Insidertour Salzburger Land - Motorrad & Reisen

M&R-PlusInsidertour Salzburger Land

Wer so oft im Salzburger Land unterwegs war wie wir, hat eigentlich alles schon gesehen. Ob die Seitentäler des Schwarzachtals oder das Raurisertal mit der Möglichkeit des Goldwaschens, Kaprun oder das Stubachtal mit dem Enzingerboden, die Kitzbüheler Alpen, die Radstädter Tauern oder die Hohen Tauern mit dem Großglockner.
M&R-Plus
Kurven gibt es nicht zu wenig, aber das sollte auf dieser Tour auch niemanden verwundern.
Kurven gibt es nicht zu wenig, aber das sollte auf dieser Tour auch niemanden verwundern.
Auf der Suche nach einer neuen Tour über einer Landkarte hockend, kommt Georg, der Chef des M&R-Hotels Sonnegg, dazu und meint: „Ich mach‘ euch einen Vorschlag! Ich hab‘ etwas Zeit und könnte euch ein paar Ecken zeigen, die ihr bestimmt noch nicht kennt.“ Was kann uns Besseres passieren?
Unter Georgs Führung lernen wir die echten Insiderstrecken kennen!
Unter Georgs Führung lernen wir echte Insiderstrecken kennen.
Wir vertrauen uns Georgs Führung an, der sich in seiner Heimat natürlich besser auskennt, als jeder andere. Gleich nach dem Frühstück ziehen wir los. Auf altbekannten Wegen geht es zunächst über Thumersbach an der Ostseite des Zeller Sees vorbei in das Schwarzachtal.
Die Pfarrkirche thront oben auf dem Hügel.
Die Pfarrkirche thront oben auf dem Hügel.
Bei Lend verlassen wir die viel befahrene Bundesstraße und wechseln auf die Dientner Landstraße, die uns kurvenreich und parallel zum gleichnamigen Bach durch das Tal hinauf Richtung Hochkönig führt. Nach einer von Felsen eingefassten Passage weitet sich das Tal und gibt den Blick frei auf eine auf einem Bühel (Hügel) gelegene Pfarrkirche, die aus Tuff gebaut und bereits 1410 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Den Namen „Kirche zum Heiligen Nikolaus“ erhielt sie im Jahre 1505. Obwohl wir die Strecke schon oft gefahren sind, fesselt uns ihr Anblick im Sonnenschein, vor der beeindruckenden Kulisse des mächtigen Hochkönigs, immer wieder. In ruhiger Fahrt rollen wir durch den über eintausend Jahre alten Ort Dienten mit seinen wunderschönen Bauernhäusern. Erst nachdem wir weitere kleine Orte auf dem Weg zu unserem ersten Ziel hinter uns gelassen haben, können wir wieder Gas geben und in flotter Fahrt durch zahllose Kurven über den Dientner Sattel bis hinunter nach Mühlbach am Hochkönig gleiten. Was man dem Ort nicht mehr ansieht: Bereits vor 4.000 Jahren wurde in Mühlbach nach Kupfer geschürft.
Der Ausblick vom Parkplatz des Mandlwandhauses.
Der Ausblick vom Parkplatz des Mandlwandhauses.

Nachdem der Bergbau zwischenzeitlich eingestellt worden war entdeckte man die Lagerstätten am Mitterberg erst im 1827 wieder. Wir sind schon fast am Ortsausgang von Mühlbach angelangt, da setzt Georg plötzlich den Blinker und biegt links ab. Ich kann gerade noch die Hinweisschilder am Straßenrand erkennen und lese: „Mandlwandstraße“ und „Arthurhaus“, da geht es auch schon auf einer schmalen Straße mit engen Kurven steil den Berg hinauf. Vorbei an der Mitterbergalm führt die Kreisstraße immer weiter hinauf.
Auf schmalen Straßen geht es Bergauf!
Auf schmalen Straßen geht es bergauf.
Wir landen auf dem Parkplatz des Berghotels „Arthurhaus“. Dessen Geschichte ist eng verbunden mit der des Mühlbacher Kupferbergbaus und des Hauptaktionärs der Mitterberger-Kupfer-Aktiengesellschaft, dem aus dem Rheinland stammenden Industriellen Arthur Krupp, dem Namensgeber des Hauses. Wir legen eine Pause ein und genießen den Ausblick über das Tal und die steil aufragenden Felsen der Mandlwand.

Nach einer Weile nimmt mich Georg zur Seite und gesteht, dass er vor genau einer Woche zum ersten Mal hier oben gewesen sei. „Aber bitte nicht weitersagen.“ „Klar“, versichere ich ihm hoch und heilig mit ironischem Unterton. Einig sind wir uns, dass es sich lohnt, den Abzweig von der Hauptstraße in diese aufregende „Sackgasse“ zu fahren.

Die Strecke hinunter nach Mühlbach und weiter nach Bischofshofen ist etwas für Kurvenjunkies. Egal wie oft man sie gefahren ist, es macht immer wieder Spaß, von einer Kurve in die nächste zu schwingen. Von Bischofshofen führt uns Georg über St. Johann im Pongau in Richtung der Radstädter Tauern. In Wagrain verlassen wir die Bundesstraße und folgen Georg in das weite Seitental von Kleinarl. Im Talschluss des Kleinarler Tals erreichen wir auf den traumhaft gelegenen Jägersee. Auf 1.099 Metern über dem Meeresspiegel ist er wunderschön in das umgebende Landschaftsschutzgebiet eingebettet.
Der wunderschön in das Landschaftsbild eingebettete Jägersee.
Der wunderschön in das Landschaftsbild eingebettete Jägersee.
Kaum haben wir die Motoren unserer Bikes abgestellt und für einen Moment den Blick über die idyllische Szenerie schweifen lassen, zieht uns die Atmosphäre dieser Gebirgslandschaft in ihren Bann. Zum einen das Monumentale der Radstädter Tauern, zum anderen die Ruhe, die der Bergsee mit seinem kristallklaren Wasser ausstrahlt. Diese Erkenntnis haben offensichtlich schon die Salzburger Erzbischöfe im 18. Jahrhundert gewonnen und dort das Jägerhaus errichten lassen. Heute ist es in Privatbesitz und beherbergt sowohl den Jagd- und Fischereibetrieb als auch eine Restauration, in der man sich fangfrische Forellen zubereiten lassen kann.
Pause am Jägersee.
Pause am Jägersee.
Den Hinweis eines Passanten, dass man in diesem Landschaftsschutzgebiet auch hervorragend wandern könne, quittieren wir unsererseits mit dem Spruch: „Warum sollen wir wandern, wenn wir Motorrad fahren können?“ Gesagt, getan. Wir starten die Motoren und verlassen das Seitental in den Radstädter Tauern. Über Altenmarkt und Eben im Pongau geht es nach Filzmoos in der Ramsau.

Auch hier muss man aufmerksam sein, um den Wegweiser zu den Hofalmen nicht zu verpassen. Das Navi sagt: zweite Ausfahrt rechts. Und schon sind wir auf dem Weg durch dunkle Fichtenwälder hinauf zu den Almen unterhalb der 2.458 Meter hohen Bischofsmütze, einem der Gipfel des Dachsteinmassivs.
Kurz hinter Bischofshofen.
Kurz hinter Bischofshofen
Die Oberhofalm, das Ziel unseres Abstechers in den stark verkarsteten Teil der Kalkalpen, wird bereits seit 1950 sowohl als Alm- als auch als Gastbetrieb geführt und ist ein Anziehungspunkt für Wanderer, Radfahrer und natürlich für uns Motorradfahrer.
Der Weg zur Oberalm.
Der Weg zur Oberalm.
Nach einer kleinen Zwischenmahlzeit machen wir uns auf den Rückweg nach Saalbach. Über Eben und Hüttau geht es in zügiger Fahrt zurück nach Bischofshofen und von dort über Mühlbach am Hochkönig, den Dientner- und den Filzensattel zurück ins M&R Hotel Sonnegg.

Hölzerne Zäune säumen den Weg.
Hölzerne Zäune säumen den Weg.

Als wir durch Mühlbach fahren und ich die Hinweisschilder zur Mandlwandstraße und zum Arthurhaus sehe, kann ich mir ein Lächeln unterm Helm nicht verkneifen. Jaja, das Gute und Sehenswerte liegt manchmal so nah. Oben auf dem Dientner Sattel, auf 1370 Metern Seehöhe, machen wir noch einmal Rast auf der Terrasse der Mittereggalm und gönnen uns ein Stück des leckeren selbstgebackenen Marillenkuchens.
Nun geht es wieder in Richtung M&R Hotel Sonnegg.
Nun geht es wieder in Richtung M&R Hotel Sonnegg.

Die letzten Meter führen über den Filzensattel an Saalfelden vorbei zurück ins M&R Hotel Sonnegg in Saalbach, wo wir diese etwas andere Insidertour ausklingen lassen.
    Text: Jost G. Martin, Fotos: Jost G. Martin


    #Tour

    Tourinfos: Insidertour Salzburger Land

    Motorradtour: Österreich, Salzburger Land

    Motorradtour

    Allgemeine Informationen zur Motorradtour
    Letzte Aktualisierung: 18.09.20
    Diese Insidertour erschließt das südöstliche Salzburger Land mit einigen sehenswerten Aussichtspunkten wie dem Ausblick beim Mandlwandhaus und der traumhaften Kulisse es Jägersees. Außerdem werden die Gebirgslandschaften der Alpen zum ständigen Begleiter und sorgen für eindrucksvolle Panoramen. Die Kalkalpen mit dem höchsten Gipfel auf 2.941 Metern Höhe bieten nicht nur zahlreiche Baurohstoffe, sondern auch viele Höhlen, wie beispielsweise die Eisriesenwelt, die einen Besuchermagneten darstellen.

    Sehens- & erlebenswert
    Das Angebot an Motorradstrecken im Salzburger Land darf man als erstklassig bezeichnen. So kann man neben dieser Tour auch die Großglockner-Hochalpen-Straße unter die Räder nehmen, das Dachsteinmassiv und den Watzmann umrunden oder die Tauerntäler erkunden. Die Eisriesenwelt bei Werfen oder die Greifvogelschau auf der Burg Hohenwerfen, die allerdings Ende März 2016 wieder öffnet, sind ebenfalls lohnenswerte Ziele.

    Eisriesenwelt
    Eishöhlenstraße 30
    5450 Werfen
    Österreich
    Tel.: +43 6468 5248

    Erlebnisburg Hohenwerfen
    Burgstraße 2
    5450 Werfen
    Österreich
    Tel.: +43 6468 7603

    Erlebniswelt Tauerngold
    Poserweg 1
    5661 Rauris
    Österreich
    Tel: +43 6544 7052

    Rauriser Hochalmbahnen
    Liftweg 2
    5661 Rauris
    Österreich

    Anreise
    Die Anreise erfolgt über die A 8 München-Salzburg, die an der Abfahrt Siegsdorf verlassen wird. Anschließend fährt man über Inzell und Lofer Richtung Zell am See. Kurz nach Saalfelden biegt man nach Saalbach zum M&R Hotel Sonnegg ab.

    Reisezeit
    Die Tour lässt sich am besten zwischen April und Ende Oktober unter die Räder nehmen. Die höchsten Temperaturen werden im Juli erreicht. In den anderen Monaten kann es häufig zu Schneefall kommen.


    Neues auf motorradundreisen.de

    Produkte & Downloads zum Thema
    Roadbooks Salzburger Land & Großglockner
    Roadbooks Salzburger Land & Großglockner
    9,95 €
    Aktionspreis: 5,00 €
    Insidertour Salzburger Land
    Insidertour Salzburger Land e-Paper zum Download

    - Garmin-GPX

    - GPX-Austauschformat

    - GoogleEarth
    - Tourenskizze
    Letzte Aktualisierung: 20.05.2020
    2015/72 Ausgabe M&R inkl. Tourdaten
    2015/72 Ausgabe M&R inkl. Tourdaten e-Paper zum Download
    Die komplette Ausgabe 72/2015 von Motorrad & Reisen inklusive Tourdaten.

    Inhalt:
    - PDF - Ausgabe - 100 Seiten
    - Tourenskizzen
    - Garmin
    - TomTom
    - GPX
    - Google Earth
    Letzte Aktualisierung: 23.12.2015
    Salzburger Land & Großglockner Special
    Salzburger Land & Großglockner Special e-Paper zum Download
    Sonderheft zur Ausgabe 97/2020 von Motorrad & Reisen mit 5 Touren als PDF

    Inhalt:

    - PDF-e-Paper-Ausgabe - 36 Seiten
    - Garmin GPX
    - GPX-Austauschformat
    - Google Earth
    - Tourenskizzen
    Letzte Aktualisierung: 05.03.2020
    6 Tage: Salzkammergut, die Steiermark und Kärnten - Alpen Pur

    6 Tage: Salzkammergut, die Steiermark und Kärnten - Alpen Pur

    Die Alpen-Motorradtour vom Salzkammergut zum Dachsteimassiv und Kärntens schönste Passstraßen mit Basishotel in Flachau Das Salzburger Land, die Steiermark und Kärnten bieten...
    Dauer: 6 Tage
    Gruppengröße: max. 10 Fahrer
    Art: Onroad
    Schwierigkeit:
    Icon mittel Icon mittel Icon mittel
    Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird. Hotel Sonnegg - Leserwoche am Großglockner

    Hotel Sonnegg - Leserwoche am Großglockner

    Vom 04.06.-11.06.2023 und 10.09.-17.09.2023 finden in Saalbach Leserwochen statt. Freut Euch auf eine Woche voller kurvenreicher Motorradtouren, einer atemberaubenden Sonnenaufgangstour, sehr...
    Dauer: 8 Tage
    Art: Onroad
    Schwierigkeit:
    Icon mittel Icon mittel Icon mittel

    Newsletter

    Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

    Ähnliche Artikel zu Insidertour Salzburger Land