Öhlins FGR 400: Neue Gabel mit revolutionärem Aufbau
Öhlins stellte mit der FGR 400 eine neue Gabel vor, die Maßstäbe im Superbike-Segment setzen soll. Sie verfügt über ein Federdruck-Dämpfungssystem mit sehr geringer Reibung und reduziertem Gewicht. Ihr revolutionäres Design mit spinnennetzartigen unteren Federn soll es Rennteams ermöglichen, das Dämpfungsverhalten noch besser an unterschiedliche Streckenbedingungen anpassen zu können. Mit einem Durchmesser von 46 mm verspricht die FGR 400 Stabilität beim Bremsen und soll zukünftig Superbike-Weltmeisterschaften und MotoGP-Rennen gewinnen.
„Die FGR 400 bietet ein herausragendes Feedback und Ansprechverhalten, eine erhöhte Festigkeit und ein erstklassiges Dämpfungsvermögen, sodass der Fahrer auf jedem Teil der Strecke getrost bis an die Grenze gehen kann“, so Robert Brinkmark, Vertriebsleiter bei Öhlins Racing in den Bereichen Zweiräder, Marketing und Produktmanagement.
Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist die neue FGR 400 sowohl mit der rennerprobten TTX-Zweirohrtechnologie, die die Ölbewegung während der Rückfederung und Kompression präzise kontrolliert, als auch mit der NIX-Technologie ausgerüstet, die die Rückfederungs- und Kompressionskreise für unabhängige Einstellbarkeit voneinander trennt. Zusätzlich finden sich die Einsteller für die Druck- und Zugstufendämpfung zukünftig gemeinsam mit der Federvorspannung an der Oberseite der Gabelbeine, damit sie besser zugänglich sind.
Mechanische Federvorspannungseinsteller für Federbeine vom Typ TTX Flow DV
Neben der FGR 400 hat Öhlins die populäre Reihe der TTX-Flow-DV-Stoßdämpfer mit einem optionalen Federvorspannungseinsteller im Angebot, der MX- und Enduro-Fahrern eine präzise Einstellung von Durchhang und Fahrerposition ermöglichen soll. Der 2021 eingeführte Zweirohrdämpfer revolutionierte die Strömungsdämpfertechnologie mit seiner patentierten Kompressionsventilschnittstelle für eine optimale Druckregelung und einer genauer einstellbaren und gleichmäßigeren Dämpfung. „Der TTX Flow DV ist das Ergebnis mehrjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an konventionellen MX- und Enduro-Stoßdämpfern und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Evolution der Motorraddämpfungstechnologie dar“, so Robert Brinkmark von Öhlins. Für die gesamte TTX-Flow-DV-Palette bietet der neue Öhlins-Vorspannungseinsteller einen Einstellbereich von 10 mm. Das rein mechanische Zahnstangen-Ritzel-System soll besonders einfach bedienbar sein. Darüber hinaus steht eine Große Anzahl optionaler Federn zur Wahl, die sich über die bewährte Federklemmenkonstruktion problemlos austauschen lassen.
Yamaha MT-10 SP mit Öhlins NIX30-SV Vorderradgabel und TTX36-SV Hinterradstoßdämpfer
Im Jahr 2022 fällt die Einführung der neuen Yamaha MT-10 SP mit der Weltpremiere der Öhlins-NIX30-SV-Vorderradgabel und des TTX36-SV-Hinterradstoßdämpfers zusammen. Das Naked Bike ist das erste Motorrad, bei dem die Vorder- und Hinterradaufhängung von Öhlins mit einer neuen Ventiltechnologie ausgestattet ist. Sie soll die Performance durch vielseitigere und schnellere Einstellungsmöglichkeiten verbessern. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Nadelventil verfügt das neue Design des Öhlins-Steuerventils über eine Druckausgleichskammer. Sie soll die auf den Klappenstellantrieb wirkende Kraft ausgleichen, um eine schnellere Anpassung der Einstellung zu ermöglichen. Vor allem am unteren und oberen Ende des Einstellbereichs reagiere die Dämpfung damit sensibler, heißt es.
„Yamaha gehört seit langem zu den Vorreitern der Naked-Bike-Bewegung, und die neue MT-10 SP stellt einen wichtigen Schritt nach vorn in Sachen Leistung, Design und Fahrspaß dar“, erklärte Robert Brinkmark von Öhlins Racing. „Dieses Bike bietet das ganze Temperament der aufregendsten Nakeds, während es gleichzeitig ein komfortableres und beständigeres Fahrerlebnis bereitstellt. Das Entwicklungsteam von Öhlins ist stolz darauf, eine wichtige Rolle bei diesem Erfolg gespielt zu haben.“
Die Vorder- und Hinterradaufhängung der neuen MT-10 SP vereint die Vorteile der Steuerventilkonstruktion mit den bewährten Tugenden der NIX30- und TTX36-Technologie. Sie sind mit einer elektronisch gesteuerten Druck- und Zugstufendämpfung ausgestattet.
Die neue Yamaha MT-10 SP ist das erste Motorrad der Welt, das mit dem neuen Federungssystem von Öhlins ausgestattet ist.
#EICMA #Enduro #MotoGP #Naked Bike #Öhlins #Yamaha