Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
HJC hat für den neuen Klapphelm RPHA 91 zwei neue Varianten vorgestellt. Mit "Rafino" und "Combust" sind nun insgesamt 15 verschiedene Lackierungen verfügbar.
Upgrade auf ECE 22.06 – HJC-Helmneuheiten für 2022/23
HJC präsentiert die acht neuen Helm-Modelle sowie zwei Kommunikationsgeräte für 2022/23. Alle Helmneuheiten erfüllen die ECE-Norm 22.06.
HJC Neuheiten 2023 und Highlights
HJC RPHA 31
HJC RPHA 31 Der RPHA 31 soll dank seiner Premium Integrated Matrix (PIM) Evo-Schale und dem Multi-Density-EPS verbesserte Stoßfestigkeit und maximalen Schutz bieten. Der Sonnenvisier-ausgestattete RPHA 31 wurde in Windkanaltests für eine leisere, aerodynamischere Fahrt entwickelt und soll den Geräuschpegel und die Windturbulenzen verinngern. Er ist mit der zweiten Generation des SMART HJC Bluetooth-Kommunikationssystems kompatibel.
HJC RPHA 71
HJC RPHA 71 Der RPHA 71 ist HJCs Premium-Sporttouring-Modell der zweiten Generation und eignet sich für alle Fahrten, vom urbanen Pendelverkehr bis zu ländlichen Touren. Er bietet ein kompaktes, leichtes Design, dank der Premium Integrated Matrix Evo-Schale (PIM). Der RPHA 71 wurde in Windkanaltests für eine ruhige, aerodynamische Fahrt entwickelt und verfügt über eine integrierte Sonnenblende. Er ist für die zweite Generation des SMART HJC Bluetooth-Kommunikationssystems vorbereitet.
HJC RPHA 91
HJC RPHA 91 Der RPHA 91 ist der neue Klapp-Tourenhelm von HJC, der für ganztägigen Komfort entwickelt wurde. Die neue Premium Integrated Matrix EVO-Schale bietet eine verbesserte Stoßfestigkeit und weist durch die Verwendung von Verstärkungsmaterialien wie Karbon-Aramid, Karbonfaser, Glasfaser, organischem Vlies und Leinenfaser (Naturfaser) ein geringes Gewicht auf. Das neue, verzerrungsfreie HJ-37-Visier und die HJ-V17-Sonnenblende sollen für eine klare und verbesserte periphere Sicht des Fahrers sorgen. Das Kinnbügel-Verschlusssystem wurde optimiert und verfügt jetzt über einen versteckten Verschlusspunkt, der einen sanften Kontakt und weniger Druck auf den Wangenbereich ermöglicht. Die Geräuschentwicklung soll durch die 3D-gefertigte, geräuscharme RPHA 91-Innenausstattung auf ein Minimum reduziert werden und Straßengeräusche deutlich verringern. Dazu gehört auch das Nackenpolstersystem, das dafür sorgt, dass die Geräuschentwicklung unterdrückt wird. Die EPS-Konstruktion ist für Fahrer mit Brillen geeignet. Der RPHA 91 ist auch mit den Smart HJC Bluetooth-Systemen der zweiten Generation kompatibel.
HJC i71
HJC i71 HJCs i71 soll mit seinem neuen, schlanken Schalendesign neue Maßstäbe für ein Sport-Touring-Modell setzen. Der Helm aus fortschrittlichem Polycarbonat verfügt jetzt über drei Außenschalen und ist in sechs Größen, erhältlich, wodurch Gewicht und Komfort optimiert werden. Die neu angeordnete obere Belüftungsöffnung und die vergrößerte Kinnbelüftungsöffnung sollen für eine verbesserte Luftzufuhr und Belüftung sorgen. Ebenfalls neu beim i71 sind das Visier und die Sonnenblende. Das HJ-38 Pinlock-Visier ist mit einem neuen Druck-Schiebe-Verschlusssystem ausgestattet, das für mehr Sicherheit sorgen, aber auch mit Handschuhen leicht zu bedienen sein soll. Die neue Sonnenblende (HJ-V12) kann in drei Positionen nach vorne verstellt (bis zu 10 mm) werden. Der i71 ist mit den Smart HJC Bluetooth-Systemen der zweiten Generation kompatibel.
HJC C10
HJC C10 Der C10 ist ein völlig neuer, preisgünstiger Integralhelm für Fahrer aller Altersgruppen. Er verfügt über eine Polycarbonate Composite-Schale, die mit Hilfe modernster CAD-Technologie entwickelt wurde. In Kombination mit dem optisch optimierten Visier, das ein weites Sichtfeld bieten soll und dem verbesserten „Advanced Channeling“-Belüftungs-System, das den Luftstrom vollständig von vorn nach hinten leitet, um Wärme und Feuchtigkeit nach oben und außen zu steuern, verspricht HJC einen Helm für alle Bedingungen.
HJC V10
HJC V10 Der V10 bietet Vintage-Look kombiniert mit modernster HJC-Technologie sowie eine leichte Fiberglasschale, aerodynamische Leistung, Notfalltabs für zusätzliche Sicherheit, herausnehmbare und waschbare Innenausstattung und einfache Schrauben für einen schnellen Visieraustausch. Dieser Helm ist Bluetooth-kompatibel mit Smart HJC.
HJC V31 & V31 Carbon
HJC V31 & V31 Carbon Der V31 ist ein offener Helm im Retro-Stil, der aus einer Glasfaserverbundschale beziehungsweise einer Carbon Faserschale besteht, um einen leichten Helm zu bieten. Dieser Dreiviertelhelm verfügt über ein integriertes Drei-Position-Sonnenvisier mit Anti-Kratz-Beschichtung. Um dem Vintage-Look gerecht zu werden, ist der V30 mit einer Innenausstattung aus Leder und Wildleder sowie einer Brillenbandhalterung ausgestattet. Er verfügt außerdem über einen abnehmbaren Schirm mit drei Druckknöpfen. Die Ohrpolster sind abnehmbar und waschbar. Die Lautsprechertaschen sind für die Bluetooth-Kommunikation vorbereitet.
Smart HJC – die zweite Generation
Das SMART-HJC-Premium-Bluetooth-Kommunikationssystem der 2. Generation verfügt über ein All-in-One-Design, das vollständig in den Helm integriert ist.
50B
Smart HJC 50B Basierend auf dem BT 5.0 Low-Power-System bietet das 50B sowohl MESH-Intercom- als auch 4-Wege-Bluetooth-Intercom-Funktionalität. Zu den verbesserten Eigenschaften des Soundsystems gehören Audio-Multitasking, Klangeinstellung, erweiterte Geräuschunterdrückung und vieles mehr. Das SMART HJC der zweiten Generation ist obendrein mit HD-Lautsprechern ausgestattet, die mittlere bis tiefe Töne verstärken.
Für folgende HJC-Helme
RPHA 31, RPHA 71, RPHA 91 und i71
21B
Smart HJC 21B Das SMART HJC 21B ist das Standard-Bluetooth-Kommunikationssystem der zweiten Generation. Basierend auf dem BT 5.1 Low-Power-System bietet das 21B eine 4-Wege-Bluetooth-Gegensprechfunktion mit einer Sprechzeit von über 22 Stunden. HD-Lautsprecher sollen für einen verbesserten Klang sorgen.
Für folgende HJC-Helme
RPHA 31, RPHA 71, RPHA 91 und i71
Beide Kommunikationseinheiten sollten mit SENA-Systemen kompatibel sein.
HJC hat für den neuen Klapphelm RPHA 91 zwei neue Varianten vorgestellt. Mit "Rafino" und "Combust" sind nun insgesamt 15 verschiedene Lackierungen verfügbar.
Bereits auf der EICMA 2022 hatte der südkoreanische Helmhersteller HJC die zweite Generation seines Touren-Klapphelms RPHA 91 vorgestellt. Pünktlich zum Saisonstart gibt es zwei neue Dekore.
Klapphelm mit CE 22.06-Zertifizierung
Der RPHA 91 der zweiten RPHA-Generation ist nun auch nach der neuen CE-Norm-22.06 zertifiziert. Dazu wurde die von HJC „Premium Integrated Matrix Evo (P.I.M. EVO)“ genannte Schale aus Karbon-Aramid, Karbonfaser, Glasfaser, organischem Vlies und Leinenfaser hergestellt und verstärkt.
Visier und Sonnenblende des RPHA 91
Das Visier und die Sonnenblende wurden neu entwickelt und sollen nun verzerrungsfrei sein und auch die periphere Sicht des Fahrers verbessern. Die Nutzung eines Pinlock-Visiers ist ebenfalls vorbereitet und die passende Scheibe im Lieferumfang enthalten.
Innenleben und Intercom
Gut zu sehen: Der Abschluss der Innenpolsterung soll Wind- und Fahrgeräusche im Helminneren reduzieren Die Innenpolster und der Abschluss an Seiten, Hals und Kinn sollen dabei helfen, Wind- und Fahrgeräusche zu reduzieren. Die Innenpolster sind vollständig entfernbar und können in der Waschmaschine gereinigt werden. Um verbunden zu bleiben, ist der Einbau des Kommunikationssystems 50B von HJC bereits vorbereitet, es wird aber nicht mitgeliefert und kann als Zubehör zusätzlich gekauft werden.
Farben und Preise
Ursprünglich angekündigt waren für den RPHA 91 acht Farben (Pearl White, N. Grey, Semi Flat Titanium, Semi Flat Anthracite, Matte Black, Fluorescent Green, Semi Flat Metallic Blue). Jetzt sind mit den Modellvarianten „Rafino“ und „Combust“ insgesamt sieben neue Farben hinzugekommen. Technisch identisch kann die Modellvariante RPHA 91 „Combust“ in den Farbkombinationen Grau-Schwarz-Gelb (Bezeichnung von HJC: MC3HSF), Grau-Weiß (MC10) und Grau-Schwarz-Rot (MC1SF) erstanden werden. Für die „Rafino“-Variante stehen die Kombinationen Schwarz-Weiß-Blau-Rot (MC21), Rot-Blau-Beige (MC1SF), Schwarz-Gelb (MC3HSF) und Schwarz-Grau-Weiß (MC5SF) zur Verfügung.
Der Preis für den RPHA 91 liegt bei 549,90 Euro UVP. Für die Varianten „Rafino“ und „Combust“ werden 629,90 Euro UVP aufgerufen.
Der RPHA 91 ist der neue Klapp-Tourenhelm von HJC, der für ganztägigen Komfort entwickelt wurde. Die neue Premium Integrated Matrix EVO-Schale (P.I.M. EVO) bietet eine verbesserte Stoßfestigkeit und ist durch die Verwendung von Verstärkungsmaterialien wie Karbon-Aramid, Karbonfaser, Glasfaser, organischem Vlies und Leinenfaser (Naturfaser) besonders leicht. Das neue verzerrungsfreie HJ-37-Visier und die HJ-V17-Sonnenblende sorgen für eine klare und verbesserte periphere Sicht des Fahrers. Das Kinnbügel-Verschlusssystem wurde perfektioniert und verfügt jetzt über einen versteckten Verschlusspunkt, der einen sanften Kontakt und weniger Druck auf den Wangenbereich ermöglicht. Die Geräuschentwicklung wird durch die 3D-gefertigte, geräuscharme RPHA 91-Innenausstattung auf ein Minimum reduziert, die darauf ausgerichtet ist, Straßengeräusche deutlich zu verringern. Dazu gehört auch das Nackenpolstersystem, das dafür sorgt, dass die Geräuschentwicklung unterdrückt wird. Die EPS-Konstruktion ist für Fahrer mit Brillen geeignet. Der RPHA 91 ist auch mit den Smart HJC Bluetooth-Systemen der zweiten Generation kompatibel.
Die Honda CL500 ist das vielleicht einfachste Motorrad in Hondas Bike-Family und genau das macht es so attraktiv. Ab auf die Scrambler, jetzt wird getestet.