Technische Details und Speicherkapazität
Die Neuauflage bietet im Vergleich zum Vorgänger ein 15 Prozent größeres und fünf Prozent helleres 6-Zoll-Touchdisplay, das sich auch mit Handschuhen und bei Regen gut bedienen lassen soll. Doch nicht nur Bildschirmdiagonale und Helligkeit haben zugelegt, auch das Gewicht ist mit nun 340 Gramm im Vergleich zum Vorgänger (262 Gramm) deutlich gestiegen. Die Auflösung ist mit 1280 × 720 Pixeln gleich geblieben. Auch die Akkulaufzeit wird von Garmin unverändert mit bis zu 6 Stunden (oder 3,5 Stunden bei 100 Prozent Beleuchtung des Bildschirmes) angegeben. Intern hat das neue Garmin zūmo XT2 32 GB Speicher, zusätzlich kann eine microSD-Karte mit bis zu 256 GB Speicherkapazität verwendet werden.Funktionen
Ebenfalls neu sind bereits integrierte Motorradstrecken. Diese sind auf der Karte farblich hinterlegt und können vom Fahrer ausgewählt und gefahren werden. Zusätzlich zeigt das neue zūmo XT2 mit den „Michelin Scenic Roads“ besonders schöne Straßen für Motorradfahrer an. Diese können mit dem visuellen Routenplaner berücksichtigt und bestehenden Routen hinzugefügt werden. Die Planung kann wie bisher am Gerät selbst oder mit dem Programm Garmin Basecamp erfolgen.Neu für das zūmo XT2: Tread-App
Mithilfe der Tread-App lässt sich der volle Funktionsumfang des zūmo XT2 ausschöpfen. Mit dem Smartphone gekoppelt stehen Garmin-Echtzeitdienste wie Verkehrsinformationen und Wetterdaten sowie Smart Notifications, Bluetooth-Telefonie und Audio-Abbiegehinweise per kompatiblem Headset bzw. Helm zur Verfügung. Zudem ist die automatische Unfallbenachrichtigung an vordefinierte Kontakte möglich und der integrierte Musikplayer kann via Smartphone gesteuert werden. Auch der visuelle Routenplaner des zūmo XT2, inklusive aller Straßennavigationskarten, topografischer Karten und Satellitenbilder, kann über die Tread-App genutzt werden. Die App ist mit GPX-Daten kompatibel und synchronisiert per Cloud Routen, Tracks und Wegpunkte. Mit dem Track Recorder aufgezeichnete Touren lassen sich samt Fahrtzusammenfassung inklusive Geschwindigkeit, G-Kräften und Höhenmetern über die App mit anderen teilen. Wer gerne mit Gleichgesinnten unterwegs ist, kann mit der Group Ride Mobile-Funktion den Standort aller Gruppenmitglieder über die Tread-App oder auf dem zūmo XT2 in Echtzeit verfolgen. Für das Tracking über Group Ride Mobile muss allerdings jeder Teilnehmende die Tread-App auf dem Smartphone installiert haben und über Bluetooth und eine aktive Mobilfunkverbindung verfügen.Immer auf der sicheren Seite
Alle mit einem zūmo XT2 und einem kompatiblen inReach-Satellitenkommunikationsgerät können weltweit die Zwei-Wege-Kommunikation verwenden, um in Kontakt zu bleiben, aktuelle Positionsdaten zu teilen, Wetterdaten abzurufen und im Notfall die interaktive SOS-Funktion für schnelle Hilfe auch in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung zu aktivieren. Hierfür ist ein aktives Satellitenabonnement erforderlich.Das Garmin zūmo XT2 – Preis, Verfügbarkeit und Details
-
UVP: 599,99 Euro
-
Verfügbarkeit: ab sofort
- Motorrad-Navi mit hellem 6 Zoll (15,2 cm) großem HD-Display
- Visueller Routenplaner, mit Garmin Adventurous Routing, MICHELIN Scenic Road und beliebte Motorradstrecken
- Tread-App kompatibel, inklusive Group Ride Mobile
- Fahrtzusammenfassung mit Daten zur Fahrdynamik
- Michelin Green Guide, Trendy Places und Local Spots
- Garmin-Echtzeitdienste für Verkehr, Wetter und Tankstellenpreise
- Smart & Connected – Benachrichtigungen, Telefonie und mehr
- Unfallbenachrichtigung via Tread-App und Mobilfunkverbindung
- inReach und Garmin Powerswitch kompatibel
#Garmin #GPS #Navigation #PR-Meldung