe bleibt beschlagfrei und erlaubt einen guten Blick ins Umfeld. Für die Verwandlung vom Klapp- zum Jethelm ist das Kinnteil mit dem Visier ohne Gebrauch von Werkzeug abnehmbar. Es bedarf nur eines kräftigen Drucks auf die Verriegelung. Das im Helm verbleibende Sonnenvisier hat die richtige Größe, um vor Sonneneinstrahlung zu schützen und ungetrübte Sicht auf die Instrumente zuzulassen. Bei zügiger Fahrt mildert es das Windgeräusch merklich. Der unter der Helmkante angebrachte Blendenschieber ist leichtgängig und gut mit Handschuhen zu bedienen.
Noch eine Anmerkung zum Schluss: BMW hat sich bei der Entwicklung des System 7 der Kompetenz italienischer Hersteller bedient, denn der Helm ist in Zusammenarbeit mit Dainese/AGV entstanden. Die Carbon-Helmschale kommt aus China, die Innenausstattung aus Thailand, die Innenschale aus Italien und zusammengebaut wird er bei Mavet ebenfalls in Italien.
Fazit
Der neue BMW System 7 Carbon ist ein äußerst vielseitiger Carbonhelm, der durch hervorragende Verarbeitung und gute Geräuschdämpfung zu überzeugen weiß.
Pro
- sehr gute Passform
- weich unterlegter Kinnriemen
- gute Brillentauglichkeit
Contra
- fällt eine Nummer kleiner aus
Material/Verarbeitung
18 /20
Pro
- Außenschale aus Carbon; Innenfutter aus Alcantara und DuPont-Coolmax
- sehr gute Verarbeitung
- Helmschale und Visier kratzfest
- Innenfutter sehr angenehm, waschbar, allergieneutral, atmungsaktiv
Pro
- integrierte Nackenbänder
- ECE-Prüfzeichen E 3
- Carbonschale & EPS-Kern
Pro
- geräuscharm
- keine Vibrationen
Pro
- 1.632 g (Klapphelm); 1.130 g (Jethelm)
Contra
- schwer für einen Carbonhelm
Pro
- Kommunikationssystem
- Sonnenvisier & Pinlock
- Regenablaufkante
- Umbau zum Jethelm ohne Werkzeug
- großes Sichtfeld
Belüftung/Beschlag
10 /10
Pro
- Belüftung für Visier und Kopf effektiv
- beschlagfrei dank Pinlock
Ein äußerst vielseitiger Carbonhelm, der durch hervorragende Verarbeitung und gute Geräuschdämpfung zu überzeugen weiß.