Der erste Eindruck?
Hochwertige Materialien und Komponenten wie die Helmschale aus Glasfaser, der große und in drei Positionen verstellbare Schirm und die sehr angenehme Innenpolsterung fallen sofort positiv auf. Schuberth selbst betont, der Helm sei eine Mischung aus „dem Komfort der berühmten ‚C‘-Klapphelm-Serie und dem aggressiven Aussehen eines Offroad-Helms.“ Das gilt tatsächlich ausschließlich für die Optik. Die Ausstattung ist umfangreich und nahezu identisch mit der des C5. Gut so, denn von Komfort versteht Schuberth wirklich was. Was die hervorragende Passform vielleicht noch nicht bei jedem Kopf schafft, kann durch austauschbare und optimal dämpfende Polster passend gemacht werden. Das Visier, leider nur für Pinlock vorbereitet, bietet eine gute Rundumsicht und lässt sich in fünf verschiedenen Positionen öffnen.Sicherheit und Filterluft
Sicherheitstechnisch hat Schuberth im Rahmen der neuen ECE-22.06-Helmnorm auch dem E2 ein Sicherheitsupdate verpasst. Neben der erforderlichen Norm hat der Helm auch eine P/J-Homologation, um auch bei geöffneter Klappe gefahren werden zu dürfen. Weiterhin wurde der Kinnriemen verbessert und sitzt nun enger am Hals, um im Falle eines Sturzes ein Abstreifen des Helms zu verhindern.Die Belüftung des Helms ist ordentlich und wird von zwei übereinanderliegenden und regulierbaren Öffnungen am Kinnstück sowie einer großen Entlüftung geregelt. Bemerkenswert: Hinter den Öffnungen sitzt ein waschbarer Filter, um beim Einsatz im Gelände oder Regen das Eindringen von Schlamm, Staub, Schmutz, Insekten oder Regen zu verhindern. Bei Erprobungsfahrten über staubige Feldwege und anschließender Heimfahrt durch Gewitterzellen konnte ich mich von der Wirksamkeit ausreichend überzeugen. Alles andere war nass, das Innere des E2 blieb trocken und frei von Beschlag. Auffällig war der sehr niedrige Geräuschpegel. Sowohl Wind- als auch Motorengeräusche werden sehr wirksam gedämmt.
Einziges Manko: Mit 1.849 Gramm (Helmgröße L) ist der Schuberth E2 trotz Glasfaserschale vergleichsweise schwer. Durch die gute Balance des Helms fällt das nicht sofort auf, nach einem langen Fahrtag wird man das Gewicht dennoch spüren.
Fazit
Egal, ob reine Straßentour oder offroad mit Groß-Enduros, der Schuberth E2 schafft den Spagat bravourös und überzeugt vor allem durch hochwertige Verarbeitung und viel Komfort.Tragekomfort
19 /20
Pro
- Passform exzellent
- komfortable Polsterung
- sehr gut ausbalanciert
- gute Rundumsicht
Material/Verarbeitung
20 /20
Pro
- exzellente Verarbeitung
- Klappmechanismus hervorragend
- hochwertiges Innenfutter
- Verschlüsse und Schieber sehr gut verarbeitet
Sicherheit
7 /10
Pro
- ECE 22.06
- P/J-Homologation
Contra
- wenige reflektierende Elemente
- kein Emergency-Release
Windgeräusche
15 /15
Pro
- allgemein sehr leiser Helm
- auch geöffnet niedriges Geräuschniveau
Gewicht
4 /10
Contra
- 1.849 Gramm schwer (Helmgröße L)
Ausstattung
13 /15
Pro
- sehr wirksame, nicht zu dunkle Sonnenblende
- Schirm ist verstellbar
- Visier fünfstufig und ohne Werkzeug wechselbar
- Intercom SC 2 vorbereitet
Belüftung/Beschlag
9 /10
Pro
- jederzeit beschlagfrei
- gute Belüftung, Filter waschbar
Contra
- Pinlock nur vorbereitet
M&R
87/100 Punkte
Egal ob reine Straßentour oder Offroad mit Groß-Enduros, der Schuberth E2 schafft den Spagat bravourös und überzeugt vor allem durch hochwertige Verarbeitung und viel Komfort.
Text: Florian Brings, Fotos: Schuberth
#Motorradhelm #Schuberth #Test