Rideet One: Smarte Box mit Smartphone-Schnittstelle

Rideet One: Smarte Box mit Smartphone-Schnittstelle

Lesezeit ca. 3 Min.

Mit Wartungsplan, Werkstatthandbuch-Datenbank, Unfallerkennung und Diebstahlsicherung will Rideet One die Schnittstelle zwischen Motorrad und Smartphone sein.

Rideet One hat Technik und Wartung im Blick

Angeschlossen an die 12-Volt-Batterie des Motorrads stellt die wasserdichte und laut Hersteller hochdruckreinigerfeste Rideet-Box dem Fahrer zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die weit über die Anzeige der Bordspannung hinausgehen. Eine Smartphone-App ermöglicht den Zugriff auf den intelligenten Helfer. Wer möchte, kann sogar den Amazon-Dienst Alexa für Abfragen nutzen.

Erhalte Wartungsinformationen für dein Bike und habe das technische Handbuch immer zur Hand.


Werkstatthandbuch und Wartungsplan immer zur Hand

Rideet One stützt sich auf eine umfangreiche Datenbank, die Informationen, technische Daten und Werkstatthandbücher zu nahezu jedem Motorrad der letzten vierzig Jahre bereithalten soll. Wann die nächste Inspektion fällig ist, welche Arbeiten dabei durchgeführt werden müssen oder welches Öl das richtige ist, kann somit jederzeit abgefragt werden. Das Nachschlagen im Handbuch entfällt. Nicht nur den korrekten Reifendruck, auch die gängigen Anzugdrehmomente soll die Box laut Herstelleraussage kennen. Ausgeführte Wartungsarbeiten können in ein digitales Serviceheft eingetragen werden.

Verfolge automatisch deine Fahrten und analysiere deine Leistung

Unfallerkennung benachrichtigt Notfallkontakte

Die wesentlichen Parameter, wie die zurückgelegte Strecke, gefahrene Geschwindigkeiten und die Dauer einer Fahrt, erfasst die Rideet One über integrierte Sensoren. Sie erfassen fortlaufend Schräglagenwinkel und Beschleunigung. Der intelligente Algorithmus kann dabei zwischen normalem Fahrbetrieb und einem Unfall unterscheiden. Wird ein Unfall erkannt, löst Rideet One einen Alarm aus, auf den der Fahrer binnen einer Minute aktiv reagieren muss. Fehlalarme können so verhindert werden. Geschieht dies nicht, sendet die Box eine SMS an die von dem Biker voreingestellten Notfallkontakte und eine Benachrichtigung an alle Rideet-Nutzer, die sich in einem Umkreis von 10 km befinden. Die Nachricht enthält Informationen zur aktuellen GPS-Position und voreingestellte medizinische Informationen wie Blutgruppe und Allergien. Das Notfallsignal kann jederzeit gestoppt werden, indem die Taste auf dem mitgelieferten Rideet Key betätigt wird.

Das Motorrad immer unter Kontrolle. Erhalte eine Benachrichtigung, wenn dein Bike gestohlen wird. Live-Position-Tracking startet sofort.

Diebstahlsicherung mit Live-Standort der Maschine

Dank des schlüssellosen Senders erfüllt Rideet One auch die Funktion einer Diebstahlsicherung. Entfernt sich der Key vom Motorrad, aktiviert sie sich geräuschlos. Wird das Motorrad nun bewegt oder die Stromversorgung unterbrochen, sendet die Box eine Nachricht an den Besitzer und übermittelt fortlaufend ihren Standort. Zuhause kann für das eigene Carport, Grundstück oder die Tiefgarage ein Bereich festgelegt werden, in dem das Motorrad bewegt werden darf, ohne dass die Diebstahlsicherung anspringt.

SIM-Karte mit weltweitem Roaming

Rideet One kommuniziert über das Mobilfunknetz durch eine integrierte Multi-Carrier-SIM-Karte mit weltweitem Roaming ohne Datenlimit. Eine aktuelle Länderliste stellt der Hersteller auf Anfrage bereit. Im ersten Jahr entstehen keine Kosten durch die SIM-Karte. Ab dem zweiten Jahr kostet der Dienst 4,90 Euro pro Monat.


Preise und Verfügbarkeit

Rideet One ist zu einem Preis von 249,-- Euro (inkl. MwSt.) inklusive eines Jahres Connectivity (weltweites Roaming) auf https://shop.rideet.de/ erhältlich.
Im Lieferumfang enthalten sind:
  • 1 x Rideet One
  • 1 x Rideet Key
  • 1 x Abzweigverbinder
  • 2 x Kabelbinder
  • Kurzanleitung
Text: Thomas Kryschan, Fotos: Solectric

Neues auf motorradundreisen.de