Bekleidungsneuheiten 2025 – Zeit für was Neues

Die neue Motorradsaison steht vor der Tür. Zeit, sich Gedanken über die richtige Ausstattung zu machen.
Bekleidungsneuheiten 2025 – Zeit für was Neues
Bekleidungsneuheiten 2025 – Zeit für was Neues John Doe Defender
10 Bilder
19.02.2025
| Lesezeit ca. 5 Min.
Hersteller
Mal ehrlich, Hand aufs Herz: Wie alt ist euer Helm? Wie lange tragt ihr die Jacke schon? Die Sicherheitstechnik bei Motorradbekleidung hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Ultradünne, hochflexible Protektoren bieten heute meist besseren Schutz als ihre massiven Vorgänger. Und tragen sich deutlich luftiger, auch abseits des Bikes. Einlagige Motorradjeans oder Chinos erfüllen heute die höchsten Sicherheitsanforderungen. Von den Segnungen eines Helms der jüngsten Generation – leise, komfortabel, sicher – ganz zu schweigen. Wir haben da mal ein bisschen was herausgesucht für euch. Und teils bereits getestet. Besser is’.

HOSEN

Rev'it! Reed SF

Rev'it! Reed SF

Einlagige Bikerjeans gibt es mittlerweile von fast allen Herstellern. Aber längst nicht alle schaffen die höchste Schutzklasse, CE-Level AAA. Ein besonders gelungenes Triple-A-Exemplar ist die Five-Pocket-Jeans Rev’it! Reed SF. Das Kürzel steht für Slim-Fit, also körpernah geschnitten. Zwei Farben stehen zur Auswahl: Dunkelblau und Used. Cordura-Denim, Reflexmaterial, herausnehmbare Seesmart-Protektoren (Level 1). Größen: 28–38, Längen: 30–36. UVP: 239,99 Euro.

Knox Cartmel Kick Flare

Know Cartmel Kick Flare

Knox steht für teils recht ausgefallene Biker-Bekleidung. Die schwarze High-Waist-Damenjeans Cartmel Kick Flare macht da keine Ausnahme: Sie kommt mit angesagtem Schlag und leichter Hochwasser-Attitüde. Modisch hüfthoch geschnitten, vermeidet sie unerwünschte Frischluftzufuhr am Gesäß. Die Protektoren (Level 1) an den Knien können seitlich per Reißverschluss herausgenommen werden, auch die flachen Hüftprotektoren sind herausnehmbar. Zwei-Wege-Stretch-Denim, abriebfestes Material, Schlüsselring in der tiefen Vordertasche. CE-Level AA, Größen: XS-XL, Länge regular oder kurz. UVP: 229,99 Euro.

John Doe Defender

John Doe Defender

Defender heißt diese lässige, reiß- und abriebfeste Cargohose, zu Deutsch Beschützer. Wasserabweisend, atmungsaktiv, dehnbar, große Taschen und aufgesetzte Cargotaschen an den Beinen – eine Hose für alle Fälle. Mit der du immer gut angezogen bist, auch in der Freizeit. Level-1-Protektoren für Knie und Hüfte sind dabei. Farben: Olive, Schwarz, Camouflage. CE-Level AAA, Größen: 25/30-38/36. UVP: 259,-- Euro.

JACKEN

Rokker College Jacket Black

Rokker College Jacket Black

Weiße Kunstlederärmel, dazu dicker farbiger Wollstoff an Brust und Rücken – so wurde die sportliche US-College-Jacke einst groß. Die Schweizer Rokker Company bringt das angesagte Teil jetzt erstmals als abriebfeste Motorradjacke auf den Markt – ganz in Schwarz. Echtlederärmel aus Rindsleder, abriebfestes Wollgewebe (30 oz, 70 % Wolle, 30 % Nylon), gestepptes Innenfutter mit Rautenmuster, aufwendig gearbeitete Patches an Brust und Rücken. Herausnehmbare Schulter- und Ellbogenprotektoren (Sas-Tec Air) sind dabei, ein Rückenprotektor kann nachgerüstet werden. Ein verdeckter Frontreißverschluss samt Druckknöpfen hält den Fahrtwind draußen. Zwei Innentaschen, CE-Level AA, Größen: M-3XL. UVP: 499,-- Euro.

Spidi Roar

Spidi Roar

Roar – der Name sagt ja eigentlich schon alles: Diese Lederjacke will auffallen, zumindest im vom 80er-Jahre-Rennsport inspirierten Retro-Farbmix Weiß/Schwarz/Rot. Wer es dezenter mag, bekommt die robuste Jacke auch in Treber/Schwarz, Schwarz/Eis oder Schwarz/Rot. Italienisches Rindsleder (1,1 mm stark), sportlich-schlanker Schnitt, Innenfutter aus Baumwolle mit Reißverschlusstasche. Über Spidis Step-Inwear-Technologie kann ein Thermo- und/oder Regenlayer darunter getragen werden. Herausnehmbare Level-2-Protektoren für Schultern und Ellbogen, Rücken- sowie Brustprotektor nachrüstbar. CE-Level AA, Größen: 46–60. UVP: 529,90 Euro.

Stadler Transformer

Stadler Transformer

Der Sommer kann kommen. Stadlers neue Tourenjacke Transformer aus reiß- und abriebfestem Cordura hat ein regulierbares Lüftungssystem mit elf Öffnungen. Highlight ist die Lüftung am Ärmelabschluss: Für maximale Luftzufuhr ist sie mit Lufthutzen ausgestattet, die sich im Fahrtwind aufstellen – mehr Lufteintritt geht kaum. Es sei denn, man nimmt die Ärmel gleich ganz ab. Das geht hier auch, aber bitte nur, wenn weitere schützende Ausrüstung getragen wird, zum Beispiel ein Safety-Jacket. Armweitenregulierung an Ober- und Unterarm, verstellbare Protektoren (Level 2) an Schultern und Ellbogen. Der Rückenprotektor ist bei Stadler immer dabei – vorbildlich. Passende Hose gibt es auch. Farbe: Grau/Weiß/Rot. Größen Herren: 48–60, 98–114, 25–30; Damen: 38–46, 76–84, 20–23. UVP: 859,-- Euro.

HELME

Arai Tour-X5

Arai Tour-X5

Der Klassiker für Touren- und Adventure-Fahrer. 1994 hat Arai das Urmodell des neuen Tour-X5 vorgestellt, den DS (Dual Sport). Seit 2003 zählen die Japaner die Modellbezeichnung Tour-X hoch. Die sechste Helmgeneration punktet mit breiterem Kinnbügel (+5 mm), verbesserter Belüftung, neuem Visier-Design und mittlerweile 19 unterschiedlichen Looks. Neu für die Saison 2025: die grafisch durchgestylten Varianten Match Multi, Match Orange, Match Blue und Match Red. Fürs Match-Design zeichnen – wie so oft bei Arai – die Helmdesign-Virtuosen von Drudi Performance verantwortlich. Als Multi-Purpose-Helm ist der Tour-X5 ein echter Verwandlungskünstler: Adventure-Style mit Visier und Schirm, Offroad-Style mit Schirm und separater Brille, Onroad-Style ohne Schirm, aber mit Visier oder Goggles – da geht einiges. Drei Schalengrößen, einfache Intercom-Installation, herausziehbarer Kinnspoiler, drei Luftein-, fünf Luftauslässe. Größen: XS-XL. ECE 22.06. UVP: ab 879,-- Euro.

Schuberth E2 Carbon

Schuberth E2 Carbon

Darf es ein bisschen mehr sein? Der Adventure-Klapphelm Schuberth E2 Carbon zählt zu den hochwertigsten und exklusivsten Helmen, die Motorradfahrer derzeit erstehen können. Handgefertigt in Deutschland von Schuberth Performance (unter anderem Formel-1-Helme), Carbonfaserschichten aus einer Hand (ein Techniker, eine Schale), dreifach verstellbarer und abnehmbarer Schirm mit Memory-Funktion (Position bleibt nach dem Absetzen erhalten), Dekor in Glossy Carbon, doppelte Kinnbelüftung, breiter Spoiler mit Entlüftungsfunktion, anpassbares Innenfutter, vorverkabeltes Kommunikationssystem mit HD-Lautsprechern und drei Antennen, Doppel-Homologation ECE 22.06 und P/J (offen mit hochgekapptem Kinnteil). Zwei Helmschalengrößen, Gewicht ab 1.530 Gramm, Größen: 53–65. Jeder Helm ist ein Unikat. Das erklärt auch den Preis. UVP: 1.529,-- Euro.

Nexx X.WST3

Nexx X.WST3

Nexx aus Portugal hat sich zu einem der innovativsten Helmhersteller gemausert. Das Streetracer-Modell X.WST3 kommt mit integrierten Actioncam-Halterungen (oben, seitlich, vorn), Schnellentnahme-System für die Wangenpolster und brillantem Visierwechsel-Mechanismus: In Sekundenschnelle sind die zahlreichen Visiere (transparent, getönt, farbig) getauscht – ohne jegliches Werkzeug. Die extrovertierte Form mit Panorama-Visier im Adventure-Format fällt auf. Das liegt auch an den Hingucker-Designs, die teils auf die großen Hersteller (Kawasaki-Grün, Suzuki-Blau, Ducati-Rot etc.) abgestimmt sind. Gegen gleißendes Licht schützt die integrierte Sonnenblende. Zum Lieferumfang zählen ein getöntes Visier (80 %) samt Pinlock sowie diverse Actioncam-Adapter für die sichere Befestigung am Helm. Sechs Lufteinlässe, zwei Luftauslässe, Windstopper am Kinn, Anti-Vibrations-EPS-System, ECE 22.06, drei Helmschalengrößen, vier Ausführungen. Größen: 53/54-65/66. UVP: ab 459,99 Euro.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
John Doe Defender Mono
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...