Wer auf mautfreie und wenig befahrene Straßen steht, grandiose Aussichten mag und Kurven liebt, für den dürfte diese Sölkpass Panoramatour zu den schönsten Runden der Ostalpen gehören.
Ja, es ist nun mal so, wie es ist. Das M&R Hotel Sonnegg in Saalbach bietet sich als höchst empfehlenswertes Basisquartier an, um fantastische Motorradtouren zu starten, die beispielsweise zum Großglockner, in die Kitzbüheler Alpen oder eben auch in Richtung Sölkpass führen. Aber genug der Vorrede, das M&R Hotel Sonnegg ist in Motorradfahrerkreisen ohnehin bestens und weithin bekannt. Kümmern wir uns lieber um den Spaß auf zwei Rädern. Zunächst
M&R Plus-Abo abschließen und weiterlesen
Nutze motorradundreisen.de online mit reduzierter Werbung sowie ohne Werbetracking für nur 2,19 € im Monat - monatlich kündbar.
Du bist bereits Abonnent mit digitalen Inhalten? Jetzt anmelden
M&R Plus 14 Tage testen
Teste motorradundreisen.de online mit reduzierter Werbung sowie ohne Werbetracking für nur 1,-- Euro. Kein Abo – kein Risiko - keine Kündigung erforderlich.
Die komplette Ausgabe 06/2015 von Motorrad & Reisen inklusive Tourdaten.
Inhalt: - PDF - Ausgabe - 100 Seiten - Tourenskizzen - Garmin - TomTom - GPX - Google Earth
Letzte Aktualisierung: 29.05.2015
rollt man aus dem Saalbacher Tal heraus, um ab Maishofen auf kleine Insiderstrecken zu treffen. Das Geläuf darf man bis kurz vor Maria Alm als nahezu einspurig bezeichnen. Hierbei handelt es sich mal wieder um eine dieser beliebten Insiderstrecken, viel Verkehr gibt es dort also auch nicht. Anschließend kurvt man über den Filzensattel in Richtung Dienten.
Der Dientner Sattel mit 1.370 HöhenmeternDort wartet dann schon der nächste Pass namens Dientner Sattel. Kurzum, auf dem Weg Richtung Bischofshofen kommt der Gleichgewichtssinn schon richtig in Schwung. Danach wird’s dann vorübergehend etwas ruhiger – eine recht flotte Verbindungsetappe in Richtung Dachstein steht an. Bei Eben (Auffahrt zur Tauernautobahn) beginnt aber schon die nächste Etappe für Genießer und die führt über Filzmoos in Richtung Ramsau, hoch über dem Ennstal, aber immer noch zu Füßen des imposanten Dachstein gelegen. Das ist der Hauptgipfel des Dachsteinmassivs.
Kurvenspaß am FilzensattelEr hat die Form eines Doppelgipfels und reckt sich bis auf 2.995 Meter in den Himmel. Damit ist er dann auch der höchste Berg der österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark. In seinen Höhenlagen breiten sich mehrere Gletscher aus. Nordöstlich des Hauptgipfels erstreckt sich der Hallstätter Gletscher (historisch Karlseisfeld genannt), östlich der Schladminger Gletscher, nordwestlich der Große und Kleiner Gosaugletscher sowie der Schneelochgletscher. In der Hochzeit der Eiszeit dehnte sich der Dachsteingletscher weit aus und prägte somit das gesamte Salzkammergut wie auch das Ennstal grundlegend. Und genau dort geht es jetzt hin.
Imposanter DachsteinEs folgt also eine muntere Bergabkurverei, aber das macht ja auch Spaß. Da kann man es sicher relativ gut verkraften, dass man im Ennstal ganz unten angekommen der österreichischen B 320 kurz in Richtung Gröbming folgen muss. Verlieren wir nicht viele Worte über diese Bundesstraße, sie ist halt immer knackevoll. Das Beste an ihr ist, dass sie wirklich nur ganz kurz diese Runde beeinflusst. Nahe Pruggern biegt man schon wieder von ihr ab und folgt den Hinweisen zum Sölkpass. Die Straße auf dem Weg dorthin darf man wieder als eher schmal beschreiben. Hinzu kommt wenig Verkehr, da dieser 1.790 Meter hohe Pass in Sachen Alltag, Logistik und Touristik eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Für Motorradfahrer ist das nun mal die beste Voraussetzung für perfekten Kurvenspaß. So stehen satte 43 Kilometer Traumstrecke auf der „Erzherzog-Johann-Straße“ (so wird die Straße über den Sölkpass auch genannt) an.
Der Sölkpass mit seinen 1.790 HöhenmeternHinzu kommen viele Kurven inmitten einer nahezu unberührten Natur. Völlig begeistert dürfte man also Schöder erreichen, wo man dann den Hinweisen über Krakaudorf und Krakauhintermühlen zum Prebersee folgt. Im Sommer ist das eine herrliche Megabadewanne, einfach genial zum Abkühlen. Übrigens: Der alpine Moorsee liegt 1.514 m über dem Spiegel der Weltmeere. Dunkle Schwebstoffe des Moores sind in ihm gelöst, was dafür sorgt, dass man in dieser Höhenlage tatsächlich badetaugliche Wassertemperaturen durch Sonnen-Absorption erreicht.
Der Weg in Richtung PreberseeWie auch immer, der weitere Weg führt nach Tamsweg und dann folgt ein recht flottes Teilstück über Tweng nach Obertauern und weiter nach Radstadt. Diese Strecke kennt man gemeinhin auch als Radstädter Tauernpass (1.738 Meter). So erlebt man nun rund 50 Kilometer breite Straße ohne besonders erwähnenswerte, fahrtechnische Highlights. Allerdings dürfte das alles als Kontrast zu den vielen, kleinen Straßen bisher bestens passen und man macht mal ein paar Meter.
Der PreberseeEine ähnliche Aussage gilt dann auch für die Fahrt von Radstadt über Altenmarkt nach Wagrain. Das kennt man auch als Geburtsstätte des Weihnachtsliedes Stille Nacht, heilige Nacht. Joseph Mohr war dort als Pfarrvikar tätig und verfasste das Gedicht „Stille Nacht, heilige Nacht“ im Jahr 1816. An Weihnachten mag man als Motorradfahrer im Hochsommer natürlich überhaupt nicht denken und so geht es weiter, und zwar nach St. Johann. Das liegt im Salzachtal und durch dieses führt wiederum die österreichische B 311 mit ihren zahlreichen Radarüberwachungen. Oft ist sie breit ausgebaut, verfügt darüber hinaus oft über Überholspuren und so gehört sie definitiv nicht in die Sammlung von Österreichs schönsten Motorradstrecken.
Kurvenspaß in Richtung RaurisAber bald wartet schon wieder Abhilfe. Kurz vor dem Örtchen Lend werden die Blinker nämlich nach rechts gesetzt, es geht kurz hinunter zur Salzach. Man bleibt aber nur ganz kurz am rauschenden Fluss, denn sofort wartet dort eine kurvenreiche Auffahrt hinauf ins vordere Rauriser Tal. Das macht noch mal so richtig Spaß und bietet kernige Schräglagen. Außerdem: So wird man die B 311 für ein gutes Stück wieder los. Allerdings hat sie einen in Taxenbach wieder. Aber auch von hier ist es nicht weit bis Bruck, wo dann noch eine Umrundung des Zeller Sees – auch hier ist Baden möglich – ansteht, bevor man wieder ins Saalbacher Tal eintaucht und sich das Tourende zügig nähert.
Tourinfos: Die schönste Tour der Ostalpen? Panoramatour Sölkpass
Motorradtour: Österreich – Salzburger Land, Steiermark, Dolomiten
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 23.05.23
Diese Tour erschließt das südöstliche Salzburg und die westliche Steiermark. Dabei geht es über einige Pässe. Außerdem bekommt man ganz wundervolle Panoramastrecken vors Visier.
Sehenswert Das Angebot an Motorradstrecken rund um Saalbach darf man als erstklassig bezeichnen. So kann man neben dieser Tour auch über den fantastischen Großglockner düsen, das Dachsteinmassiv oder den Watzmann umrunden, die Täler der Hohen Tauern erkunden und obendrein lohnt eine Kurvenpartie durch die hübschen Kitzbüheler Alpen.
Bücher, Landkarten & Reiseführer
Anreise
Der Startpunkt dieser Tour findet sich in Saalbach am bekannten M&R Partnerhotel Sonnegg. Anreise: A8 München-Salzburg an der Abfahrt Siegsdorf verlassen. Anschließend fährt man über Inzell und Lofer in Richtung Zell am See. Kurz hinter Saalfelden biegt man dann nach Saalbach Hinterglemm ab. Ab München etwa 170 Kilometer zusammen.
Reisezeit
Zwischen Mitte Mai und Ende Oktober (bitte die jeweilige Großwetterlage vorher erfragen) kann man diese Tour angehen.
Du willst Sonne, Berge, Seen, lecker Essen und Kurven, Kurven, Kurven? Dann bist Du hier genau richtig!
Wir fahren mit Euch traumhafte Touren im sonnenverwöhnten Trentino und in den Dolomiten...
Frei nach "Vienna Calling" von Falco haben wir diese Motorradreise "Austria Calling" genannt!
Die Straßen Österreichs rufen und wir kommen!
Radstadt/Lofer ist ein optimaler...
Frei nach "Vienna Calling" von Falco haben wir diese Motorradreise "Austria Calling" genannt!
Die Straßen Österreichs rufen und wir kommen!
Radstadt/Lofer ist ein optimaler...
Vom 29.06.-06.07.2024, 08.09.-15.09.2024 und 21.09.-28.09.2024 finden in Saalbach Leserwochen statt.
Freut Euch auf eine Woche voller kurvenreicher Motorradtouren, einer atemberaubenden...
Tiefgrüne Wälder, zauberhafte Städte, mächtige Gipfel, geheimnisvolle Karstwelt, kristallklare Seen, traditionell-moderne Kulinarik und die blaue Adria! Slowenien hat viel zu...