Wertige Haptik
Schon beim Auspacken fällt die hochwertige Verarbeitung mit Metallgehäuse und kompakter Bauweise auf. Mit circa 73 Gramm ist die Kamera im Vergleich zu denen anderer Hersteller ein echtes Leichtgewicht. Die Montage inklusive der Verkabelung am Helm ist hingegen ein wenig aufwendiger als simples „drankleben und losfahren”. Die Akkulaufzeit mit knapp 163 Minuten in Full-HD, ist hervorragend.Ausschließlich Videoaufnahmen
Die Aufnahmequalität ist befriedigend. Wissenswert ist allerdings, dass die Kamera nicht in der Lage ist, Einzelbilder zu schießen, die einzigen Modi sind die normale Videoaufzeichnung sowie der Loop-Modus bei dem sobald der freie Speicherplatz unter 10 % sinkt alte Aufnahmen überspielt werden. Insgesamt sind die Videoaufnahmen verhältnismäßig wackelfrei sowie gut ausgeleuchtet, nur schnell wechselnde Lichtverhältnisse werden nicht ganz optimal aufgezeichnet. Der Bildwinkel beträgt 125 Grad. Eine Besonderheit ist, dass die Stimme des Fahrers während der Videoaufnahme aufgezeichnet werden kann, so lassen sich Momentaufnahmen direkt kommentieren.Aufnahmequalität
- 3,5 MP CMOS Bildsensor
- 125 Grad Blickwinkel
- gut ausgeleuchtete Videos
- klare Bilder mit guter Farbwiedergabe
- kein einstellbarer Aufnahmewinkel
- eher mäßige Bildstabilisierung
- keine 4K Aufnahme
- wechselnde Lichtverhältnisse problematisch
Material/Verarbeitung
- wasserresistent
- sehr hochwertig verarbeitet
Funktionen
- über „Sena Camera“ fernsteuerbar
- integriertes Mikrofon
- externes Mikrofon für Kommentare
- externer Speicher auf 64 GB erweiterbar
- drehbare Aufnahme
- keine Zeitlupenfunktion
- keine Serienbildfunktion
- keine extra Nachtaufnahme
- keine Zeitrafferfunktion
- keine GPS-Tags vorhanden
Lieferumfang
- Haltepads, sowie ein USB-3.0-Kabel
- keine extra Fernbedienung enthalten
Praxistauglichkeit
- mit Handschuhen bedienbar
- erstklassige App-Kompatibilität
- Gewicht nur 73 Gramm
- die Laufzeit des Akkus beträgt bei Full-HD-Aufnahme knapp 163 Minuten
- kein wechselbarer Akku
#Sena #Test