Komfort im High Peak Kingfisher 2 LW bei jedem Wetter
Wenn das Zelt steht, können ihm Wind, Regen und Sturm nichts anhaben. Das Kingfisher 2 ist 100 % wasserdicht und reißt sich auch bei starken Windböen nicht aus den Verankerungen im Boden. Jedoch erwies sich der Ausstieg bei Regen als eine Herausforderung. So war kein Einstieg oder Ausstieg ohne Nässe möglich. Auch fehlte eine Möglichkeit wie zum Beispiel ein Vorbau, um feuchte Klamotten zu trocknen.High Peak’s Zwei-Personen-Zelt Kingfisher 2 LW verfügt über ein Moskitonetz im Eingang und bietet so bei hohen Temperaturen Schutz vor Insekten. Für weiteren Komfort sorgen eine integrierte Netzablage und ein Lampenhalter. Dieses erwies sich als äußert praktisch bei der täglichen Abendroutine.
Praxistauglichkeit
16 /20
Pro
- rote Bodenstreifen im Dunkeln gut sichtbar
- sehr kleines Packmaß
- einfach zu transportieren
Contra
- Einstieg bei Regen durch Apsis umständlich
- Schließen der Apsis von Innen mit Aufwand verbunden
Material
23 /25
Pro
- 100 % wasserdicht
- leichtes Material
- geringes Gewicht
Contra
- Reißverschlüsse nach mehreren Tagen nicht mehr so leichtgängig
Ausstattung
13 /15
Pro
- Netzablagefach im Innenraum
- Lampenhalter vorhanden
- Insektenschutz
Contra
- keine Innentaschen
Aufbau
20 /20
Pro
- durchgehende Kanäle für Gestänge
- schneller und unkomplizierter Aufbau
- Videoanleitung verfügbar
Wetter
18 /20
Pro
- regen- und windbeständig
- selbst bei starken Windböen standhaft
Contra
- feuchter Einstieg
M&R
90/100 Punkte
Bei jedem Wind und Wetter war das Zelt ein treuer Begleiter. Nur das umständliche Ein- und Aussteigen aus dem Zelt gibt leichte Abzüge in der B-Note.
Text: Joséphine Eder, Fotos: High Peak
#Camping #High Peak #Test