Eines gleich vorweg: Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein neues Navi anzuschaffen und sich bis anhin auf seinen Touren vom beliebten BMW-Navigator führen ließ, wird mit dem neuen Garmin zumo XT auf Anhieb perfekt zurechtkommen – und sich dabei eventuell die Frage stellen, warum er zuvor für sein edles Gerät der weißblauen Marke nahezu doppelt so viel bezahlt hat …
Das neue Garmin zumo XT sieht dem Bestseller von BMW nicht nur sehr ähnlich, es kann nahezu alles gleichermaßen gut, wenn nicht sogar besser und insbesondere schneller. Das 5,5 Zoll große TFT-Farbdisplay ist in ein solides, teilweise gummiertes Kunststoffgehäuse integriert und kann mit klassenbester Auflösung von 1280 × 720 Pixeln sowie mit enormer Helligkeit auftrumpfen. Ist das Gerät jedoch nicht ans Motorradbordnetz angeschlossen, hält der Akku bei voller Hintergrundbeleuchtung lediglich rund drei Stunden.
Verzögerungsfreie Streckennachführungen
Dank schnellem 1,3-GHz-Prozessor startet das XT zügig und auch das Nachführen der Strecke oder Umstellen der Einstellungen funktioniert verzögerungsfrei. Wer von einem anderen System, zum Beispiel TomTom, aufs neue Garmin umsteigt, wird sich anfangs über gewisse Unterschiede der Menüführung und der Bedienungslogik wundern, nach wenigen Anwendungen jedoch die diversen Vorteile wie beispielsweise die Konnektivität mit diversen ergänzenden Garmin-Apps zu schätzen wissen.Die Sensibilität zur Bedienung des Touchscreens kann zwar nicht geändert werden, doch die Grundeinstellung funktioniert sowohl mit als auch ohne Handschuhe perfekt – selbst im Regen. Toll ist zudem die Möglichkeit, mit der vom Smartphone gewohnten Zwei-Finger-Geste statt kompliziert mit Plus-/Minus-Taste zu zoomen. Von der üblichen Lenkerhalterung bis hin zur Saugnapfbefestigung fürs Auto ist alles im lückenlosen Lieferumfang enthalten, und zwar mit sämtlichen Kabeln und Zubehör für den Direktanschluss ans Bordnetz oder mittels USB. Auch die üblichen, kostenlosen Gratis-Updates der 46 vorinstallierten europäischen Landeskarten sind mit dabei.
Routenplanung mit dem Garmin zumo XT
Nicht ganz so souverän funktioniert die Routenplanung am Gerät selbst. Dies insbesondere, wenn die Route nicht direkt, sondern über mehrere frei gewählte Wegpunkte zum Ziel führen soll. Zur Routenplanung am Computer bietet Garmin diverse Programme wie beispielsweise Basecamp oder Adventurous Routing, mit denen die geplante Strecke in verschiedenen Formaten gespeichert und mittels Bluetooth, WLAN oder USB aufs zumo XT übertragen werden kann.Bedienbarkeit
23 /25
Pro
- einfache Bedienung auch mit Handschuhen und im Regen
- helles, hochauflösendes TFT-Display
- übersichtliche Darstellung mit großen Ziffern
- Datenübertragung mit Bluetooth
Contra
- Menüführung etwas tricky
Material/Verarbeitung
10 /10
Pro
- hochwertige Verarbeitung
- teilweise gummierte Materialien
- stoßfestes Gehäuse
- zertifiziert nach MIL STD-810G
- wasserdicht
Funktionen
16 /20
Pro
- Bluetooth und WLAN
- Speichererweiterung mit microSD
- erweiterbar mit div. Apps (Wetter, Traffic etc.)
- alle gängigen Funktionen integriert
- Europakarten inkl. (46 Länder)
Contra
- Mini-USB-B statt USB 3.0
- keine sprachgesteuerte Navigation möglich
Lieferumfang
14 /15
Pro
- Motorrad-Lenkerhalterung mit Schnellmontage
- Ladekabel für Direktanschluss und USB
- Autohalterung für Windschutzscheibe
- div. Montagezubehör (Kabelbinder etc.)
Contra
- kein Schutzbeutel für demontiertes Navi
Akku
6 /10
Pro
- relativ kurze Ladezeit
Contra
- Laufzeit bei 100 % Hintergrundbeleuchtung circa 3 Std.
Touchscreen
17 /20
Pro
- weitgehend kratzfeste Oberfläche
- wenig Fingerprints und Verschmutzung
- funktioniert auch mit dicken Handschuhen und im Regen sehr gut
Contra
- Empfindlichkeit nicht einstellbar
- nicht spiegelfrei
M&R
86/100 Punkte
Mit dem neuen Garmin zumo XT liefert Garmin überzeugende Vorteile und diesbezüglich Hardware und Ausstattung sowie Wettertauglichkeit und Bedienkomfort – und all dies zu einem fairen Preis.
Text: Hanspeter Küffer, Fotos: Garmin
#Garmin #Navigation #Test