Laufleistung
In unserem Test war auch bei über 6.000 gefahrenen Kilometern noch kein nennenswerter Verschleiß feststellbar. Weder bei sportlichen Fahrten auf der Landstraße mit der inklusive Fahrer deutlich über 400 Kilogramm schweren R 18 Classic, noch auf langen und am Stück absolvierten Autobahnetappen ließ der Reifen Federn. Auch die Erfahrungswerte anderer Fahrer sprechen für Laufleistungen jenseits von 20.000 Kilometern.Handling
Das Handling des Reifens ist insgesamt ausgezeichnet. Die Bremsleistung kann sich auch bei schweren Motorrädern sehen lassen und auch das sonst typische Aufstellmoment großer Cruiser hält sich beim Michelin Commander 3 in Grenzen. Hervorragend ist die Spurtreue im Geradeauslauf. Dabei zeigt der Reifen keinerlei Schwächen oder die Tendenz, selbst zu entscheiden, welcher Spur denn nun zu folgen sei.Kurvenverhalten
Geht es in die Kurven, wird der Kompromiss, den der Reifen eingehen muss, spürbar. Zum einen muss er die enormen Kräfte auf die Straße übertragen, die Gewicht und Motor großer Cruiser in den Kurven erzeugen. Gleichzeitig werden ein gleichmäßiges, neutrales Kippverhalten und gute Präzision erwartet. Der Spagat gelingt dem Michelin Commander 3 insgesamt gut, zum Kurvenräuber wird man damit allerdings nicht.Nasslaufverhalten
Auf feuchtem Terrain wird es kritisch. Unabhängig voneinander sind gleich vier Testfahrer zu dem Ergebnis gekommen, dass der Reifen bei Nässe wirklich nicht zu gebrauchen ist. Dabei reicht bereits leichte Feuchtigkeit bei mittleren Temperaturen auf der Straße und der Reifen verliert beinahe jegliche Haftung. Selbst bei sanfter Hand am Gasgriff bricht gelegentlich das Heck aus. Im Kreisverkehr oder bei engen Autobahnauffahrten spürt man außerdem ein leichtes Schieben übers Vorderrad. Die 0 Punkte holt sich der Reifen allein deshalb nicht ab, weil er, paradoxerweise, eine ziemlich gute Wasserverdrängung bei starker Nässe und im Geradeauslauf hat.Fazit
Der grundsätzlich wirklich gute Michelin Commander 3 verhagelt sich eine deutlich bessere Bewertung durch sein miserables Nasslaufverhalten. Im Trockenen hui, bei Regen pfui. Laufleistung
25 /25
Pro
- hohe Laufleistung
- wenig Verschleiß
Handling
22 /25
Pro
- ordentliche Bremsperformance
- spurtreu
- gute Dämpfung
Kurvenverhalten
18 /20
Pro
- geringes Aufstellmoment
Nasslaufverhalten
3 /25
Pro
- gute Wasserverdrängung
Contra
- kaum Haftung
- kaum Haftung auf Bitumen-Streifen
- miserable Kraftübertragung
Schotter
3 /5
Pro
- unbefestigte, trockene Feldwege: kein Problem
M&R
71/100 Punkte
Der Michelin Commander III Touring ist bei trockenen Straßenverhältnissen ein ordentlicher Reifen für schwere Cruiser. Nasse und feuchte Straßenverhältnisse sind jedoch unbedingt zu meiden. Ein echter Schönwetter-Reifen.
Text: Florian Brings, Fotos: Michelin
#Michelin #Reifen #Test