P wie Parken – Die Parkscheibe fürs Motorrad

M&R-PlusP wie Parken – Die Parkscheibe fürs Motorrad

Lesezeit ca. 2 Min.
Einreihig und gelocht, patentiert und ausgezeichnet: Die Parkscheibe fürs Motorrad ist da. Eine Designerin kämpft gegen die Hässlichkeit des Alten.

Parken auch für Motorräder und Roller schwieriger

In den Innenstädten wird der Parkraum knapp. Uns Motorradfahrern konnte das bisher herzlich egal sein, aber nachdem immer mehr Städte und Kommunen das Parken auf dem Gehweg oder auf Freiflächen auch ohne Behinderung nicht mehr tolerieren, stellt sich immer öfter die Frage nach einem Parkticket oder einer Parkscheibe.

Die Empfehlung des ADAC, die Parkscheibe mit Kabelbindern am Motorrad zu befestigen, ist da
M&R-Plus
mangels mitgeführter Kabelbinder und Zangen weder besonders praktikabel, noch besonders schön anzusehen. Man stelle sich nur mal vor, die vollausgestattete Harley-Davidson Road Glide würde vor dem Café erst mal mit den kleinen Plastikbindern customized ...

Designerin sucht Problem und findet die Lösung – im Auto

Abhilfe schaffen möchte da die Erfinderin und Designerin Katrin Derndinger. Über die Kunst kam die Gründerin eines Start-ups zu innovativen Design-Ideen und suchte nach einer Marktlücke. Auf die Idee zu einem neuen Parkscheiben-Design kam sie dann aber eher zufällig. Die klassische Parkscheibe war ihr nicht nur zu „hässlich, sondern auch zu umständlich einzustellen (doppelte Zahlenreihe)“.

P wie Parkscheibe, aber gelocht und einreihig

Bei ihrer Recherche fiel Katrin Derndinger dann ziemlich schnell etwas auf:

„Bis heute können 4,78 Millionen Krafträder allein in Deutschland nicht rechtmäßig parken!“
Heraus kam eine Parkscheibe in Form eines P und mit einer einfachen Zahlenreihe, welche man einfach an den Lenker hängen kann.

Parkscheibe
Kann an den Lenker gehängt werden – Parkscheibe fürs Motorrad
Hergestellt wird die Parkscheibe aus Thermoplast und ist aufgrund der gesetzlichen Vorgaben im typischen Verkehrsblau gehalten. Das macht sie deutlich nachhaltiger als Parkscheiben aus Pappe und sie hält auch widrige Wetterbedingungen aus.

Ausgezeichnetes Design

Das Design der Parkscheibe ist dabei nicht nur patentiert, sondern 2020 bereits mit dem „German Design Award“ in der Kategorie „Future, Mobility & Parts“ ausgezeichnet worden. Im breiten Handel ist die Erfindung zwar noch nicht angekommen, für 12,-- Euro lässt sich das blaue P trotzdem über die Website der Designerin bestellen.
Text: Florian Brings, Fotos: Katrin Derndinger


#Deutschland#Zubehör

Neues auf motorradundreisen.de