Dunlop SportSmart Mk4 – Für die Schnellen

Dunlop präsentiert die nächste Generation seines Hypersportreifens SportSmart. Der Mk4 soll mit bestem Grip und optimaler Nass-Performance überzeugen.
12.03.2025
| Lesezeit ca. 3 Min.
Dunlop
Dunlop

Höchstleistung auf trockenen Straßen, Top-Werte bei Haltbarkeit und Nass-Performance, leichtgängiges Handling und eine überragende Kurvendynamik: Der Dunlop SportSmart Mk4 steht für alles, was seinen Vorgänger Mk3 ausgezeichnet hat – und setzt noch einen drauf: Dunlop verspricht noch mehr Lenkgenauigkeit bei noch geringeren Lenkkräften, dazu noch mehr Kurvenpräzision, „Best-in-class“-Performance bei Nässe und ein noch besseres „Warm up“-Verhalten bei Ausflügen auf die Rennstrecke.

Hypersportreifen für schnelle Bikes

100 Prozent Hypersport, 100 % Sport, 50 % Sport-Touring, 25 % Trackday – das ist die grundsätzliche Ausrichtung des Dunlop SportSmart Mk4, der speziell zugeschnitten ist auf Supersportler wie der Panigale V2 oder Yamaha R9, sportliche Crossover-Bikes à la Ducati Multistrada oder Yamaha Tracer 9 GT & GT+, Hyper-Naked-Bikes wie Triumph Speed Triple 1200 RS und Straßenrennmaschinen wie BMW S 1000 RR. Als neuestes Produkt in der Dunlop-Range profitiert der SportSmart Mk4 von rennerprobten Innovationen, insbesondere bei der Kurven-Performance – neben der Nass-Haftung ein weiterer Entwicklungsschwerpunkt.

Der sogenannte „Dynamic Front Formula“ Vorderreifen-Entwicklungsprozess trägt dazu bei, die perfekte Balance zwischen agilem Einlenkverhalten, neutralem Handling, hoher Fahrstabilität und klarer Rückmeldung zu erreichen. Mit dem ebenfalls aus dem Motorsport stammenden „Carcass Tension Control System“ gelingt eine sehr genaue Abstimmung der Spannung in der Karkasse, wodurch die Aufstandsfläche optimiert und der maximale Grip aus der Laufflächenmischung herausgeholt werden kann.

Beide Technologien verhelfen dem neuen SportSmart Mk4 laut Dunlop „zu einer phänomenalen Fahrbarkeit auf kurvigen Landstraßen“. Das spielerisch leichte Handling vermittele in Kombination mit der stabilen Lenkpräzision ein Höchstmaß an Vertrauen – egal ob beim Reinbremsen in Kurven, beim Herausbeschleunigen oder bei Richtungswechseln. Trotz der konsequent sportlichen Ausrichtung des SportSmart Mk4, biete der Hypersportreifen auf schlechten Straßen überraschend viel Komfort, was ein entspannteres Fahrerlebnis ermöglichen soll.

Grip-Verbesserung von 18 Prozent

Hochleistungs-Gummimischung, optimierte Aufstandsfläche, neue Konstruktion: Wie sein Vorgänger verfügt der SportSmart Mk4 Hinterreifen über Dunlops bewährte MultiTread-Technologie (2-Komponenten-Gummimischung) mit einem widerstandsfähigeren Laufstreifen in der Mitte und einem haftfreudigeren Schulterbereich. Den entscheidenden Grip-Vorteil bietet jedoch die innovative Zusammensetzung der neuen Gummimischung, bestehend aus hochentwickelten Polymeren, einer optimierten High-Surface-Silica-Mischung sowie dem Zusatz spezieller Harze. Dadurch konnte eine außergewöhnlich hohe Nass-Performance erzielt werden mit einer Traktionssteigerung von 20 % auf Oberflächen mit geringer Haftung und einer Grip-Verbesserung von 18 % auf Asphaltabschnitten mit mittlerer Haftung. Zugleich bietet die Mischung einen exzellenten Trockengrip sowie schnellere Aufwärmzeiten und trägt so zu einem absolut souveränen und sicheren Fahrverhalten bei.

infotainment

Sechs Größen für 89 Prozent des Segments

„Auch nach heutigen Maßstäben ist das Performance-Niveau des 2019 erschienenen Vorgängerreifens SportSmart Mk3 noch sehr hoch, aber wir wollten mit dem Nachfolger ein Zeichen setzen und im hart umkämpften Premium-Hypersport-Segment hervorstechen“, erklärt Roberto Finetti, Marketing Manager, Dunlop Motorrad Europa. Mit sechs Größen deckt der Dunlop SportSmart MK4 erstaunliche 89 Prozent des Segments ab. Folgende Reifenkombinationen bringt Dunlop auf den Markt:

  • 120/70 ZR 17 – 160/60 ZR 17
  • 120/70 ZR 17 – 180/55 ZR 17
  • 120/70 ZR 17 – 190/50 ZR 17
  • 120/70 ZR 17 – 190/55 ZR 17
  • 120/70 ZR 17 – 200/55 ZR 17

Der neue SportSmart Mk4 gehört neben dem SportSmart TT (Positionierung: 50/50 Straße/Rennstrecke) zu Dunlops Premium-Hypersport-Reifen. Als Second-Line-Reifen wird der Qualifier CORE als preisgünstige Alternative im Hypersport-Segment geführt. Der Vorgänger SportSmart Mk3 bleibt mit einer begrenzten Anzahl von Größen im Produktprogramm.

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...