Ein Zelt zum Aufpumpen? Ob das hält? Die Presse-News von Dometic – ein Outdoorspezialist, der zum Thema Camping fast alles bereithält – machte uns neugierig und die Bestellung eines Boracay FTC 301 TC für bis zu drei Personen ging direkt raus. Der Postbote übergab uns ein knapp 28 Kilogramm schweres Paket – darin enthalten ist eine Tragetasche mit Außen- und Innenzelt, Luftpumpe, Zubehör (Heringe, Sturmbänder und Gestänge für Vordach und Lager). Kompakt ist anders.
You will need a Minibus or Anhänger
Dieses Zelt ist für Reisende, die ihr Bike auf einem Anhänger oder im Transporter mit zum Wunschreiseziel bringen und vor Ort komfortabel nächtigen wollen. Eine Mitnahme auf Motorrädern fast jeder Art ist nicht möglich. Das dürfte selbst im Beiwagen schwierig werden – so weit die Nachteile. Bin ich dann aber doch mit ausreichend Stauraum unterwegs und kann das Zelt von A nach B bewegen, werden schon beim Auspacken unweigerlich die Vorteile klar.Schneller Aufbau des Luxuszelts

Üppiges Platzangebot und Stauraum „en masse“
Der Baldachin vorm Eingang in den Vorraum schützt vor Nässe beim Öffnen des Reißverschlusses. Der Vorraum bietet mit einem Bodenmaß von 150 × 210 cm und einer Höhe von 190 cm genügend Platz, um bei schlechtem Wetter gemütlich im Trocknen zu sitzen. Am Eingang zum Schlafraum befinden sich mehrere Taschen, um Kleinigkeiten unterzubringen. Die beiden Seitenwände sind aus durchsichtigem Material und können per Reißverschluss großzügig geöffnet werden. Die Schlaffläche von 210 × 225 cm misst ebenfalls 190 cm Deckenhöhe. Das Innenzelt besteht aus dunklem Material, das auch die frühe sommerliche Morgensonne nicht durchfluten kann. Auch die Wärmeentwicklung im Schlafbereich ist durch das verwendete Material deutlich angenehmer als in einfachen Zelten. Ein weiterer Reißverschluss am hinteren Ende des Innenraumes verbirgt den Stauraum. Dieser ist großzügig bemessen. Sämtliches Gepäck findet hier problemlos Platz.Dometic Boracay FTC 301 TC mit zahlreichen Belüftungsmöglichkeiten
Das Zelt ist komplett wasserdicht und hat ein verregnetes Heavy-Metal-Festival ohne Fehl und Tadel durchgestanden. Es verfügt über viele Belüftungen, sodass die im Stauraum untergebrachte Kleidung nicht klamm wird. Auch der Abbau gestaltet sich sehr einfach. Alle Türen und Fenster schließen, Heringe für die Spannschnüre und die Baldachin- und Lagerraumstangen entfernen, Luftventile öffnen und schon klappt das Zelt in sich zusammen. Jetzt nur noch zusammenfalten, aufrollen und zusammen mit dem Zubehör zurück in die Transporttasche quetschen. Abgesehen von den für Motorradfahrer ungünstigen Packmaßen und dem hohen Gewicht eine absolute Empfehlung.Praxistauglichkeit
12 /20
Pro
- einfacher Ein- und Ausstieg
- große Türen und Fenster
- viel Platz im Inneren
- großzügiger Schlafbereich
Contra
- sehr schwer
- benötigt viel Platz beim Transport
Material
21 /25
Pro
- 100 % wasserdicht
- sehr gut und hochwertig verarbeitet
- Zubehörteile wertig
- Polycotton-Material
- Luftpumpe inklusive
Contra
- Reißverschluss am Vorzelt etwas schwergängig
- teilweise Plastikheringe
Ausstattung
15 /15
Pro
- viele Ablagefächer und Innentaschen
- Insektenschutz
- Vorraum
- Gepäckraum
- diverse Belüftungsmöglichkeiten
Aufbau
20 /20
Pro
- einfacher, intuitiver Aufbau
- schneller Aufbau
- Bildanleitung anbei
- einfacher Abbau
Wetter
20 /20
Pro
- perfektes Klima im Innenbereich
- absolut wasserdicht
- zahlreiche Belüftungsoptionen
M&R
88/100 Punkte
Ein Zelt für alle Wetterlagen. Komfortabel durch integrierten Vorraum und Schutz bei Wind und Wetter. Für Tourenbegeisterte, die Van oder Anhänger nutzen, eine klare Kaufempfehlung!
Text: Alexander Klose, Janine Sturm, Fotos: Alexander Klose
#Camping #Dometic #Test